Es war länger etwas still hier auf dem Blog. Ich hatte viel zu tun, war überarbeitet und verspürte wenig Lust, neben meiner hauptberuflichen Schreiberei auch noch privat in die Tasten zu hauen. Doch nun habe ich Urlaub, saß statt am Schreibtisch eher in Eiscafés – und heute in einem ganz neuen kleinen Café in Elmshorn, das ich euch nach meiner schreiberischen Verschnaufpause nun vorstellen möchte.
Auf „Fräulein Kontor“ sind wir gestern Abend aufmerksam geworden, als wir von einem abendlichen Spaziergang den Flamweg hinauf nach Hause gingen. „Hoppla“, dachte ich, „das Café war doch letztes Mal noch nicht hier!“ In dem kleinen Ladenlokal im Flamweg 66 war bis vor ein paar Jahren noch eine kleine Zweigstelle von Bäckerei Millahn ansässig, die allerdings nur selten geöffnet hatte. Dann stand es lange Zeit leer, bis dort vor einem Jahr oder so kurzzeitig ein kleines Café zu finden war, das allerdings nur ein paar Monate lang durchhielt. Nun ist also noch einmal ein Café dort eingezogen – und ich drücke den beiden Betreiberinnen die Daumen, dass sich ihr Unternehmen trägt.
Hinter Fräulein Kontor steckt die Konditormeisterin Lynn Kontor, die beim Backen und Servieren von ihrer Mutter unterstützt wird, die ebenfalls gelernte Bäckerein ist. Neben wunderschönen Torten, Kuchen und Kleingebäck kann man dort auch Kaffee von den Coffee Brothers Röstlich aus Uetersen genießen. Diese Rösterei hatten mein Christoph (seines Zeichens bekennender Kaffee-Junkie und Hobby-Barista) schon länger im Visier, waren bislang aber noch nicht dort. Nun müssen wir also gar nicht bis Uetersen pilgern, sondern können Röstlich-Kaffee auch in Elmshorn trinken.
Nach unserer gestrigen Entdeckung sind wir gleich heute einmal bei Fräulein Kontor vorbeigegangen. Wir haben dort sehr leckeren Filterkaffee getrunken und vorzüglichen Kuchen bzw. Torte gegessen. Christoph hatte einen Apfelkuchen mit Zimtstreuseln, ich eine Biskuittorte mit Lemon Curd. Mein Mann hat sich zum Abschluss auch noch einen sehr leckeren Eiskaffee gegönnt.
Wobei das schnuckelig eingerichtete Café gar nicht als Hauptstandbein von Fräulein Kontor gedacht ist. Dafür ist es vermutlich zu klein (aktuell 5 Sitzplätze innen, nach Corona können es maximal 10 werden) und zu wenig zentral gelegen, um massenweise Laufkundschaft anzulocken. Ein wichtiger Geschäftszweig ist die Tortenproduktion. Ob Hochzeits-, Geburtstags- oder Jubiläumstorte – hier kann man sich schickes Hüftgold bestellen und liefern lassen. „Das Café ist quasi unser Showroom, wo man die Torten auch mal probieren kann, bevor man für einen besonderen Anlass welche bestellt“, sagte uns Lynn.
Ich drücke ihr die Daumen, dass das Konzept durchzündet. Schließlich kann die Elmshorner Gastronomie-Szene in jedem Segment neue Highlights vertragen. Daher möchte ich euch Fräulein Kontor einfach mal ans Herz legen: Schaut vorbei, probiert euch durch’s Sortiment und bestellt für den nächsten feierlichen Anlass eine Torte dort. Wir jedenfalls werden wieder vorbeischauen, so oft es die Waage zulässt.
Pingback: Wandern in und um Elmshorn mit Komoot | Elmshorn für Anfänger
Pingback: Elmshorner Gastronomie im Lockdown – ihr müsst trotzdem nicht immer selber kochen | Elmshorn für Anfänger
Pingback: Mein Elmshorner Jahresrückblick 2020 | Elmshorn für Anfänger