Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 18

Gestern haben wir beim abendlichen Spaziergang ein Paar gesehen, das hilflos vor seinem Auto stand. Alle vier Reifen waren zerstochen, das Auto hatte ein auswärtiges Kennzeichen. Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber mich macht so etwas einfach nur fassungslos und wütend.

Bislang hatte ich nur in der Zeitung oder in den sozialen Medien davon gelesen: Dass es offenbar Menschen gibt, die in Sachen Corona zu Selbstjustiz greifen. Also zum Beispiel auf eigene Faust andere Menschen von hier vertreiben wollen, die ihrer Einschätzung nach derzeit nicht hier sein dürften – von wegen Einreiseverbot nach Schleswig-Holstein. Gestern nun haben wir selbst einen solchen Fall mitbekommen. Glauben wir zumindest. Weiterlesen


Ein Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 16

Folgende Dinge habe ich gestern erlebt, die sonst in dieser Form wohl nicht stattgefunden hätten: Ich habe an der virtuellen Vernissage des Elmshorner Künstlers Jan Eustergerling teilgenommen. Bei einem SHZ-Expertenchat zum Thema Reiserecht habe ich mich darüber informiert, wie wir mit einem blauen Auge aus unserem gebuchten Sommerurlaub wieder rauskommen. Und zum Abendessen gab es ein leckeres Corona-Essen, dessen Rezept mir ein Blogleser geschickt hat.

Den Künstler Jan Eustergerling kenne ich bislang nicht persönlich. Er lebt in Elmshorn, teilt sich mit anderen ein Atelier in Hamburg-Bahrenfeld und liest in seiner Freizeit, was ich hier auf meinem Blog schreibe. Vielleicht hat er auch noch andere Hobbys. Oder so ähnlich. 🙂 Jedenfalls hat er mir geschrieben und mich auf seine Online-Vernissage aufmerksam gemacht, in der er aktuelle Bilder und Objekte einem geneigten Publikum vorstellt. Weiterlesen


Ein Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 14

Habt ihr heute auch verfolgt, wie der Elmshorner Jan Dersch einen „Spenden-Coronathon“ zugunsten des Kinderschutzbunds gelaufen ist? Jan war eigentlich für den Marathon in Wien angemeldet gewesen, der (ebenso wie der Hamburger Marathon) heute am 19. April hätte stattfinden sollen. Doch Corona hat nun einmal allem Sportveranstaltungen in diesem Frühjahr einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Das ist in vielerlei Hinsicht blöd. Zum Beispiel, weil viele Laufbegeisterte einen solchen Wettkampf nutzen, um Spenden für unterstützenswerte Projekte zu sammeln. Ohne Laufveranstaltung kein Spendenaufkommen. Gleichzeitig fehlt es aktuell in vielen ärmeren Familien am nötigen Kleingeld, weil ihre Kinder derzeit nicht in der Schule oder Kita ein kostenloses Mittagessen bekommen und stattdessen zu Hause essen. Jan Dersch überlegte sich also, auf eigene Faust einen Halbmarathon durch Elmshorn zu laufen, seinen Lauf live zu streamen und dabei via Paypal Spenden für den hiesigen Kinderschutzbund zu sammeln. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 11

Ein paar Tage lang war hier Pause. Es gab einfach nicht viel zu erzählen. Ich habe inzwischen ein bisschen das Zeitgefühl verloren, Wochenenden fühlen sich kaum anders an als Wochentage. War gestern Mittwoch? Ist Mittwoch wirklich Mitte der Woche?

Eigentlich war mein Plan, dass ich mich heute ans Kofferpacken mache. Ich hatte eine Woche Urlaub mit meinem Sohn gebucht. Wir hatten Flüge nach Nizza und eine Ferienwohnung in Grasse gebucht, wollten uns die Wiege der Parfumproduktion anschauen und ein bisschen französische Lebensart genießen. Morgen sollte es losgehen. Dass daraus nichts wird, ist nun schon seit einigen Wochen klar. Weiterlesen


3 Kommentare

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 1

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob es wirklich jemanden interessiert, wie ich die Corona-Pandemie hier in Elmshorn erlebe. Immerhin werden wir ja tagtäglich überflutet mit Corona-News und Meinungen. Aber vielleicht helfen meine Gedanken ja ein paar Leuten über ihren aktuellen Corona-Blues hinweg.

Erstmal vorweg: In meinem Leben hat sich gar nicht so viel geändert, denn ich arbeite seit Jahren im Home Office. Ich bin es gewohnt, gelegentlich Tage zu erleben, an denen ich abends feststelle „Ups, ich war heute ja gar nicht vor der Tür!“. Neu ist für mich die Erfahrung, dass auch mein Mann seit knapp zwei Wochen zu Hause arbeitet. Tagsüber war unser Haus bislang immer allein mein Reich. Aber ich lerne es zu teilen. 🙂 Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Elmshorner Graue Erbsen 2015: Wir haben sie nachgekocht!

Das Rezept, das mir eine Blog-Leserin vor einer Weile geschickt hat, ist überhaupt nicht kompliziert. Doch weil die Erbsen einen Tag quellen und dann immer noch zwei Stunden lang kochen müssen, bleibt meine gewohnte Spontanität in der Küche ein wenig auf der Strecke.

Nachdem wir am Ende der Faschingswoche doch noch die Gelegenheit hatten, in Sparrieshop Graue Erbsen zu essen, wollten wir uns auch einmal selbst ans Kochen wagen. Eine 500-Gramm-Packung der getrockneten Kapuzinererbsen hatte ich schon vor einer ganzen Weile gekauft. Außerdem hatte eine Blog-Leserin mir ein Rezept geschickt, das überhaupt nicht kompliziert klang. Als dann auch noch ein schönes Stück Kasseler in der Biokiste geliefert wurde, stand der Plan fest: Wir kochen deftig. Weiterlesen