Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


3 Kommentare

Neuer Gastro-Tipp: Fräulein Kontor, ein süßes kleines Café im Flamweg

Es war länger etwas still hier auf dem Blog. Ich hatte viel zu tun, war überarbeitet und verspürte wenig Lust, neben meiner hauptberuflichen Schreiberei auch noch privat in die Tasten zu hauen. Doch nun habe ich Urlaub, saß statt am Schreibtisch eher in Eiscafés – und heute in einem ganz neuen kleinen Café in Elmshorn, das ich euch nach meiner schreiberischen Verschnaufpause nun vorstellen möchte.

Auf „Fräulein Kontor“ sind wir gestern Abend aufmerksam geworden, als wir von einem abendlichen Spaziergang den Flamweg hinauf nach Hause gingen. „Hoppla“, dachte ich, „das Café war doch letztes Mal noch nicht hier!“ In dem kleinen Ladenlokal im Flamweg 66 war bis vor ein paar Jahren noch eine kleine Zweigstelle von Bäckerei Millahn ansässig, die allerdings nur selten geöffnet hatte. Dann stand es lange Zeit leer, bis dort vor einem Jahr oder so kurzzeitig ein kleines Café zu finden war, das allerdings nur ein paar Monate lang durchhielt. Nun ist also noch einmal ein Café dort eingezogen – und ich drücke den beiden Betreiberinnen die Daumen, dass sich ihr Unternehmen trägt. Weiterlesen


Ein Kommentar

Tag des Kaffees 2016: Ein Besuch in der Kaffeerösterei Cupbeans

Für alle, die es noch nicht wussten: Elmshorn (bzw. genau genommen Kölln-Reisiek) hat eine eigene Kaffeerösterei. Schon vor zwei Jahren waren wir zum internationalen „Tag des Kaffees“ dort und hatten gelobt, endlich Kaffee-Gourmets zu werden. Hat nicht ganz geklappt, also waren wir dieses Jahr wieder dort.

Ich bin eine bekennende Kaffeetante. In meiner Familie kursiert seit vielen Jahren die Anekdote, die sich irgendwann einmal bei einem Besuch bei meinem Bruder und seiner Frau zugetragen hat: Ich hatte dort übernachtet und rechnete am Morgen – in meiner Welt ganz normal – mit einer Tasse Kaffee zum Frühstück, gern auch zwei oder drei. Tja, selbst Geschwister leben manchmal in unterschiedlichen Welten – in der Welt meines Bruders gab es damals jedenfalls weder Kaffeemaschine, noch Kaffee. Wenn mein Bruder die Geschichte erzählt, dann klingt das in etwa so: „Und dann schaute mich Antje mit weit aufgerissenen Augen an, WIE MEINST DU DAS, IHR HABT KEINEN KAFFEE? Sie streifte sich schnell Jacke und Schuhe über, um irgendwo einen Bäcker zu suchen, bei dem man sonntags eine Notration Instantkaffee kaufen kann.“ Großes Gelächter. Weiterlesen


2 Kommentare

Elmshorn, die Frühstücksstadt: Mmmhhh, wie das duftet…

Je nachdem, wo man sich in Elmshorn aufhält und wie der Wind gerade steht, riecht es entweder nach frisch gerösteten Kaffeebohnen oder nach Knuspermüsli.

Ich bin ein Geruchsmensch. Mit bestimmten Erlebnissen verbinde ich spezielle Gerüche, und umgekehrt. Es war also eigentlich hochgradig fahrlässig, dass ich mich vor meinem Umzug nach Elmshorn in meiner neuen Heimat nur umgesehen, nicht aber umgeschnuppert habe. Das hätte auch schiefgehen können! Zum Glück ist hier keine Zucker- oder Papierindustrie ansässig, die einem mit ihren typischen Duftmarken die Laune ziemlich vermiesen können. Weiterlesen