Es war der Beitrag des Willkommensteams zur diesjährigen Interkulturellen Woche: ein Vortrag des Rettungssanitäters Kai Anders aus Itzehoe, der von seinen Einsätzen zur Seenotrettung mit der Organisation Sea-Watch berichtete, die bislang rund 30.000 Flüchtlingen auf dem Mittelmeer das Leben gerettet hat.
Etwa 50 Menschen waren am 25. September 2019 der Einladung des Willkommensteams ins Mühlencafé gefolgt, um von Kai Anders aus erster Hand zu erfahren, wie die Organisation Sea-Watch entstanden ist, wie ein Einsatz zur Seenotrettung abläuft und was er persönlich dabei schon alles erlebt hat. Weiterlesen →
Wer das Willkommensteam in seiner Begegnungsstätte im Mühlencafé aufsucht, rechnet normalerweise mit Informationen und Veranstaltungen rund um die Themen Migration, Flüchtlingshilfe und -integration. Anders beim Wein- und Tapas-Tasting am vergangenen Freitag: Da nutzten Laurenz Ott und Jens Clausen von der Weintafel die Räumlichkeiten des Willkommensteams, um die Gäste auf den Geschmack von Wildkräutern in Kombination mit ausgesuchten Weinen zu bringen. Weiterlesen →
Nachdem ich gehört habe, dass es noch einige Restkarten gibt, mache ich nun auch an dieser Stelle mal ein bisschen Werbung für ein tolles Event, das man nächste Woche im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn erleben kann.
Am Freitag, 14. Juni 2019, kann man im Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn e. V. auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. An diesem Abend servieren Jens Clausen und Laurenz Ott von der Weintafel 4 leckere Wildkräuter-Tapas und dazu 8 korrespondierende feine Weine. Weiterlesen →
Wer die aktuellen Nachrichten aus Chemnitz und anderswo verfolgt, der gewinnt leicht den Eindruck, dass viele Menschen ihr „Wissen“ über Flüchtlinge vor allem aus der Gerüchteküche beziehen. Anders in Elmshorn. Hier kamen gestern Abend knapp 100 Menschen ins Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn, um sich über aktuellen Zahle, Daten und Fakten rund um das Thema Flüchtlinge in Elmshorn zu informieren.
Die Informationen stammten direkt aus der Verwaltung und wurden von Stadtrat Dirk Moritz persönlich erläutert. Sein Vortrag endete mit dem schönen Schlusswort: „Wir Elmshorner werfen keine Steine auf Flüchtlinge und Ausländer. Wir werfen ihnen Bälle zu.“ Und ich freute mich sehr über den Applaus, den er für dieses Fazit erhielt. Elmshorn ist nicht Sachsen, und das ist auch gut so. Weiterlesen →
Findet ihr auch, dass sich in letzter Zeit die Veranstaltungen in Elmshorn ungeheuer ballen? Es gibt ziemlich viele spannende Termine, doch letztlich hat ein Tag halt nur 24 Stunden, und irgendwas verpasst man also immer. So ging es mir am 25. Mai, als ich der Eröffnung des Taprooms bei Simian Ales beiwohnen, diversen Konzerten bei der Elmshorner Musiknacht lauschen und den Abend auf dem Weinfest ausklingen lassen wollte. Gewinner war: der Alkohol. Verlierer: die Kultur.
Peinlich, peinlich… aber wahr. Es ist mir am 25. Mai 2018 nicht gelungen, auch nur einen einzigen musikalischen Auftritt im Rahmen der Elmshorner Musiknacht zu erleben. Dabei hatte ich wirklich Lust, Jan Pape im Mühlencafé des Willkommensteams zu hören und auch mal zu schauen, wie kleine Locations wie das Café Lykke oder Bäckerei Junge als Konzert-Locations taugen. Doch dann… kam irgendwie der Alkohol dazwischen. Weiterlesen →
Filmaufnahmen vom Krieg in Syrien haben wir alle in den TV-Nachrichtensendungen zuhauf gesehen. Doch der Dokumentarfilm von Ahmad Alzoubi, der Alltagssequenzen aus dem Kriegsalltag in Syrien und von seiner Flucht nach Deutschland zusammengeschnitten hat, ist anders. Viel persönlicher. Das geht unter die Haut.
Ahmad Alzoubi lebt nach seiner Flucht aus Syrien seit Ende 2015 in Bremen. Gestern war er im vollbesetzten Mühlencafé des Elmshorner Willkommensteams zu Gast, präsentierte seinen Film und beantwortete im Anschluss viele Fragen aus dem Publikum.
Beim Elmshorner Stadtlauf war ich dieses Jahr zusammen mit neun anderen Läufern vom Willkommensteam für Flüchtlinge am Start. Das war super. Während des Laufs musste ich allerdings erleben, wie ein älterer Herr in der Königstraße stolperte und stürzte, mitten auf’s Gesicht. Das war furchtbar. Und brachte mich ins Grübeln.
Auf den Elmshorner Stadtlauf blicke ich in diesem Jahr mit etwas gemischten Gefühlen zurück. Zum einen voller Stolz, weil unsere Läufer vom Willkommensteam für Flüchtlinge so toll abgeschnitten haben. Wir hatten in den Wochen vor dem Lauf zusammen bei „Fit für den Stadtlauf“ trainiert, die Läufer aus Eritrea, Afghanistan und Syrien waren begeistert bei der Sache, die anderen Teilnehmer des Laufkurses waren nett und aufgeschlossen gegenüber den Neulingen, die beiden Trainer Stefan und Uwe machten einen super Job und dachten sich immer wieder neue Laufspiele aus, mit denen sie die Kursteilnehmer miteinander in Kontakt bringen konnten. Weiterlesen →
Am Freitag, 13. Mai 2016, hatte der Einwandererbund zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Flüchtlinge und Polizei“ eingeladen, an der rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Der Revierleiter der Polizei Elmshorn, Thorsten Buchwitz, der gleichzeitig auch als Koordinator für alle Belange rund um Flüchtlinge für die Polizei im Kreis Pinneberg fungiert, berichtete über seine Beobachtungen und stand Rede und Antwort. Ich war als Vertreterin des Willkommensteams dabei – hier mein ausführlicher Veranstaltungsbericht.
Wer nur wenig Zeit zum Lesen hat, für den kann man die Ausführungen von Thorsten Buchwitz mit nur einem Satz zusammenfassen: „Die Flüchtlinge im Kreis Pinneberg sind polizeilich völlig unauffällig.“ Wer es genauer wissen möchte: Der Revierleiter ging natürlich auch ins Detail. Von Flüchtlingen gingen nicht mehr und nicht weniger Straftaten aus als von anderen Einwohnern, „sie verhalten sich tendenziell sogar eher gesetzestreu als Einheimische“. Weiterlesen →
Tatsächlich war der gestrige Abend, der unter dem Motto „Sport kennt keine Grenzen“ stand, dann auch ein tolles Event. Als ich die große, vollbesetzte Sporthalle der KGSE betrat und sah, wie viele Menschen dort zusammengekommen waren, da überlegte ich gleich, ob Elmshorn wohl die einzige Stadt ist, die ihre erfolgreichen Athleten auf diese Weise ehrt. In meiner Kindheit und Jugend im ostwestfälischen Lemgo jedenfalls hatte ich von solchen Veranstaltungen nie etwas mitbekommen. Weiterlesen →
Ein Berg aus 40 Kubikmetern Kunstschnee, ein großer Bottich Früchtepunsch, 7 Kilo Kekse, ein ganzer Garten voll Fernseh-, Radio- und Zeitungsjournalisten – und drei syrische Flüchtlingskinder, die zum ersten Mal in ihrem Leben im Schnee tollen.
Eigentlich wollte ich längst im Weihnachtsurlaub sein. Sowohl physisch als auch mental. So sehr ich meine ehrenamtliche Arbeit für das Willkommensteam für Flüchtlinge in Elmshorn auch liebe – für die Weihnachtsferien wollte ich mich einmal ausklinken und ganz andere Dinge denken und tun. So richtig geklappt hat das bislang allerdings noch nicht. Denn vorgestern rief mich am späten Nachmittag meine Willkommensteam-Kollegin Conny an, die Anrufe auf unser Vereinshandy beantwortet. „Ich habe hier noch eine total lustige Geschichte, die muss unbedingt noch auf unsere Homepage!“ Familie Holstenberg aus Elmshorn habe eine LKW-Ladung Schnee in einem Gewinnspiel gewonnen und wolle damit in ihrem Garten ein Schneefest veranstalten, zu dem sie auch Flüchtlinge einladen wollen. Und der beste Weg, Flüchtlinge zu erreichen, sei doch wohl über die Helfer in unserem Team, die hoffentlich auch kurz vor Weihnachten noch täglich auf unsere Homepage schauen. Weiterlesen →