Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Neue und sehr konkrete Ideen für die Nutzung der Knecht’schen Hallen

Knapp acht Jahre ist es her, dass ich zum ersten Mal von den Ideen für die Wiederbelebung des Gebäudekomplexes an der Ecke Berliner Straße und Schlossstraße gehört habe. Ich wohnte damals noch nicht lange in Elmshorn. Und dachte damals tatsächlich, dass dort in absehbarer Zeit etwas Cooles entstehen könnte.

Ich träumte von einer Bürogemeinschaft mit anderen Freiberuflern, sah ein Kulturzentrum vor mir und andere kreative Nutzungsformen. Mit den Jahren musste ich feststellen, dass bei allen Projekten, die in irgendeiner Form mit dem Stadtumbau zu tun haben, fast nichts so läuft, wie man es mit ein bisschen gesundem Menschenverstand erwarten würde. Ob Rathausneubau, Haus der Technik, Anbindung des Buttermarkts an die City und eben auch die Knecht’schen Hallen drehen sich die Planungen im Kreis, dauert alles gefühlte Ewigkeiten. Zwischenzeitlich war ich überzeugt, dass die Knecht’schen Hallen längst rettungslos verfallen wären, bevor sich Elmshorn endlich zu einem Nutzungskonzept durchgerungen und Finanzmittel dafür aufgetrieben hat. Doch am vergangenen Sonntag habe ich neue Hoffnung geschöpft.

Weiterlesen


3 Kommentare

Neuer Gastro-Tipp: Fräulein Kontor, ein süßes kleines Café im Flamweg

Es war länger etwas still hier auf dem Blog. Ich hatte viel zu tun, war überarbeitet und verspürte wenig Lust, neben meiner hauptberuflichen Schreiberei auch noch privat in die Tasten zu hauen. Doch nun habe ich Urlaub, saß statt am Schreibtisch eher in Eiscafés – und heute in einem ganz neuen kleinen Café in Elmshorn, das ich euch nach meiner schreiberischen Verschnaufpause nun vorstellen möchte.

Auf „Fräulein Kontor“ sind wir gestern Abend aufmerksam geworden, als wir von einem abendlichen Spaziergang den Flamweg hinauf nach Hause gingen. „Hoppla“, dachte ich, „das Café war doch letztes Mal noch nicht hier!“ In dem kleinen Ladenlokal im Flamweg 66 war bis vor ein paar Jahren noch eine kleine Zweigstelle von Bäckerei Millahn ansässig, die allerdings nur selten geöffnet hatte. Dann stand es lange Zeit leer, bis dort vor einem Jahr oder so kurzzeitig ein kleines Café zu finden war, das allerdings nur ein paar Monate lang durchhielt. Nun ist also noch einmal ein Café dort eingezogen – und ich drücke den beiden Betreiberinnen die Daumen, dass sich ihr Unternehmen trägt. Weiterlesen


Ein Kommentar

Ausgedünntes Angebot: Wo man in Elmshorn gut essen gehen kann

Meine Beiträge mit Restaurantempfehlungen in Elmshorn stoßen nach wie vor auf besonders großes Interesse. Leider haben einige der von mir empfohlenen Lokale seit dem letzten Update von März 2019 dicht gemacht. Deshalb habe ich die Liste meiner Lieblingsrestaurants nochmal überarbeitet.

Es lässt sich weiterhin nicht leugnen: Elmshorn ist kulinarisch ein schwieriges Pflaster. In den vergangenen Monaten hat sich die Liste meiner Lieblingsrestaurants leider ein wenig ausgedünnt. Im Ochi’s am Bahnhof, wo wir immer gern gegessen haben, gab es an Weihnachten 2019 einen Großbrand in der Küche. Seither ist das Lokal geschlossen, ein Datum für die Wiedereröffnung scheint nicht in Sicht. Ebenfalls sehr schade finde ich, dass die Auszeit am See vor ein paar Wochen den Betrieb eingestellt hat. Und auch die Betreiber des persischen Restaurants im Hotel Royal haben mittlerweile das Handtuch geworfen. In Uetersen ist zudem der Verlust der Klosterküche zu beklagen – die Nachfolger setzen statt auf Restaurantbetrieb ausschließlich auf die Ausrichtung von Feiern und Events. Weiterlesen