Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 19

In den vergangenen Tagen habe ich eine Reihe Dinge zum allerersten Mal getan, nur wegen Corona. Ich war auf einer Zoom-Geburtstagsparty, die allerdings schon nach einer Viertelstunde vorbei war, weil es doch irgendwie langweilig war und man via Smartphoe-Bildschirm halt nicht in Grüppchen rumstehen und schnacken konnte. Um einiges unterhaltsamer fand ich das Autokino gestern Abend auf dem Buttermarkt, wo wir „Bohemian Rhapsody“ geschaut haben.

Diese Leistung des Elmshorner Stadtmarketings, in kurzer Zeit ein Autokino mit Platz für 140 Fahrzeuge zu organisieren, muss man echt anerkennen. In Hamburg wurde Autokino zwar auch grundsätzlich genehmigt, aber es heißt es auf der Homepage des Autokinos auf der Trabrennbahn Bahrenfeld immer noch nur „Coming soon“, lediglich ein kleines Autokino im Oberhafenquartier mit 30 Plätzen wurde bislang gemeldet. Da hatte also dieses Mal das kleine Elmshorn eindeutig die Nase vorn. Weiterlesen


5 Kommentare

Ideen für die Nutzung der Markthalle? Ich bin für einen Co-Working-Space für Kreative!

Heute hat die Stadt Elmshorn damit begonnen, den baulichen Zustand der Markthalle auf dem Buttermarkt zu untersuchen. Danach will man gemeinsam mit dem Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, wie das schöne alte Backsteingebäude künftig genutzt werden soll. Eine Diskussion, in die ich mich gern einbringen möchte!

Die Markthalle auf dem Buttermarkt gilt als eines der Wahrzeichen Elmshorns. Ich selbst finde das alte Backsteingebäude auch total schnuckelig und freue mich jedes Mal an Markttagen, dass Elmshorn eine – wenn auch kleine – Markthalle hat, wie sie sonst vor allem in südlichen Ländern Gang und Gäbe ist. Allerdings ist dann immer auch mein nächster Gedanke: „Schade eigentlich, dass dieses Schmuckstück nur an zwei Tagen pro Woche genutzt wird!“ Weiterlesen


3 Kommentare

Saatkrähen: Die einen lieben sie, die anderen verscheuchen sie…

Habt ihr neulich im „Stern“ die Geschichte von dem Mädchen aus Seattle gelesen, dem Krähen regelmäßig Geschenke bringen, weil es sie füttert? Also hier in Elmshorn gibt’s keine Geschenke von den Viechern, nur Geschrei und Gescheiße. Deshalb bin ich höchst einverstanden damit, dass sie mit allen Mitteln vertrieben werden, die der Naturschutz erlaubt.

Gabi ist acht Jahre alt und wohnt in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Sie war neulich Heldin einer niedlichen Geschichte im „Stern“. Denn sie füttert die Krähen in ihrem Garten und bekommt dafür Geschenke von den schlauen schwarzen Vögeln gebracht: bunte Glasscherben, bunte Knöpfe, kleine Gegenstände aus Metall, welche die Kleine einzeln abpackt und katalogisiert. Die Krähen scheinen die Dinge tatsächlich anzuschleppen, um sich bei dem Mädchen für das Futter zu bedanken. Weiterlesen


3 Kommentare

Wie es uns nach Elmshorn verschlagen hat

Hamburg ist toll, aber teuer. In Elmshorn gibt es mehr Haus für’s Geld. Unser Wechsel nach Elmshorn begann mit ganz nüchternen Überlegungen.

Es war Ende 2011, als mein Mann und ich uns auf die Suche nach einer eigenen Immobilie machten. Wie wohnten in Hamburg-Langenhorn und dachten eigentlich an ein schmuckes Häuschen in oder in der Nähe der historischen und sehr liebenswerten Fritz-Schumacher-Siedlung. Doch die Immobilienpreise hatten ordentlich angezogen – und so beschlossen wir, den Radius ein bisschen weiter zu stecken und nicht mehr nur in Hamburg nach einem Haus zu suchen. Weiterlesen