Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

„Das hier ist keine Galerie, sondern Rock’n Roll!“

Okay, im Apollo Elmshorn steigen keine Vernissages mit handverlesenen Kunstkritikern, Sekt und Häppchen. Aber seit seiner Neueröffnung als Konzert- und Veranstaltungs-Location, Club und Kulturtreff konnten dort schon etliche Künstler*innen ihre Werke präsentieren.

Einer von ihnen ist der Elmshorner Phlipp Horschejschi. Seine collen, von Street Art inspirierten Zeichnungen und Gemälde sind noch bis zum 3. März im Foyer des Apollo zu vewundern. Ich habe mich mit ihm getroffen und mit ihm über seine Malerei und seinen Weg in die Kunst gesprochen.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Tolle Kunstausstellung „Mut zur Luke“ im Museumsschiff Cap San Diego

Bevor ich euch nun ausführlich über meinen Besuch an Bord berichte, ein kurzer Hinweis: Wenn ihr die Ausstellung noch sehen wollt, müsst ihr euch ranhalten – sie wird schon übermorgen wieder abgebaut.

Vor einer Weile hatte ich euch in meinem Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues ja schon über die erste Online-Vernissage berichtet, an der ich jemals teilgenommen habe. Seither folge ich dem Künstler Jan Eustergerling auf verschiedenen Kanälen und wurde deshalb vor ein paar Wochen darauf aufmerksam, dass er gemeinsam mit fünf anderen Künstlerinnen und Künstlern eine Ausstellung auf dem Hamburger Museumsschiff Cap San Diego plant. Am 18. Juli war die Ausstellungseröffnung, da hatte ich leider keine Zeit. Eigentlich wollte möglichst bald nach der Vernissage mal dort vorbeischauen und hier berichten. Und schwupps waren ein paar Wochen vergangen, und nun neigt sich das letzte Ausstellungswochenende dem Ende zu.

Weiterlesen


6 Kommentare

Bemalte Steine auf Wanderschaft: Was es mit den Elbstones auf sich hat

Vielleicht habt ihr beim Spazieren durch Elmshorn ja auch schon mal einen bunt bemalten Stein entdeckt und euch ein bisschen darüber gewundert. Was steckt hinter diesem Trend, gewöhnliche Steine bunt zu verzieren, mit dem Hashtag #elbstone zu kennzeichnen und sie irgendwo im Freien auszulegen?

Meinen ersten (und bislang einzigen) Elbstone entdeckte ich Ende Juli auf dem Rückweg von einem abendlichen Spaziergang am Flamweg. Er lag auf einem Stromverteilerkasten neben dem Netto-Markt. Ein schlichtes rotes Herz auf blauem Grund auf der einen, ein weißes Facebook-Zeichen und das Stichwort ‚elbstones‘ auf der anderen Seite. Weiterlesen


Ein Kommentar

Die Litanei vom ES in der Königsstraße: ES ist eine bewegende Lektüre!

Mal ganz ehrlich: Wer von meinen Lesern ist tatsächlich schon mal in der Königsstraße vor dem Möhringschen Haus, in dem die Theaterkasse untergebracht ist, stehengeblieben und hat den gesamten Text gelesen, der dort am Boden in Backsteine gebrannt zu finden ist?

Ich hatte das bis dato noch nicht getan, ES mir aber immer wieder mal vorgenommen, so nach dem Motto: „Wenn ich mal groß bin und Zeit habe, dann lese ich das aber wirklich mal von vorn bis hinten!“ ES ist ja nun mal so, dass sich der gesamte Text nicht auf einen Blick erschließt. Man muss schon immer wieder entlang der Backsteinreihen auf- und abgehen, um ihn Schritt für Schritt lesen zu können. Weiterlesen


4 Kommentare

Wieso eigentlich mögen so viele Elmshorner ihre Stadt nicht?

„Warum in aller Welt sind Sie denn gerade hierher gezogen?“, ist eine Frage, die einen Neu-Elmshorner anfangs durchaus verunsichern kann.

Sommer 2012, unser Umzug und die wesentlichen Renovierungsarbeiten am Haus lagen hinter uns. So langsam kehrte Alltag ein, und wir begannen, uns in unserer neuen Heimat zu orientieren. Dazu gehörte für mich auch, ein paar neue Ärzte für die üblichen Vorsorgeuntersuchungen zu finden. Also einen Augenarzt, der gelegentlich meine Netzhaut begutachtet, einen Diabetologen für meine Quartals-Checks als Typ-1-Diabetikerin, einen Gynäkologen für die obligatorische Vorsorge und einen Hautarzt, der regelmäßig meine Leberflecken unter die Lupe nimmt. Ich hatte großes Glück, denn mit allen Ärzten, die ich bei dieser Recherche spontan ausgewählt habe, bin ich bis heute sehr zufrieden. Weiterlesen