Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Tolle Stimmung beim 31. Elmshorner Duathlon des Tri-EMTV

Es hätten zwar gern ein paar mehr Leute am Start sein dürfen, doch auch in diesem Jahr war es großartig, dass Corona zum Trotz überhaupt eine Veranstaltung für Triathlon-Fans angeboten werden konnte. Mein Job in diesem Jahr: 3G-Einlasskontrolle und Streckenposten an der Radstrecke statt Dixi-Klos putzen im letzten Jahr.

Auch 2021 war der traditionelle Elmshorner Duathlon wegen der Corona-Pandemie nur einer von sehr wenigen Wettkämpfen, in denen Triathletinnen und Triathleten sich untereinander messen können. Doch als bekannt wurde, dass auch der Hamburger Triathlon am 19. September stattfinden würde, war schon klar, dass viele Leute wohl lieber bei dem großen Event starten würden – zumal etliche noch aus 2020 Startplätze hatten, die sie nun 2021 nutzen konnten. Während im Vorjahr binnen kürzester Zeit alle 120 Startplätze vergriffen waren, verzeichnete der Duathlon dieses Mal leider nur 68 Anmeldungen. Dass von denen nur 50 tatsächlich am Start erschienen, war ein bisschen enttäuschend für das Orga-Team, das wieder ungezählte Stunden in Vorbereitung, Hygienekonzept, Organisation und Durchführung gesteckt hatte. Am Ende war es halt eine kleine, dafür aber sehr feine Veranstaltung ohne Pannen oder Stürze, mit toller Stimmung und beeindruckenden sportlichen Leistungen.

Weiterlesen


2 Kommentare

Das hat Spaß gemacht: Toller Corona-Duathlon des Tri-EMTV

Sollen wir überhaupt mit der Planung weitermachen? Wie erstellt man ein pandemietaugliches Hygienekonzept für einen sportlichen Wettkampf? Wird das Gesundheitsamt den Duathlon genehmigen? Mit diesen Fragen haben sich die Aktiven im Elmshorner Triathlonverein Tri-EMTV in den vergangenen Wochen und Monaten beschäftigen müssen – und gestern dann eine superschöne Veranstaltung hinbekommen.

Ich habe einiges von den in diesem Jahr dank Corona besonders umfangreichen Vorbereitungen mitbekommen, weil mein Mann Christoph im Organisations-Team mitgearbeitet hat. Der Elmshorner Duathlon hat eine mittlerweile 30-jährige Tradition, die man nur ungern unterbrechen wollte. Andererseits wurden in ganz Schleswig-Holstein dieses Jahr reihenweise Sportverantaltungen abgesagt. Und so war die Frage durchaus berechtigt, wie viel ehrenamtlichen Aufwand man bei der Vorbereitung einer Veranstaltung betreiben möchte, wenn sie am Ende möglicherweise doch coronabedingt abgesagt wird.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 3

Heute ist der Tag, an dem es ganz auf uns ankommt. Kriegt die Bevölkerung (und nicht nur eine große Mehrheit von ihr) es hin, sich an die Anordnungen der Politik zu halten? Wir haben in den vergangenen Tagen von Bundeskanzerlin Angela Merkel, unserem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther und auch von unserem Elmshorner Bürgermeister Volker Hatje hierzu klare Ansagen bekommen.

Alle diese Aufrufe waren im Grunde dunkelgelbe Verwarnungen: Wenn sich dieses Wochenende wieder zu viele Menschen über die Anordnungen hinwegsetzen, sich in Gruppen treffen und Corona-Partys feiern, dann gibt es die rote Karte in Form von Ausgangssperren. Weiterlesen


4 Kommentare

Warum ich die Kündigung des Elmshorner AfD-Vorsitzenden durch den EMTV genau richtig finde

Das Thema beherrscht seit einigen Tagen die Schlagzeilen in Elmshorn: Der hiesige Sportverein EMTV hat seinen Auszubildenden Maximilian Holstein fristlos entlassen. Holstein war kurz zuvor zum Vorsitzenden des neu gegründeten Ortsverbands der AfD gewählt worden und bekennt sich öffentlich zum sogenannten Flügel der Partei um Björn Höcke. Gegen den wiederum laufen ganz aktuell nach einer Rede bei einer Pegida-Demonstration in Dresden staatsanwaltliche Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.

Der 23-jährige Elmshorner AfD-Chef hatte erst im August 2019 seine Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann beim EMTV begonnen. Die Information, dass er Mitglied in der AfD ist und an verschiedenen Demonstrationen der AfD, NPD und Identitären Bewegung teilgenommen hat, kursiert bereits seit ein paar Monaten im Netz. Der EMTV nahm dies zur Kenntnis, doch es ist nun einmal nicht verboten, Mitglied in der AfD zu sein. Es gab zunächst keine Anhaltspunkte dafür, dass der Mitarbeiter dem Verein und seinen Werten schaden könnte. Weiterlesen


4 Kommentare

Gesucht und gefunden: Wir haben eine neue Tanzschule – allerdings nicht in Elmshorn!

Wahnsinn, wie die Zeit vergeht! Beinahe ein Jahr ist es her, dass ich an dieser Stelle über unsere Suche nach einer neuen Tanzschule in Elmshorn berichtet habe. Denn uns wurde – über vier Jahre nach unserem Umzug von Hamburg nach Elmshorn – die Fahrerei in die City Nord zu unserer Tanzschule Die2 einfach zu viel. Jetzt sind wir fündig geworden: allerdings in Pinneberg!

In der ersten Zeit nach unserem Umzug nach Elmshorn störte es uns nicht, dass unsere Tanzschule in der Hamburger City Nord lag. Mein Mann Christoph hatte einen Job in Hamburg. Er fuhr vom Büro aus zur Tanzschule, ich machte mich nach Feierabend von Elmshorn aus mit der Bahn auf den Weg – und zurück fuhren wir nach dem Tanzen gemeinsam.. Doch seit er in Hohenweststedt und Itzehoe arbeitet, passt es einfach nicht mehr – zumal der Verkehr auf der A7 und der A23 auf absehbare Zeit nicht flüssig läuft. Weiterlesen


Ein Kommentar

Vier Jahre nach unserem Umzug: Ich bin angekommen in Elmshorn

Facebook ist ja eine tolle Sache. Seit neuestem erinnert es mich an Dinge, die ich in den vergangenen Jahren am selben Datum einmal zum besten gegeben habe. Und da wir vor vier Jahren an Pfingsten von Hamburg-Langenhorn nach Elmshorn gezogen sind, sind dieser Tage auffällig viele Facebook-Erinnerungen mit Bildern von Umzugskartons dabei. Was mich veranlasst, einmal nachzudenken, wie es mir jetzt so geht in Elmshorn.

Vor genau vier Jahren herrschte arbeitsames Chaos in unserem frisch erworbenen Haus. Und Facebook weckt mit seiner Erinnerungsfunktion dieser Tage das eine oder andere vergessene (oder verdrängte?) Erlebnis wieder zutage. Zum Beispiel einen eigentümlichen Dialog, den ich mit dem Lieferanten unserer Küche führen durfte. Weiterlesen


2 Kommentare

Sportlerehrung Elmshorn 2015: Oh ja, Sport kennt keine Grenzen!

Gestern war ich zum ersten Mal bei der Elmshorner Sportlerehrung. Zum einen, weil mein Mann Christoph und ich selbst sportlich aktiv sind und über den Laufkurs „Fit für den Stadtlauf“, den Kraulkurs des Swim Teams sowie die EMTV-Triathlon-Sparte mittlerweile etliche tolle Sportler kennen. Zum anderen, weil EMTV-Vize Uwe Altemeier mir im Vorfeld verraten hatte, es werde eine tolle Überraschung geben, die auch für die Arbeit unseres Willkommensteams für Flüchtlinge interessant sein dürfte.

Tatsächlich war der gestrige Abend, der unter dem Motto „Sport kennt keine Grenzen“ stand, dann auch ein tolles Event. Als ich die große, vollbesetzte Sporthalle der KGSE betrat und sah, wie viele Menschen dort zusammengekommen waren, da überlegte ich gleich, ob Elmshorn wohl die einzige Stadt ist, die ihre erfolgreichen Athleten auf diese Weise ehrt. In meiner Kindheit und Jugend im ostwestfälischen Lemgo jedenfalls hatte ich von solchen Veranstaltungen nie etwas mitbekommen. Weiterlesen


4 Kommentare

Graue Erbsen: Dieses Jahr waren wir im EMTV-Turnerheim

Einer der vielen Kommentare auf meinen Blogbeitrag zur Elmshorner Restaurant-Szene vor ein paar Tagen lautete: „Ich bin schon mal gespannt, wo du in diesem Jahr graue Erbsen essen gehst!“ Uff, darüber hatte ich mir noch so gar keine Gedanken gemacht! Wie gut traf es sich da, dass mein Mann und ich nach dem gestrigen Schwimmtraining zu faul zum Kochen waren und ohne Reservierung auf Verdacht im EMTV-Turnerheim vorbeischauten.

Im EMTV-Turnerheim, auf das ich erstmals bei der Einweihung der neuen EMTV-Sporthalle aufmerksam geworden bin, gibt es diese gesamte Woche über graue Erbsen satt für 9,50 Euro. Und wenn ich sage „satt“, dann meine ich auch „satt“. Mit Kasseler, Kochwurst, Schweinebacke, Salzkartoffeln und Speckstippe, wie es sich gehört. Wir waren zunächst unsicher, ob wir es wagen sollen, ohne Reservierung aufzukreuzen. Denn schließlich herrscht zur graue-Erbsen-Zeit regelmäßig Ausnahmezustand in der hiesigen Gastronomie. Alle Lokale sind randvoll, vielerorts hat man nur mit Reservierung eine Chance auf einen Tisch. Weiterlesen


6 Kommentare

Gute Investition in den Sport: Einweihung der neuen EMTV-Sporthalle

Der Sportbetrieb in der neuen Halle des EMTV läuft bereits seit ein paar Wochen, nun wurde das Bauwerk auch offiziell an den Verein übergeben und feierlich eingeweiht. Unter Politikern und Honoratioren ist man sich einig: Gut, dass der EMTV an seinem Standort im Stadtkern von Elmshorn geblieben und nicht an den Stadtrand abgewandert ist.

Mitte Oktober flatterte mich ziemlich unverhofft eine Einladung der EMTV-Geschäftsstelle ins Haus. Die neue Sporthalle, deren Baufortschritte ich im Frühjahr und Sommer immer mal beobachtet hatte, wenn ich donnerstags mit meinem Laufkurs auf dem Sportplatz am Koppeldamm trainierte, sollte feierlich mit Ehrengästen und Sekt eingeweiht werden. So ganz war mir nicht klar, was mir die Ehre dieser Einladung verschafft hatte, immerhin hatte mein Mann (der anders als ich tatsächlich Mitglied im EMTV ist) keine solche Einladung erhalten. Doch ich bildete mir einfach mal frech ein, dass mein Elmshornblog mittlerweile fester Bestandteil der Lokalpresse ist und ich deshalb auf der Einladungsliste stand. Wozu auch fragen, wenn man so nett zum Klimpern mit Sektkelchen eingeladen wird? Weiterlesen


Ein Kommentar

Willkommensteam für Flüchtlinge: Wir brauchen weitere Mitstreiter!

Inzwischen haben alle Helfer des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn Patenschaften für zum Teil mehrere Flüchtlinge oder ganze Familien übernommen. Wir würden uns deshalb freuen, wenn weitere Helfer zu uns stoßen und neu eintreffenden Flüchtlingen den Start in ihrer neuen Heimat erleichtern.

Ein Blick in die Zeitung reicht um zu wissen, dass auf absehbare Zeit viele weitere Flüchtlinge aus aller Herren Länder nach Deutschland und damit auch nach Elmshorn kommen werden. Ich bin deshalb froh, dass die Arbeit des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn seit der Vereinsgründung Ende März so gut vorangeht. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass zwischenmenschlicher Kontakt, Hilfe und Zuwendung entscheidend dazu beitragen können, dass diese Menschen sich leichter in unserer Gesellschaft zurechtfinden und sich integrieren können. Leider stoßen die aktiven Helfer mittlerweile an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wir brauchen dringend weitere ehrenamtliche Helfer, die Lust haben, neu eintreffenden Flüchtlingen zu helfen. Weiterlesen