Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Wenn’s mal was Besonderes sein soll: Ein Abend im Lay’s Loft in Barmstedt

2 Kommentare

Ein Besuch im Edelrestaurant Lay’s Loft in Barmstedt stand schon lange auf meiner Wunschliste. Schließlich bin ich bekennendes Schleckermaul. Nun leistet man sich ja nicht alle Tage einen Abend in einem teuren Schuppen. Aber neulich hatte ich Geburtstag und wurde von meinem Mann schick ausgeführt.

Das Lay’s Loft hat seinen Sitz in den brachliegenden Industriegebäuden der Wachsfabrik Schlickum, in der zwischen 1911 und 1998 Industriewachs und Cerasin produziert wurden. Vier Jahre und 2,5 Millionen Euro Investitionen hat es die neuen Besitzer Fritz Lay und Angela Lantow-Petersen gekostet, das verfallene Fabrikgebäude zu sanieren und in einen Gastronomie-Tempel zu verwandeln. Seit Oktober 2013 kann man dort speisen – und 2016 wurde bereits gemunkelt, so langsam sei das Restaurant doch nun ein Anwärter für einen Michelin-Stern.

Ein bisschen irritierend ist, dass trotz mittlerweile gut vier Jahren, die das Restaurant nun auf dem Buckel hat, immer noch keine wirklich aussagekräftige Homepage gibt. Also eine, auf der man zum Beispiel vorab einmal die Speisekarte studieren und sich durch eine Bildergalerie flippen kann. Mehr als die rudimentären Informationen hier ist im Netz nicht zu finden. Doch das schreckte uns nicht: Wir reservierten einen Tisch, zogen uns schick an und fuhren nach Barmstedt.

Imposantes Gebäude, edel-rustikale Einrichtung, stilvolles Ambiente

Schon vom Parkplatz aus macht das Restaurant einen imposanten Eindruck: Die Bäume rund um den Eingangsbereich werden abends bunt angestrahlt, auch das Gebäude selbst mit Strahlern schön in Szene gesetzt. Die Inneneinrichtung ist edel-rustikal und sehr anheimelnd. Es gefiel uns sehr gut, dass die Tische nicht dicht gedrängt stehen, sodass man nicht unfreiwillig jedes Gespräch am Nachbartisch mithören muss. Eine weitere sehr nette Geste: Auf unserem Tisch stand auf dem „Reserviert“-Schild unser Name. Da fühlt man sich gleich willkommen.

 

Maispoularde und Lammfilet zart und genau auf den Punkt gegart

Als Geburtstagskind gönnte ich mir einen Aperol Spritz als Aperitif, zum Hauptgang einen guten offenen Rotwein. Mein Mann Christoph verzichtet seit ein paar Jahren auf Alkohol, ist mit einem alkoholfreien Hefeweizen zufrieden und behält an solchen Abenden die Autoschlüssel bei sich. Wir teilten uns eine abwechslungsreiche und leckere Tapas-Platte als Vorspeise, als Hauptgang wählte Christoph eine Maispoularde und ich ein Lammfilet. Wir waren beide begeistert, wie zart und genau auf den Punkt das Fleisch gegart war. Für ein Dessert hatten wir danach leider keinen Platz mehr, da musste ein Espresso reichen. Der wurde dafür aber auch besonders cool serviert. 🙂

 

Aufmerksame und professionelle Bedienung

Die Bedienung war sehr aufmerksam und freundlich, ohne dabei gestelzt daherzukommen. Ihr professionelles Verhalten fiel uns ganz besonders zum Schluss auf, als wir leider ein ganz klein bisschen an unserer Rechnung zu meckern hatten: Auf ihr waren zwei Aperitif und zwei Hefeweizen vermerkt, obwohl wir jeweils nur eines dieser Getränke hatten. Als wir die Bedienung auf den Fehler aufmerksam machten, bat sie ohne Wenn und Aber um Entschuldigung, bedankte sich für den Hinweis und brachte kurz darauf eine korrigierte Rechnung – so ein Verhalten ist ja leider in unserer Servicewüste Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Der genüssliche und stimmungsvolle Abend hat uns 105 Euro gekostet. Kein Pappenstiel, aber ins Lay’s Loft geht man ganz sicher nicht einfach mal so am Abend, wenn man schlicht zu faul zum Selberkochen ist. Bei besonderen Anlässen finde ich eine Rechnung in dieser Höhe in Ordnung – und angesichts der hervorragenden Qualität auch absolut angemessen.

Mein Fazit: Klare Empfehlung für das Lay’s Loft, wenn ihr mal zu einem besonderen Anlass besonders schick ausgehen möchtet. Wir haben uns natürlich auch nach der Website erkundigt: Die ist in Arbeit. Na, dann sind wir also mal gespannt…

 

 

 

 

2 Kommentare zu “Wenn’s mal was Besonderes sein soll: Ein Abend im Lay’s Loft in Barmstedt

  1. Pingback: Update: Meine Lieblingsrestaurants in Elmshorn | Elmshorn für Anfänger

  2. Pingback: Ausgedünntes Angebot: Wo man in Elmshorn gut essen gehen kann | Elmshorn für Anfänger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s