Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Türkisch und Persisch essen in Elmshorn: Es gibt zwei neue Restaurants in der Stadt!

Ein Kommentar

Die eine der beiden Neueröffnungen, das türkische Restaurant Köz Divan direkt am Bahnhof, dürfte inzwischen den meisten aufgefallen sein. Das persische Restaurant Royal, das vor ein paar Wochen im Hotel Royal eröffnet hat, hat dagegen deutlich weniger Laufkundschaft. Wie gut, dass wir in der Nähe wohnen und es im Vorbeigehen entdeckt haben!

Ich bin ein großer Fan der orientalischen Küche, so im ganz weiten Sinn gesprochen. Immerhin habe ich von meinem iranischen Ex-Mann Kochen gelernt, konnte in der Küche also z. B. ein persisches Ghorme Sabzi oder Zereshk Polo zaubern, bevor ich auch nur die geringste Ahnung hatte, wie man einen Sauerbraten zubereitet. Sprich: Es ist leicht, mich zu einem Essen in einem türkischen, syrischen, persischen oder pakistanischen Restaurant zu überreden. Wenn mir der Sinn nach einer solchen kulinarischen Reise stand, musste ich bislang immer bis Hamburg fahren, wo die Auswahl internationaler Restaurants bekanntlich sehr groß ist. Doch seit Neuestem gibt es in der Elmshorner Restaurantszene in Sachen „orientalische Küche“ zwei Neuzugänge, die über das Niveau einer Dönerbude hinausgehen.

Türkische Küche im Köz Divan

Das Restaurant Köz Divan serviert türkisches Essen. Es liegt direkt am Bahnhof, es nutzt die Räumlichkeiten des ehemaligen Spielzeugladens Bieberstein. Man kann sich darin zwar auch einen Döner zum Mitnehmen bestellen, doch im rechten Teil des Ladens ist ein großer Restaurantbereich, in dem man gemütlich sitzen kann und am Tisch bedient wird. Die Speisekarte ist ziemlich umfangreich und umfasst neben diversen Varianten des Döner Kebap auch Klassiker der türkischen Küche wie Adana Kebap, Lahmacun, Köfte und Pide. Wir haben nun bereits ein paarmal dort gegessen und waren zufrieden. Das Essen ist lecker, das Preis-Leistungs-Verhältnis prima. Hier kann es tatsächlich gelingen, zu zweit für unter 20 Euro essen zu gehen – für uns eine echte Alternative, wenn wir keine Lust zum Selbstkochen haben, aber auch nicht etwas am Imbiss mitnehmen möchten.

Einziges Manko: Weil die Tür zum Ladenlokal sich automatisch öffnet (und das passiert halt oft, weil ständig Menschen reinkommen, die links abbiegen und nur fix mal einen Döner auf die Hand holen wollen), kann es im Restaurantbereich ganz schön zugig sein. Da würde ich mir noch einen Schutz vor Zugluft wünschen. Ansonsten fehlt mir nur noch eine eigene Homepage mit Speisekarte und Öffnungszeiten…

Pide mit Spinat und Weichkäse im Köz Divan

Persische Küche im Restaurant Royal

Noch mehr freut es mich allerdings, dass mit dem Restaurant Royal nun auch die persische Küche in Elmshorn vertreten ist. Schließlich habe ich in all den Jahren viele persische Gerichte kennen und kochen gelernt, und das Ende meiner ersten Ehe bedeutete keineswegs das Aus für meine Liebe zur persischen Küche! Die Betreiber haben sich im Hotel Royal am Lönsweg angesiedelt, dessen Restaurant viele Jahre lang allenfalls zum Frühstücken für die Hotelgäste in Betrieb war. Neulich aber spazierten wir abends daran vorbei und stutzten, als wir das neue Schild „Persisches Restaurant Royal“ an der Fassade sahen.

Am vergangenen Freitagabend statteten wir dem Laden einen Besuch ab und waren – abgesehen von ein paar Herren am Nebentisch, die offenbar Hotelgäste waren und den Tag mit ein paar Drinks ausklingen ließen – die einzigen Gäste. Wir wurden sehr freundlich bedient, und ich konnte endlich auch mal wieder meine brachliegenden Persischkenntnisse zum Einsatz bringen. Die Speisekarte des Royal umfasst alle Gerichte, die ich in einem persischen Restaurant erwarten würde: von typisch iranischen Vorspeisen wie Kräuter-Omelette (Kuku Sabzi) über Hackfleischspieße vom Grill (Kabab) und verschiedene Eintopf-Gerichte (Khoresh) mit Basmatireis bis hin zu typisch iranischen Desserts wie Eiskrem mit Safran und Rosenwasser – alles zu sehr zivilen Preisen. Wir futterten uns durch zwei Vorspeisen und zwei Hauptgerichte, teilten uns einen Nachtisch und tranken zwei Dough (die persische Variante von Ayran) und ein Glas Wein, alles zusammen für unter 50 Euro.

Tscholo Kabab (Hackfleischspieß aus Lammfleisch mit Basmatireis und Grilltomate) im Restaurant Royal

Die Betreiber des Royal haben übrigens bereits ein Restaurant in Hamburg und waren auf der Suche nach einem weitern Lokal, weil es bislang im Umkreis von Elmshorn, Tornesch und Uetersen noch kein persisches Restaurant gab. Aktuell scheinen sie in Elmshorn noch in den Startlöchern zu stecken, denn noch gibt es keine Homepage und auch keinen Eintrag beim Elmshorner Stadtmarketing. Allerdings ist das Team auf Instagram recht aktiv und postet dort neben Bildern der persischen Gerichte auch Einladungen zu Tanzparties mit iranischer Musik. Ich hoffe, dass sie bald anfangen, die Werbetrommel zu rühren, damit sich das Restaurant in Elmshorn hält und trotz der etwas abseitigen Lage genug Menschen anlockt, die Lust auf persische Küche haben.

Ein Kommentar zu “Türkisch und Persisch essen in Elmshorn: Es gibt zwei neue Restaurants in der Stadt!

  1. Pingback: Update: Meine derzeitigen Lieblingsrestaurants in Elmshorn | Elmshorn für Anfänger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s