Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Solidarität mit der Ukraine: Das ist mein Elmshorn!

Heute Nachmittag haben insgesamt rund 1.500 Menschen in der Elmshorner City gegen Putins Krieg gegen die Ukraine demonstriert. So viele gelbe und blaue Jacken, Mützen oder Schals sieht man sonst nicht im Stadtbild. Noch mehr beeindruckt hat mich allerdings die friedliche Stimmung und die Einigkeit der Teilnehmenden.

Zu der Demonstration aufgerufen hatte das Bündnis für Demokratie Elmshorn, dem sich eine Reihe politischer Parteien, Gewerkschaften und andere Organisationen zusammengeschlossen haben. Es wollte ein Zeichen setzen gegen Putins Angriffskrieg auf die Ukraine, für die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht vor dem Krieg.

Weiterlesen


4 Kommentare

Warum ich die Kündigung des Elmshorner AfD-Vorsitzenden durch den EMTV genau richtig finde

Das Thema beherrscht seit einigen Tagen die Schlagzeilen in Elmshorn: Der hiesige Sportverein EMTV hat seinen Auszubildenden Maximilian Holstein fristlos entlassen. Holstein war kurz zuvor zum Vorsitzenden des neu gegründeten Ortsverbands der AfD gewählt worden und bekennt sich öffentlich zum sogenannten Flügel der Partei um Björn Höcke. Gegen den wiederum laufen ganz aktuell nach einer Rede bei einer Pegida-Demonstration in Dresden staatsanwaltliche Ermittlungen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.

Der 23-jährige Elmshorner AfD-Chef hatte erst im August 2019 seine Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann beim EMTV begonnen. Die Information, dass er Mitglied in der AfD ist und an verschiedenen Demonstrationen der AfD, NPD und Identitären Bewegung teilgenommen hat, kursiert bereits seit ein paar Monaten im Netz. Der EMTV nahm dies zur Kenntnis, doch es ist nun einmal nicht verboten, Mitglied in der AfD zu sein. Es gab zunächst keine Anhaltspunkte dafür, dass der Mitarbeiter dem Verein und seinen Werten schaden könnte. Weiterlesen


Ein Kommentar

Großer Andrang und tolle Stimmung beim Neujahrsfrühstück im Mühlencafé

Es war ein Test, wie er besser nicht hätte verlaufen können: Das Neujahrsfrühstück, das am 11. Januar 2020 im Mühlencafé vom Willkommensteam für Flüchtlinge e. V. organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Alle Tische und Sitzgelegenheiten waren belegt, überall kamen Menschen miteinander ins Gespräch, am Tresen verkauften die Helferinnen und Helfer in einem fort leckere frisch belegte Brötchen, brühten frischen Kaffee auf und servierten Rührei mit Speck.

Immer wieder mussten die Helferinnen und Helfer nachlegen, neue Brötchen schmieren und liebevoll anrichten. Zweimal mussten weitere Brötchen beim Bäcker nebenan nachgekauft werden, um die stetige Nachfrage zu bedienen. Besonders positiv: Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch viele Menschen aus Elmshorn, die zuvor noch nicht im Mühlencafé gewesen waren. Genau darum ging es bei dem ersten Frühstückstermin im Mühlencafé auch: Menschen neugierig zu machen, die bislang keine Berührungspunkte mit dem Willkommensteam und den von ihm begleiteten Flüchtlingen gemacht hatten. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Betroffene und fassungslose Gesichter nach Vortrag des Seenotretters im Mühlencafé

Es war der Beitrag des Willkommensteams zur diesjährigen Interkulturellen Woche: ein Vortrag des Rettungssanitäters Kai Anders aus Itzehoe, der von seinen Einsätzen zur Seenotrettung mit der Organisation Sea-Watch berichtete, die bislang rund 30.000 Flüchtlingen auf dem Mittelmeer das Leben gerettet hat.

Etwa 50 Menschen waren am 25. September 2019 der Einladung des Willkommensteams ins Mühlencafé gefolgt, um von Kai Anders aus erster Hand zu erfahren, wie die Organisation Sea-Watch entstanden ist, wie ein Einsatz zur Seenotrettung abläuft und was er persönlich dabei schon alles erlebt hat. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Impressionen vom Wein- und Tapas-Tasting am 14. Juni 2019 im Mühlencafé

Wer das Willkommensteam in seiner Begegnungsstätte im Mühlencafé aufsucht, rechnet normalerweise mit Informationen und Veranstaltungen rund um die Themen Migration, Flüchtlingshilfe und -integration. Anders beim Wein- und Tapas-Tasting am vergangenen Freitag: Da nutzten Laurenz Ott und Jens Clausen von der Weintafel die Räumlichkeiten des Willkommensteams, um die Gäste auf den Geschmack von Wildkräutern in Kombination mit ausgesuchten Weinen zu bringen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Kulinarischer Abend im Mühlencafé am 14. Juni 2019: Leckere Tapas mit Wildkräutern und feinen Weinen probieren

Nachdem ich gehört habe, dass es noch einige Restkarten gibt, mache ich nun auch an dieser Stelle mal ein bisschen Werbung für ein tolles Event, das man nächste Woche im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn erleben kann.

Am Freitag, 14. Juni 2019, kann man im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn e. V. auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. An diesem Abend servieren Jens Clausen und Laurenz Ott von der Weintafel 4 leckere Wildkräuter-Tapas und dazu 8 korrespondierende feine Weine. Weiterlesen


Ein Kommentar

Wohltuend sachlich und freundlich: Zahlen, Daten und Fakten zu Flüchtlingen in Elmshorn bei Infoveranstaltung im Mühlencafé

Wer die aktuellen Nachrichten aus Chemnitz und anderswo verfolgt, der gewinnt leicht den Eindruck, dass viele Menschen ihr „Wissen“ über Flüchtlinge vor allem aus der Gerüchteküche beziehen. Anders in Elmshorn. Hier kamen gestern Abend knapp 100 Menschen ins Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn, um sich über aktuellen Zahle, Daten und Fakten rund um das Thema Flüchtlinge in Elmshorn zu informieren.

Die Informationen stammten direkt aus der Verwaltung und wurden von Stadtrat Dirk Moritz persönlich erläutert. Sein Vortrag endete mit dem schönen Schlusswort: „Wir Elmshorner werfen keine Steine auf Flüchtlinge und Ausländer. Wir werfen ihnen Bälle zu.“ Und ich freute mich sehr über den Applaus, den er für dieses Fazit erhielt. Elmshorn ist nicht Sachsen, und das ist auch gut so. Weiterlesen


Ein Kommentar

Filmvorführung im Mühlencafé: Eindringliche persönliche Bilder von einer Flucht aus Syrien

Filmaufnahmen vom Krieg in Syrien haben wir alle in den TV-Nachrichtensendungen zuhauf gesehen. Doch der Dokumentarfilm von Ahmad Alzoubi, der Alltagssequenzen aus dem Kriegsalltag in Syrien und von seiner Flucht nach Deutschland zusammengeschnitten hat, ist anders. Viel persönlicher. Das geht unter die Haut.

Ahmad Alzoubi lebt nach seiner Flucht aus Syrien seit Ende 2015 in Bremen. Gestern war er im vollbesetzten Mühlencafé des Elmshorner Willkommensteams zu Gast, präsentierte seinen Film und beantwortete im Anschluss viele Fragen aus dem Publikum.

Weiterlesen


2 Kommentare

Willkommensteam erfolgreich beim 17. Elmshorner Stadtlauf auf der 5 km Distanz!

Beim heutigen 17. Elmshorner Stadtlauf war – wie schon im Vorjahr – auch ein neunköpfiges Läuferteam des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn mit am Start. Ich persönlich war zwar nicht als Läuferin am Start, begleitete das Team aber vor und nach dem Rennen.

Für mich war 2017 kein besonders sportliches Jahr. Während ich in den Vorjahren in der Regel weder den Itzehoer Störlauf, noch den Hamburger Triathlon oder den Elmshorner Stadtlauf ausgelassen hatte, war dieses Jahr irgendwie der Wurm drin. Zum einen konnte ich mich beruflich vor Projekten kaum retten. Was für eine Freiberuflerin natürlich einerseits toll ist, aber andererseits wenig Zeit für sportliches Training lässt. Zum anderen habe ich im Frühjahr zusätzlich zu meinem Typ-1-Diabetes noch die Diagnose Schilddrüsenerkrankung erhalten und bin zu allem Überfluss im Sommer gleich am ersten Tag meines Urlaubs am Gardasee mit dem Rennrad gestürzt.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Supernormal: Ein paar Gedanken zur neuen Elmshorner Stadtmarke

Vor knapp einer Woche wurde das Geheimnis um Elmshorns neue Stadtmarke gelüftet. Weil nun einmal jede Stadt eine Marke oder einen Slogan haben muss. Hamburg ist das Tor zur Welt, Elmshorn ist „supernormal“.

Zwei Worte, kurz und knapp, präsentiert auf magentafarbenem Hintergrund. „Elmshorn. Supernormal.“ In einer Mitteilung der Stadtverwaltung vom 26. Januar 2017 heißt es dazu: „Als erste Stadt überhaupt hat Elmshorn eine Marke entwickelt, die aus dem Wettbewerb um noch tollere, noch hübschere, noch unglaublichere Eigenschaften aussteigt. Und in den Vordergrund stellt, was heute schon wieder etwas Besonderes ist: Normalität.“

Weiterlesen