Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


3 Kommentare

Elmshorner Gastronomie im Lockdown – ihr müsst trotzdem nicht immer selber kochen

Die schlechte Nachricht kennt ihr schon: Wegen der Corona-Pandemie sind wir im mittlerweile zweiten Lockdown angelangt, man darf daher keine Restaurants und Gastronomiebetriebe aufsuchen um dort zu essen. Die gute Nachricht: Viele bieten Liefer- oder Abholservice an. Hier also eine aktualisierte Liste meiner Lieblingsrestaurants.

Auch ohne Lockdown war in die Elmshorner Gastronomie-Szene gerade einiges in Bewegung geraten: So hat das Ochi’s am Bahnhof wieder geöffnet, das Ricchi’s gegenüber dafür den Betrieb eingestellt. Das Ladenlokal blieb allerdings nicht lange leer, inzwischen hat dort mit dem Ragazzi ein weiteres italienisches Restaurant Einzug gehalten. Die Scheune am Grauen Esel neben dem Kino hat dichtgemacht, doch auch dort wird renoviert und gewerkelt – wir dürfen uns auf eine Filiale des Opposti freuen, das auch in Pinneberg bereits die Räume der vormaligen Scheune übernommen hat. Für die Auszeit am See im Steindammpark ist allerdings noch keine Wiedereröffnung in Sicht.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Großer Andrang und tolle Stimmung beim Neujahrsfrühstück im Mühlencafé

Es war ein Test, wie er besser nicht hätte verlaufen können: Das Neujahrsfrühstück, das am 11. Januar 2020 im Mühlencafé vom Willkommensteam für Flüchtlinge e. V. organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Alle Tische und Sitzgelegenheiten waren belegt, überall kamen Menschen miteinander ins Gespräch, am Tresen verkauften die Helferinnen und Helfer in einem fort leckere frisch belegte Brötchen, brühten frischen Kaffee auf und servierten Rührei mit Speck.

Immer wieder mussten die Helferinnen und Helfer nachlegen, neue Brötchen schmieren und liebevoll anrichten. Zweimal mussten weitere Brötchen beim Bäcker nebenan nachgekauft werden, um die stetige Nachfrage zu bedienen. Besonders positiv: Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch viele Menschen aus Elmshorn, die zuvor noch nicht im Mühlencafé gewesen waren. Genau darum ging es bei dem ersten Frühstückstermin im Mühlencafé auch: Menschen neugierig zu machen, die bislang keine Berührungspunkte mit dem Willkommensteam und den von ihm begleiteten Flüchtlingen gemacht hatten. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Betroffene und fassungslose Gesichter nach Vortrag des Seenotretters im Mühlencafé

Es war der Beitrag des Willkommensteams zur diesjährigen Interkulturellen Woche: ein Vortrag des Rettungssanitäters Kai Anders aus Itzehoe, der von seinen Einsätzen zur Seenotrettung mit der Organisation Sea-Watch berichtete, die bislang rund 30.000 Flüchtlingen auf dem Mittelmeer das Leben gerettet hat.

Etwa 50 Menschen waren am 25. September 2019 der Einladung des Willkommensteams ins Mühlencafé gefolgt, um von Kai Anders aus erster Hand zu erfahren, wie die Organisation Sea-Watch entstanden ist, wie ein Einsatz zur Seenotrettung abläuft und was er persönlich dabei schon alles erlebt hat. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Impressionen vom Wein- und Tapas-Tasting am 14. Juni 2019 im Mühlencafé

Wer das Willkommensteam in seiner Begegnungsstätte im Mühlencafé aufsucht, rechnet normalerweise mit Informationen und Veranstaltungen rund um die Themen Migration, Flüchtlingshilfe und -integration. Anders beim Wein- und Tapas-Tasting am vergangenen Freitag: Da nutzten Laurenz Ott und Jens Clausen von der Weintafel die Räumlichkeiten des Willkommensteams, um die Gäste auf den Geschmack von Wildkräutern in Kombination mit ausgesuchten Weinen zu bringen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Kulinarischer Abend im Mühlencafé am 14. Juni 2019: Leckere Tapas mit Wildkräutern und feinen Weinen probieren

Nachdem ich gehört habe, dass es noch einige Restkarten gibt, mache ich nun auch an dieser Stelle mal ein bisschen Werbung für ein tolles Event, das man nächste Woche im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn erleben kann.

Am Freitag, 14. Juni 2019, kann man im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn e. V. auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. An diesem Abend servieren Jens Clausen und Laurenz Ott von der Weintafel 4 leckere Wildkräuter-Tapas und dazu 8 korrespondierende feine Weine. Weiterlesen


Ein Kommentar

Wohltuend sachlich und freundlich: Zahlen, Daten und Fakten zu Flüchtlingen in Elmshorn bei Infoveranstaltung im Mühlencafé

Wer die aktuellen Nachrichten aus Chemnitz und anderswo verfolgt, der gewinnt leicht den Eindruck, dass viele Menschen ihr „Wissen“ über Flüchtlinge vor allem aus der Gerüchteküche beziehen. Anders in Elmshorn. Hier kamen gestern Abend knapp 100 Menschen ins Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn, um sich über aktuellen Zahle, Daten und Fakten rund um das Thema Flüchtlinge in Elmshorn zu informieren.

Die Informationen stammten direkt aus der Verwaltung und wurden von Stadtrat Dirk Moritz persönlich erläutert. Sein Vortrag endete mit dem schönen Schlusswort: „Wir Elmshorner werfen keine Steine auf Flüchtlinge und Ausländer. Wir werfen ihnen Bälle zu.“ Und ich freute mich sehr über den Applaus, den er für dieses Fazit erhielt. Elmshorn ist nicht Sachsen, und das ist auch gut so. Weiterlesen


Ein Kommentar

Rückblick auf einen bier- und weinseligen Abend: Da kam dann leider die Musik zu kurz!

Findet ihr auch, dass sich in letzter Zeit die Veranstaltungen in Elmshorn ungeheuer ballen? Es gibt ziemlich viele spannende Termine, doch letztlich hat ein Tag halt nur 24 Stunden, und irgendwas verpasst man also immer. So ging es mir am 25. Mai, als ich der Eröffnung des Taprooms bei Simian Ales beiwohnen, diversen Konzerten bei der Elmshorner Musiknacht lauschen und den Abend auf dem Weinfest ausklingen lassen wollte. Gewinner war: der Alkohol. Verlierer: die Kultur.

Peinlich, peinlich… aber wahr. Es ist mir am 25. Mai 2018 nicht gelungen, auch nur einen einzigen musikalischen Auftritt im Rahmen der Elmshorner Musiknacht zu erleben. Dabei hatte ich wirklich Lust, Jan Pape im Mühlencafé des Willkommensteams zu hören und auch mal zu schauen, wie kleine Locations wie das Café Lykke oder Bäckerei Junge als Konzert-Locations taugen. Doch dann… kam irgendwie der Alkohol dazwischen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Filmvorführung im Mühlencafé: Eindringliche persönliche Bilder von einer Flucht aus Syrien

Filmaufnahmen vom Krieg in Syrien haben wir alle in den TV-Nachrichtensendungen zuhauf gesehen. Doch der Dokumentarfilm von Ahmad Alzoubi, der Alltagssequenzen aus dem Kriegsalltag in Syrien und von seiner Flucht nach Deutschland zusammengeschnitten hat, ist anders. Viel persönlicher. Das geht unter die Haut.

Ahmad Alzoubi lebt nach seiner Flucht aus Syrien seit Ende 2015 in Bremen. Gestern war er im vollbesetzten Mühlencafé des Elmshorner Willkommensteams zu Gast, präsentierte seinen Film und beantwortete im Anschluss viele Fragen aus dem Publikum.

Weiterlesen