Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 19

In den vergangenen Tagen habe ich eine Reihe Dinge zum allerersten Mal getan, nur wegen Corona. Ich war auf einer Zoom-Geburtstagsparty, die allerdings schon nach einer Viertelstunde vorbei war, weil es doch irgendwie langweilig war und man via Smartphoe-Bildschirm halt nicht in Grüppchen rumstehen und schnacken konnte. Um einiges unterhaltsamer fand ich das Autokino gestern Abend auf dem Buttermarkt, wo wir „Bohemian Rhapsody“ geschaut haben.

Diese Leistung des Elmshorner Stadtmarketings, in kurzer Zeit ein Autokino mit Platz für 140 Fahrzeuge zu organisieren, muss man echt anerkennen. In Hamburg wurde Autokino zwar auch grundsätzlich genehmigt, aber es heißt es auf der Homepage des Autokinos auf der Trabrennbahn Bahrenfeld immer noch nur „Coming soon“, lediglich ein kleines Autokino im Oberhafenquartier mit 30 Plätzen wurde bislang gemeldet. Da hatte also dieses Mal das kleine Elmshorn eindeutig die Nase vorn. Weiterlesen


Ein Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 14

Habt ihr heute auch verfolgt, wie der Elmshorner Jan Dersch einen „Spenden-Coronathon“ zugunsten des Kinderschutzbunds gelaufen ist? Jan war eigentlich für den Marathon in Wien angemeldet gewesen, der (ebenso wie der Hamburger Marathon) heute am 19. April hätte stattfinden sollen. Doch Corona hat nun einmal allem Sportveranstaltungen in diesem Frühjahr einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Das ist in vielerlei Hinsicht blöd. Zum Beispiel, weil viele Laufbegeisterte einen solchen Wettkampf nutzen, um Spenden für unterstützenswerte Projekte zu sammeln. Ohne Laufveranstaltung kein Spendenaufkommen. Gleichzeitig fehlt es aktuell in vielen ärmeren Familien am nötigen Kleingeld, weil ihre Kinder derzeit nicht in der Schule oder Kita ein kostenloses Mittagessen bekommen und stattdessen zu Hause essen. Jan Dersch überlegte sich also, auf eigene Faust einen Halbmarathon durch Elmshorn zu laufen, seinen Lauf live zu streamen und dabei via Paypal Spenden für den hiesigen Kinderschutzbund zu sammeln. Weiterlesen


3 Kommentare

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 1

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob es wirklich jemanden interessiert, wie ich die Corona-Pandemie hier in Elmshorn erlebe. Immerhin werden wir ja tagtäglich überflutet mit Corona-News und Meinungen. Aber vielleicht helfen meine Gedanken ja ein paar Leuten über ihren aktuellen Corona-Blues hinweg.

Erstmal vorweg: In meinem Leben hat sich gar nicht so viel geändert, denn ich arbeite seit Jahren im Home Office. Ich bin es gewohnt, gelegentlich Tage zu erleben, an denen ich abends feststelle „Ups, ich war heute ja gar nicht vor der Tür!“. Neu ist für mich die Erfahrung, dass auch mein Mann seit knapp zwei Wochen zu Hause arbeitet. Tagsüber war unser Haus bislang immer allein mein Reich. Aber ich lerne es zu teilen. 🙂 Weiterlesen


Ein Kommentar

Ausgedünntes Angebot: Wo man in Elmshorn gut essen gehen kann

Meine Beiträge mit Restaurantempfehlungen in Elmshorn stoßen nach wie vor auf besonders großes Interesse. Leider haben einige der von mir empfohlenen Lokale seit dem letzten Update von März 2019 dicht gemacht. Deshalb habe ich die Liste meiner Lieblingsrestaurants nochmal überarbeitet.

Es lässt sich weiterhin nicht leugnen: Elmshorn ist kulinarisch ein schwieriges Pflaster. In den vergangenen Monaten hat sich die Liste meiner Lieblingsrestaurants leider ein wenig ausgedünnt. Im Ochi’s am Bahnhof, wo wir immer gern gegessen haben, gab es an Weihnachten 2019 einen Großbrand in der Küche. Seither ist das Lokal geschlossen, ein Datum für die Wiedereröffnung scheint nicht in Sicht. Ebenfalls sehr schade finde ich, dass die Auszeit am See vor ein paar Wochen den Betrieb eingestellt hat. Und auch die Betreiber des persischen Restaurants im Hotel Royal haben mittlerweile das Handtuch geworfen. In Uetersen ist zudem der Verlust der Klosterküche zu beklagen – die Nachfolger setzen statt auf Restaurantbetrieb ausschließlich auf die Ausrichtung von Feiern und Events. Weiterlesen


Ein Kommentar

Update: Meine derzeitigen Lieblingsrestaurants in Elmshorn

Wenn es nach den Klick-Statistiken geht, scheinen hier auf diesem Blog nach wie vor Beiträge über Restaurants am meisten Interesse zu wecken. Und weil sich seit meinem letzten Update im Dezember 2017 schon wieder einiges getan hat, habe ich die Liste meiner Lieblingsrestaurants nochmal überarbeitet.

Eines hat sich bis dato nicht verändert: Mit dem kulinarischen Angebot der nahegelegenen Metropole Hamburg kann Elmshorn weiterhin nicht mithalten. Und einen Sternekoch hat es immer noch nicht hierher verschlagen. Nach ein paar Jahren Beobachtung muss ich dann doch zugeben: Elmshorn scheint kulinarisch ein schwieriges Pflaster zu sein. Aber trotzdem muss man in Elmshorn und Umgebung nicht auf gute Küche verzichten. Mittlerweile habe ich eine ganze Reihe von Restaurants getestet und für gut befunden. Hier findet ihr einmal meine Auswahl und kurze Bewertung (in alphabetischer Reihenfolge).

Weiterlesen


Ein Kommentar

Türkisch und Persisch essen in Elmshorn: Es gibt zwei neue Restaurants in der Stadt!

Die eine der beiden Neueröffnungen, das türkische Restaurant Köz Divan direkt am Bahnhof, dürfte inzwischen den meisten aufgefallen sein. Das persische Restaurant Royal, das vor ein paar Wochen im Hotel Royal eröffnet hat, hat dagegen deutlich weniger Laufkundschaft. Wie gut, dass wir in der Nähe wohnen und es im Vorbeigehen entdeckt haben!

Ich bin ein großer Fan der orientalischen Küche, so im ganz weiten Sinn gesprochen. Immerhin habe ich von meinem iranischen Ex-Mann Kochen gelernt, konnte in der Küche also z. B. ein persisches Ghorme Sabzi oder Zereshk Polo zaubern, bevor ich auch nur die geringste Ahnung hatte, wie man einen Sauerbraten zubereitet. Sprich: Es ist leicht, mich zu einem Essen in einem türkischen, syrischen, persischen oder pakistanischen Restaurant zu überreden. Wenn mir der Sinn nach einer solchen kulinarischen Reise stand, musste ich bislang immer bis Hamburg fahren, wo die Auswahl internationaler Restaurants bekanntlich sehr groß ist. Doch seit Neuestem gibt es in der Elmshorner Restaurantszene in Sachen „orientalische Küche“ zwei Neuzugänge, die über das Niveau einer Dönerbude hinausgehen.

Weiterlesen


2 Kommentare

Wenn’s mal was Besonderes sein soll: Ein Abend im Lay’s Loft in Barmstedt

Ein Besuch im Edelrestaurant Lay’s Loft in Barmstedt stand schon lange auf meiner Wunschliste. Schließlich bin ich bekennendes Schleckermaul. Nun leistet man sich ja nicht alle Tage einen Abend in einem teuren Schuppen. Aber neulich hatte ich Geburtstag und wurde von meinem Mann schick ausgeführt.

Das Lay’s Loft hat seinen Sitz in den brachliegenden Industriegebäuden der Wachsfabrik Schlickum, in der zwischen 1911 und 1998 Industriewachs und Cerasin produziert wurden. Vier Jahre und 2,5 Millionen Euro Investitionen hat es die neuen Besitzer Fritz Lay und Angela Lantow-Petersen gekostet, das verfallene Fabrikgebäude zu sanieren und in einen Gastronomie-Tempel zu verwandeln. Seit Oktober 2013 kann man dort speisen – und 2016 wurde bereits gemunkelt, so langsam sei das Restaurant doch nun ein Anwärter für einen Michelin-Stern. Weiterlesen


11 Kommentare

Essen gehen in Elmshorn: Hier ist mal ein Update fällig!

Wenn ich gelegentlich in die Klick-Statistik für dieses Blog schaue, dann sehe ich, dass der mit Abstand am häufigsten gelesene Beitrag ein Artikel über meine Lieblingsrestaurants in Elmshorn ist. Allerdings hat sich seit Februar 2016, als ich diesen hitverdächtigen Blogbeitrag geschrieben habe, einiges getan. Deshalb habe ich die Liste meiner Lieblingsrestaurants einmal überarbeitet.

Nach wie vor fällt mir auf, dass viele Leute in Elmshorn unzufrieden mit der hiesigen Gastronomie sind. „Hier kann man nicht gut Essen gehen“, höre ich weiterhin häufiger einmal. Klar ist: Mit dem kulinarischen Angebot der nahegelegenen Metropole Hamburg kann Elmshorn natürlich nicht mithalten. Und einen Sternekoch hat es bislang auch nicht hierher verschlagen. Aber in Elmshorn und Umgebung habe ich dennoch mittlerweile ganze Reihe von Restaurants getestet und für gut befunden. Hier findet ihr einmal meine Auswahl und kurze Bewertung (in alphabetischer Reihenfolge). Weiterlesen


10 Kommentare

Leckere Tapas beim spanisch-portugiesischen Restaurant „Porto Banùs“

Wer meinem Blog schon länger folgt, der weiß, dass ich gern essen gehe, ebenso gern neue Restaurants teste und dann häufig auch darüber blogge. Nun ist mir vor kurzem im Vorbeiradeln in der Friedensstraße ein neues spanisch-portugiesisches Restaurant aufgefallen, das mich neugierig machte. Inzwischen hat das Porto Banùs bei mir und meinem Mann den ersten Test erfolgreich bestanden.

Für leckere spanische Tapas muss man nach Hamburg-Bahrenfeld ins Altamira fahren. Dachte ich, bis ich das El Toro de Oro in Uetersen entdeckte, wo mein Mann Christoph und ich am Abend vor meinem Geburtstag dieses Jahr Tapas satt für 18 Euro pro Person futterten (After-Work-Angebot immer montags bis donnerstags) und uns freuten, dass man von Elmshorn aus doch nicht ganz so weit fahren muss, wenn man Lust auf spanische Küche hat. In Elmshorn selbst hatten wir allerdings noch kein spanisches Tapas-Restaurant entdeckt. Weiterlesen


4 Kommentare

Graue Erbsen: Dieses Jahr waren wir im EMTV-Turnerheim

Einer der vielen Kommentare auf meinen Blogbeitrag zur Elmshorner Restaurant-Szene vor ein paar Tagen lautete: „Ich bin schon mal gespannt, wo du in diesem Jahr graue Erbsen essen gehst!“ Uff, darüber hatte ich mir noch so gar keine Gedanken gemacht! Wie gut traf es sich da, dass mein Mann und ich nach dem gestrigen Schwimmtraining zu faul zum Kochen waren und ohne Reservierung auf Verdacht im EMTV-Turnerheim vorbeischauten.

Im EMTV-Turnerheim, auf das ich erstmals bei der Einweihung der neuen EMTV-Sporthalle aufmerksam geworden bin, gibt es diese gesamte Woche über graue Erbsen satt für 9,50 Euro. Und wenn ich sage „satt“, dann meine ich auch „satt“. Mit Kasseler, Kochwurst, Schweinebacke, Salzkartoffeln und Speckstippe, wie es sich gehört. Wir waren zunächst unsicher, ob wir es wagen sollen, ohne Reservierung aufzukreuzen. Denn schließlich herrscht zur graue-Erbsen-Zeit regelmäßig Ausnahmezustand in der hiesigen Gastronomie. Alle Lokale sind randvoll, vielerorts hat man nur mit Reservierung eine Chance auf einen Tisch. Weiterlesen