Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


6 Kommentare

Gastronomie in Elmshorn: Immer mehr Burger, Pizza und Pasta…

Nach zwei Jahren Pandemie muss ich anerkennend feststellen: Die Restaurants hier am Ort halten sich wacker, es sind sogar ein paar Neuzugänge zu verzeichnen. Auffällig finde ich allerdings, dass immer mehr Speisekarten vorwiegend auf Burger, Pasta und Pizza setzen. Mein Wunsch für 2022 lautet also: Mehr Vielfalt bitte!

Ich veröffentliche hier ja in unregelmäßigen Abständen meine persönlichen Restaurantempfehlungen für Elmshorn und Umgebung. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (ich kann und mag schließlich nicht alle Gastronomiebetriebe testen) und völlig subjektiv. Meine Restaurantrechnung bezahle ich immer selbst (oder ich lasse mich von meinem Mann einladen), und ich erzähle auch keinem Wirt bei der Bestellung, dass ich über den Restaurantbesuch bloggen werde (weil ich das in der Regel gar nicht im Vorfeld plane, sondern einfach irgendwann beschließe, wenn es gefühlt eine ganze Reihe von Veränderungen bei meinen Lieblingsrestaurants gab).

Weiterlesen


3 Kommentare

Elmshorner Gastronomie im Lockdown – ihr müsst trotzdem nicht immer selber kochen

Die schlechte Nachricht kennt ihr schon: Wegen der Corona-Pandemie sind wir im mittlerweile zweiten Lockdown angelangt, man darf daher keine Restaurants und Gastronomiebetriebe aufsuchen um dort zu essen. Die gute Nachricht: Viele bieten Liefer- oder Abholservice an. Hier also eine aktualisierte Liste meiner Lieblingsrestaurants.

Auch ohne Lockdown war in die Elmshorner Gastronomie-Szene gerade einiges in Bewegung geraten: So hat das Ochi’s am Bahnhof wieder geöffnet, das Ricchi’s gegenüber dafür den Betrieb eingestellt. Das Ladenlokal blieb allerdings nicht lange leer, inzwischen hat dort mit dem Ragazzi ein weiteres italienisches Restaurant Einzug gehalten. Die Scheune am Grauen Esel neben dem Kino hat dichtgemacht, doch auch dort wird renoviert und gewerkelt – wir dürfen uns auf eine Filiale des Opposti freuen, das auch in Pinneberg bereits die Räume der vormaligen Scheune übernommen hat. Für die Auszeit am See im Steindammpark ist allerdings noch keine Wiedereröffnung in Sicht.

Weiterlesen


3 Kommentare

Neuer Gastro-Tipp: Fräulein Kontor, ein süßes kleines Café im Flamweg

Es war länger etwas still hier auf dem Blog. Ich hatte viel zu tun, war überarbeitet und verspürte wenig Lust, neben meiner hauptberuflichen Schreiberei auch noch privat in die Tasten zu hauen. Doch nun habe ich Urlaub, saß statt am Schreibtisch eher in Eiscafés – und heute in einem ganz neuen kleinen Café in Elmshorn, das ich euch nach meiner schreiberischen Verschnaufpause nun vorstellen möchte.

Auf „Fräulein Kontor“ sind wir gestern Abend aufmerksam geworden, als wir von einem abendlichen Spaziergang den Flamweg hinauf nach Hause gingen. „Hoppla“, dachte ich, „das Café war doch letztes Mal noch nicht hier!“ In dem kleinen Ladenlokal im Flamweg 66 war bis vor ein paar Jahren noch eine kleine Zweigstelle von Bäckerei Millahn ansässig, die allerdings nur selten geöffnet hatte. Dann stand es lange Zeit leer, bis dort vor einem Jahr oder so kurzzeitig ein kleines Café zu finden war, das allerdings nur ein paar Monate lang durchhielt. Nun ist also noch einmal ein Café dort eingezogen – und ich drücke den beiden Betreiberinnen die Daumen, dass sich ihr Unternehmen trägt. Weiterlesen


Ein Kommentar

Ausgedünntes Angebot: Wo man in Elmshorn gut essen gehen kann

Meine Beiträge mit Restaurantempfehlungen in Elmshorn stoßen nach wie vor auf besonders großes Interesse. Leider haben einige der von mir empfohlenen Lokale seit dem letzten Update von März 2019 dicht gemacht. Deshalb habe ich die Liste meiner Lieblingsrestaurants nochmal überarbeitet.

Es lässt sich weiterhin nicht leugnen: Elmshorn ist kulinarisch ein schwieriges Pflaster. In den vergangenen Monaten hat sich die Liste meiner Lieblingsrestaurants leider ein wenig ausgedünnt. Im Ochi’s am Bahnhof, wo wir immer gern gegessen haben, gab es an Weihnachten 2019 einen Großbrand in der Küche. Seither ist das Lokal geschlossen, ein Datum für die Wiedereröffnung scheint nicht in Sicht. Ebenfalls sehr schade finde ich, dass die Auszeit am See vor ein paar Wochen den Betrieb eingestellt hat. Und auch die Betreiber des persischen Restaurants im Hotel Royal haben mittlerweile das Handtuch geworfen. In Uetersen ist zudem der Verlust der Klosterküche zu beklagen – die Nachfolger setzen statt auf Restaurantbetrieb ausschließlich auf die Ausrichtung von Feiern und Events. Weiterlesen


Ein Kommentar

Großer Andrang und tolle Stimmung beim Neujahrsfrühstück im Mühlencafé

Es war ein Test, wie er besser nicht hätte verlaufen können: Das Neujahrsfrühstück, das am 11. Januar 2020 im Mühlencafé vom Willkommensteam für Flüchtlinge e. V. organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Alle Tische und Sitzgelegenheiten waren belegt, überall kamen Menschen miteinander ins Gespräch, am Tresen verkauften die Helferinnen und Helfer in einem fort leckere frisch belegte Brötchen, brühten frischen Kaffee auf und servierten Rührei mit Speck.

Immer wieder mussten die Helferinnen und Helfer nachlegen, neue Brötchen schmieren und liebevoll anrichten. Zweimal mussten weitere Brötchen beim Bäcker nebenan nachgekauft werden, um die stetige Nachfrage zu bedienen. Besonders positiv: Unter den Besucherinnen und Besuchern waren auch viele Menschen aus Elmshorn, die zuvor noch nicht im Mühlencafé gewesen waren. Genau darum ging es bei dem ersten Frühstückstermin im Mühlencafé auch: Menschen neugierig zu machen, die bislang keine Berührungspunkte mit dem Willkommensteam und den von ihm begleiteten Flüchtlingen gemacht hatten. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Impressionen vom Wein- und Tapas-Tasting am 14. Juni 2019 im Mühlencafé

Wer das Willkommensteam in seiner Begegnungsstätte im Mühlencafé aufsucht, rechnet normalerweise mit Informationen und Veranstaltungen rund um die Themen Migration, Flüchtlingshilfe und -integration. Anders beim Wein- und Tapas-Tasting am vergangenen Freitag: Da nutzten Laurenz Ott und Jens Clausen von der Weintafel die Räumlichkeiten des Willkommensteams, um die Gäste auf den Geschmack von Wildkräutern in Kombination mit ausgesuchten Weinen zu bringen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Update: Meine derzeitigen Lieblingsrestaurants in Elmshorn

Wenn es nach den Klick-Statistiken geht, scheinen hier auf diesem Blog nach wie vor Beiträge über Restaurants am meisten Interesse zu wecken. Und weil sich seit meinem letzten Update im Dezember 2017 schon wieder einiges getan hat, habe ich die Liste meiner Lieblingsrestaurants nochmal überarbeitet.

Eines hat sich bis dato nicht verändert: Mit dem kulinarischen Angebot der nahegelegenen Metropole Hamburg kann Elmshorn weiterhin nicht mithalten. Und einen Sternekoch hat es immer noch nicht hierher verschlagen. Nach ein paar Jahren Beobachtung muss ich dann doch zugeben: Elmshorn scheint kulinarisch ein schwieriges Pflaster zu sein. Aber trotzdem muss man in Elmshorn und Umgebung nicht auf gute Küche verzichten. Mittlerweile habe ich eine ganze Reihe von Restaurants getestet und für gut befunden. Hier findet ihr einmal meine Auswahl und kurze Bewertung (in alphabetischer Reihenfolge).

Weiterlesen


Ein Kommentar

Türkisch und Persisch essen in Elmshorn: Es gibt zwei neue Restaurants in der Stadt!

Die eine der beiden Neueröffnungen, das türkische Restaurant Köz Divan direkt am Bahnhof, dürfte inzwischen den meisten aufgefallen sein. Das persische Restaurant Royal, das vor ein paar Wochen im Hotel Royal eröffnet hat, hat dagegen deutlich weniger Laufkundschaft. Wie gut, dass wir in der Nähe wohnen und es im Vorbeigehen entdeckt haben!

Ich bin ein großer Fan der orientalischen Küche, so im ganz weiten Sinn gesprochen. Immerhin habe ich von meinem iranischen Ex-Mann Kochen gelernt, konnte in der Küche also z. B. ein persisches Ghorme Sabzi oder Zereshk Polo zaubern, bevor ich auch nur die geringste Ahnung hatte, wie man einen Sauerbraten zubereitet. Sprich: Es ist leicht, mich zu einem Essen in einem türkischen, syrischen, persischen oder pakistanischen Restaurant zu überreden. Wenn mir der Sinn nach einer solchen kulinarischen Reise stand, musste ich bislang immer bis Hamburg fahren, wo die Auswahl internationaler Restaurants bekanntlich sehr groß ist. Doch seit Neuestem gibt es in der Elmshorner Restaurantszene in Sachen „orientalische Küche“ zwei Neuzugänge, die über das Niveau einer Dönerbude hinausgehen.

Weiterlesen


2 Kommentare

Wenn’s mal was Besonderes sein soll: Ein Abend im Lay’s Loft in Barmstedt

Ein Besuch im Edelrestaurant Lay’s Loft in Barmstedt stand schon lange auf meiner Wunschliste. Schließlich bin ich bekennendes Schleckermaul. Nun leistet man sich ja nicht alle Tage einen Abend in einem teuren Schuppen. Aber neulich hatte ich Geburtstag und wurde von meinem Mann schick ausgeführt.

Das Lay’s Loft hat seinen Sitz in den brachliegenden Industriegebäuden der Wachsfabrik Schlickum, in der zwischen 1911 und 1998 Industriewachs und Cerasin produziert wurden. Vier Jahre und 2,5 Millionen Euro Investitionen hat es die neuen Besitzer Fritz Lay und Angela Lantow-Petersen gekostet, das verfallene Fabrikgebäude zu sanieren und in einen Gastronomie-Tempel zu verwandeln. Seit Oktober 2013 kann man dort speisen – und 2016 wurde bereits gemunkelt, so langsam sei das Restaurant doch nun ein Anwärter für einen Michelin-Stern. Weiterlesen


Ein Kommentar

Elmshorn wird zum norddeutschen Mekka der Craft-Biere – neue Brauerei in der Langelohe

Von außen ist dem Gebäude in der Langelohe 65a nicht anzumerken, dass dort in Kürze Bier gebraut, verkauft und ausgeschenkt werden soll. Doch im Innern der Räume, die quasi neben der Fahrradbörse gelegen sind, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Gestern wurden die Brauerei-Tanks geliefert – und ich durfte bei der dramatischen Entladeaktion dabei sein.

Ihr erinnert euch vielleicht: Erst kürzlich habe ich über das neue Elmshorner Craft-Bier der Jungs vom Brewing Pack geschrieben, deren „Elmshorner Blondes mit Mütze“ neuerdings im Edeka Hayunga verkauft wird und für mich zu Weihnachten ein willkommenes Mitbringsel für meine Familie im heimischen Ostwestfalen-Lippe war. Bei meinem Gespräch mit den Gründern vom Brewing Pack habe ich auch gelernt, dass es in Elmshorn eine aktive Hobbybrauer-Szene gibt. Trotzdem war ich überrascht, als mich zwischen Weihnachten und Neujahr eine Mail von Ian Faulkner erreichte, in der er mir schrieb, dass er in Kürze eine kleine Brauerei in Elmshorn aufmachen wird, wo seine Simian Ales produziert werden sollen – und fragte, ob ich nicht auch über diesen Business-Start einmal auf meinem Blog berichten möchte. Weiterlesen