Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Wiedereröffnung des Apollo: Livemusik und Kultur mitten in der City

Etliche Male wurde der Start verschoben, weil es noch Probleme mit der Lüftungsanlage in den Sälen des ehemaligen Kinos in der Königstraße gab. Doch nun hat das Apollo seinen Betrieb aufgenommen und bietet ein buntes Programm aus Musik, aber auch Lesungen und Kunstausstellungen. Wir waren beim Konzert von Manu Lanvin, einem Star der französischen Bluesrock-Szene, dabei.

Okay, Sonntagabend ist nicht unbedingt ideal für einen Konzertbesuch. Aber was will man machen, wenn das erste Konzert im großen Saal des Apollo auf einen Sonntag fällt und ein kurzer Check auf Spotify ergibt, dass uns Manu Lanvin vermutlich ziemlich gut gefallen würde? Wir jedenfalls haben uns am vergangenen Wochenende fix durch den Online-Shop geklick und uns Karten besorgt.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

About last night… Großartiges Konzert mit Big Daddy Wilson bei Lottes Musiknacht

Ach herrje, ich habe dieses Blog wirklich lange vernachlässigt. Dafür kommt heute ein schöner kleiner Konzertbericht. Auch wenn ihr mich natürlich für einfallslos halten könnt, weil ich für meinen zweiten Konzertbesuch bei Lotte abermals den grandiosen Bluessänger aus North Carolina ausgesucht habe, dem wir schon im April 2019 in der Aula der KGSE gelauscht hatten.

Die vergangenen zweieinhalb Jahre waren für die Musikbranche besonders schwierig. Das betont Lotte Reinstrom, der Kopf hinter Lottes Musiknacht, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Um die Künstler*innen zu unterstützen, die während der Lockdown-Phasen der Corona-Pandemie nirgends auftreten konnten, hat er im Frühjahr sogar eigens eine CD mit Konzertmitschnitten herausgegeben, deren Einnahmen den Bands zugute kamen, die in der Vergangenheit in Elmshorn zu Gast waren. Gestern stand auf Lottes Einladung hin zum zweiten Mal der großartige Blues-Sänger Big Daddy Wilson auf der Bühne – und wie schon im April 2019 waren wir auch dieses Mal dabei.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Willkommensteam: Deutsche Sprache, schwere Sprache…

Ach wenn die Menschen überall auf der Welt doch dieselbe Sprache sprechen würden! Dann wäre so manches leichter. Obwohl – mein Erinnerungsschatz wäre um manche lustige Anekdote ärmer, wenn da nicht immer mal ein sprachliches oder kulturelles Fettnäpfchen herumgestanden hätte!

Seit ich Anfang 2015 damit begonnen habe, im Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn mitzuarbeiten, habe ich eine ganze Reihe neuer Menschen aus anderen Kulturen kennen gelernt, die naturgemäß nicht dieselbe Muttersprache wie ich sprechen. Dabei kommt es immer einmal zu unfreiwillig komischen Situationen – sprachliche oder kulturelle Fettnäpfchen eben, die sich nie ganz vermeiden lassen. Auf die Idee, sie einmal in einem Blogbeitrag zusammenzufassen, kam ich gestern, als ich auf Youtube über einen großartigen Sketch von Monty Python von 1971 gestolpert bin, in dem es um falsche Übersetzungen von Redewendungen geht. Schaut ihn euch am besten selbst an. Weiterlesen


4 Kommentare

Wieso eigentlich mögen so viele Elmshorner ihre Stadt nicht?

„Warum in aller Welt sind Sie denn gerade hierher gezogen?“, ist eine Frage, die einen Neu-Elmshorner anfangs durchaus verunsichern kann.

Sommer 2012, unser Umzug und die wesentlichen Renovierungsarbeiten am Haus lagen hinter uns. So langsam kehrte Alltag ein, und wir begannen, uns in unserer neuen Heimat zu orientieren. Dazu gehörte für mich auch, ein paar neue Ärzte für die üblichen Vorsorgeuntersuchungen zu finden. Also einen Augenarzt, der gelegentlich meine Netzhaut begutachtet, einen Diabetologen für meine Quartals-Checks als Typ-1-Diabetikerin, einen Gynäkologen für die obligatorische Vorsorge und einen Hautarzt, der regelmäßig meine Leberflecken unter die Lupe nimmt. Ich hatte großes Glück, denn mit allen Ärzten, die ich bei dieser Recherche spontan ausgewählt habe, bin ich bis heute sehr zufrieden. Weiterlesen