Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


4 Kommentare

Hurra, Elmshorn hat wieder ein Hallenbad mit Sauna!

Mir wäre ja ehrlich gesagt beinahe schon der Glauben daran abhanden gekommen, dass der Badepark Elmshorn tatsächlich über 6 Jahre nach seiner unverhofften Schließung wieder eröffnet. Doch nun ist es soweit: Zum Schwimmen, Plantschen und Saunieren muss man nicht mehr nach Wedel, Norderstedt oder Itzehoe fahren, sondern kann sich innerhalb unserer eigenen Stadtgrenzen austoben.

Am Donnertag habe ich nun für meinen ersten Besuch im neuen Schwimmbad die Badetasche gepackt. Mitgenommen habe ich meine alte Guthabenkarte für 10 Saunabesuche, die ich erst kurz vor der überraschenden Schließung im Sommer 2015 gekauft hatte. Und meine Rabattkarte, mit der ich als Strom- und Gaskundin der Stadtwerke 10% Rabatt auf den Eintrittspreis bekomme.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Endlich mal wieder was los in der City – im neuen Beachclub Postopia

Habt ihr euch in den vergangenen Tagen mal abends in der Innenstadt herumgetrieben? Falls nicht, schaut bei nächster Gelegenheit mal auf dem ehemaligen Postgelände vorbei. Denn dort kann man von Donnerstag bis Sonntag neuerdings nett chillen, Livemusik hören und bei einem Kaltgetränk den Arbeitstag ausklingen lassen.

Ich hatte neulich schon in der Zeitung davon gelesen, dass die Fläche hinter dem maroden Gebäude, in dem bis vor einer Weile die Post ihren Sitz hatte, vorübergehend zur Eventfläche wird. „Coole Idee“, dachte ich mir, und war sehr gespannt auf die Eröffnung. Am vergangenen Donnerstag, den 19.8.21, war es dann soweit: Der Beachclub Postopia öffnete erstmals seine Pforten.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Lottes Musiknacht: Tolle CD mit Konzert-Mitschnitten zugunsten der Bands

Die Corona-Pandemie hat die Musik-, Kunst- und Veranstaltungsbranche bekanntlich böse erwischt. Auch die von Lotte Reinstrom mit viel Liebe und Herzblut organisierten Konzerte konnten seither nicht stattfinden. Um den Musikerinnen und Musikern ein bisschen über die bescheidene Auftragslage hinwegzuhelfen, hat Lotte nun eine CD herausgegeben.

Asche über mein Haupt: Ich stelle gerade fest, dass ich hier seinerzeit gar nicht über ‚mein erstes Mal‘ berichet hatte. Den Abend des 12. April 2019 nämlich, als ich erstmals ein Konzert aus der Reihe ‚Lottes Musiknacht‘ besuchte. Es muss mir irgendwie durchgerutscht sein – und das ist schade, denn es war durchaus berichtenswert! Heute hole ich also mein Versäumnis von 2019 nach und erzähle euch außerdem, wie eines der dort erlebten Stücke es auf eine wunderschöne neue CD gebracht hat.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Mein Jahr 2019 in Elmshorn – die unerzählten Geschichten!

Ich könnte euch hier noch einmal in Kurzform zu erzählen, welche Ereignisse und Erlebnisse ich 2019 auf diesem Blog verwurstet habe. Doch das wäre vielleicht ein bisschen langweilig. Stattdessen gibt es hier nun Fotoserien zu den Dingen, zu denen ich igendwie dann doch keinen eigenen Blogbeitrag verfasst habe.

Mir kommen ständig neue Ideen für Blogbeiträge. Die Themen liegen quasi überall auf der Straße. Doch nicht aus allen Ideen wird am Ende auch wirklich ein Blogbeitrag. Hier nun also die wichtigsten unerzählten Geschichten 2019 in Bildern… Viel Spaß – und an dieser Stelle schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weiterlesen


2 Kommentare

Frühstücksduft in der Luft: Zu Besuch bei Köllnflocken in Elmshorn

Normalerweise gibt es keine Werksführungen beim Elmshorner Haferflockenproduzenten Peter Kölln. Das ist schade, aber aufgrund von Hygieneauflagen nachvollziehbar. Doch als Journalistin im Auftrag für das Diabetes Journal durfte ich vor ein paar Monaten doch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Mittlerweile ist der Artikel in der aktuellen Ausgabe des Diabetes Journals erschienen, sodass ich ihn euch nicht länger vorenthalten muss. Wer diesem Blog schon länger folgt, der erinnert sich vielleicht: Ich stehe total auf diesen leckeren Duft von Hafer, Cerealien oder Müsli , der in schöner Regelmäßigkeit durch die Elmshorner Luft weht. Ist das heute Schoko-Müsli? Oder doch eher eine Sorte mit Krokant? Dass es bei uns so oft nach Frühstück riecht, liegt an der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA. Sie produziert mitten in Elmshorn ihre berühmten Köllnflocken und weitere Haferprodukte.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Tolle Demo heute in Elmshorn: 4.000 Menschen demonstrierten für Klimaschutz

Fridays for Future hatte für den heutigen Klimastreik in Elmshorn eine Veranstaltung mit etwa 500 Teilnehmenden angemeldet. Doch tatsächlich tummelten sich in der Elmshorner Innenstadt 4.000 Menschen von jung bis alt, die für Klimaschutz demonstrierten. Ich war dabei und habe ein paar Impressionen eingefangen.

Was muss man nicht immer für blödsinnige Kommentare auf Facebook lesen, sobald es um das Thema Klimaschutz und Fridays for Future geht. „Die wollen doch nur Schule schwänzen“, oder „Und nach der Demo werden sie von Mutti mit dem SUV abgeholt“ oder „Und dann liegt da tonnenweise Plastikmüll rum“ oder „Als ob sich durch Demonstrieren was ändert“. Weiterlesen


11 Kommentare

Bemalte Steine auf Wanderschaft: Was es mit den Elbstones auf sich hat

Vielleicht habt ihr beim Spazieren durch Elmshorn ja auch schon mal einen bunt bemalten Stein entdeckt und euch ein bisschen darüber gewundert. Was steckt hinter diesem Trend, gewöhnliche Steine bunt zu verzieren, mit dem Hashtag #elbstone zu kennzeichnen und sie irgendwo im Freien auszulegen?

Meinen ersten (und bislang einzigen) Elbstone entdeckte ich Ende Juli auf dem Rückweg von einem abendlichen Spaziergang am Flamweg. Er lag auf einem Stromverteilerkasten neben dem Netto-Markt. Ein schlichtes rotes Herz auf blauem Grund auf der einen, ein weißes Facebook-Zeichen und das Stichwort ‚elbstones‘ auf der anderen Seite. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Knusper, knusper Knäuschen… Warum sich ein Blick in die Fenster der Volksbank lohnt!

Alle Jahre wieder kann man in den Schaufenstern der Volksbank entlang der Berliner Straße schnuckelige Lebkuchenhäuser bestaunen. Doch erst in diesem Jahr habe ich wirklich einmal richtig hingeschaut – und bin ordentlich ins Staunen gekommen.

Heute ist der 26. Dezember, Weihnachten klingt so langsam aus und die Zeit der Jahresrückblicke naht. Erst einmal möchte ich euch allen natürlich frohe Festtage wünschen – und euch gleichzeitig aber auch um Entschuldigung bitten, dass ich in den vergangenen Wochen keinen neuen Lesestoff geliefert habe. Es war einfach viel los, sodass ich nicht dazu gekommen bin, euch meine Eindrücke vom Knusperhäuschen-Wettbewerb aufzuschreiben.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Wohltuend sachlich und freundlich: Zahlen, Daten und Fakten zu Flüchtlingen in Elmshorn bei Infoveranstaltung im Mühlencafé

Wer die aktuellen Nachrichten aus Chemnitz und anderswo verfolgt, der gewinnt leicht den Eindruck, dass viele Menschen ihr „Wissen“ über Flüchtlinge vor allem aus der Gerüchteküche beziehen. Anders in Elmshorn. Hier kamen gestern Abend knapp 100 Menschen ins Mühlencafé des Willkommensteams für Flüchtlinge Elmshorn, um sich über aktuellen Zahle, Daten und Fakten rund um das Thema Flüchtlinge in Elmshorn zu informieren.

Die Informationen stammten direkt aus der Verwaltung und wurden von Stadtrat Dirk Moritz persönlich erläutert. Sein Vortrag endete mit dem schönen Schlusswort: „Wir Elmshorner werfen keine Steine auf Flüchtlinge und Ausländer. Wir werfen ihnen Bälle zu.“ Und ich freute mich sehr über den Applaus, den er für dieses Fazit erhielt. Elmshorn ist nicht Sachsen, und das ist auch gut so. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Nur noch wenige Zimmer frei – unser Insektenhotel ist seit Wochen beinahe ausgebucht!

Im vergangenen Sommer haben wir ein Insektenhotel an unserer Garagenwand in Richtung Garten befestigt. Nachdem es 2017 trotz All-you-can-eat-Buffet direkt vor der Tür noch überhaupt nicht angenommen wurde, dachten wir schon an eine großangelegte Kampagne bei HRS und Booking.com nach, doch in diesem Frühjahr sind sehr viele Gäste eingezogen und unser Hotel ist gut ausgelastet.

Bienen- und Insektensterben sind ja die großen Schlagworte dieser Tage. Natürlich können wir mit unserem Engagement im Kleinen nur ein ganz kleines bisschen dazu beitragen, dass Bienen uns Insekten genug Futter und einen Unterschlupf finden – aber besser als nichts! Deshalb haben wir im vergangenen Sommer ein (fertig gekauftes) Insektenhotel an unserer Garagenwand angebracht. So wie man es überall nachlesen kann: ungefähr auf Augenhöhe, nach Süden ausgerichtet, windgeschützt und in Reichweite von Blühpflanzen. Weiterlesen