Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Gastronomie in Elmshorn: Immer mehr Burger, Pizza und Pasta…

6 Kommentare

Nach zwei Jahren Pandemie muss ich anerkennend feststellen: Die Restaurants hier am Ort halten sich wacker, es sind sogar ein paar Neuzugänge zu verzeichnen. Auffällig finde ich allerdings, dass immer mehr Speisekarten vorwiegend auf Burger, Pasta und Pizza setzen. Mein Wunsch für 2022 lautet also: Mehr Vielfalt bitte!

Ich veröffentliche hier ja in unregelmäßigen Abständen meine persönlichen Restaurantempfehlungen für Elmshorn und Umgebung. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit (ich kann und mag schließlich nicht alle Gastronomiebetriebe testen) und völlig subjektiv. Meine Restaurantrechnung bezahle ich immer selbst (oder ich lasse mich von meinem Mann einladen), und ich erzähle auch keinem Wirt bei der Bestellung, dass ich über den Restaurantbesuch bloggen werde (weil ich das in der Regel gar nicht im Vorfeld plane, sondern einfach irgendwann beschließe, wenn es gefühlt eine ganze Reihe von Veränderungen bei meinen Lieblingsrestaurants gab).

Seit den diversen coronabedingten Lockdowns bieten viele Elmshorner Restaurants weiterhin Abhol- und/oder Lieferservice an – unabhängig davon, ob die Corona-Verordnung gerade eine Bewirtung vor Ort hergibt oder nicht. Das gefällt mir gut, denn manchmal ist einem ja einfach nicht nach Kochen und man mag trotzdem nicht die Jogginghose gegen ein halbwegs ausgehtaugliches Dress eintauschen. Diesen Trend dürfen die Restaurants also gern beibehalten, wenn es nach mir geht. Über Öffnungszeiten, Zugangsbedingungen und Abhol- bzw. Lieferservice kann man sich übrigens häufig einfacher tagesaktuell auf Facebook oder Instagram als auf den Restaurant-Homepages informieren. Während so manche Website eher leblos vor sich hindümpelt, nutzen viele Gastronomen vorwiegend Social Media, um auf aktuelle Tagesgerichte, angepasste Öffnungszeiten oder Services hinzuweisen.

Einen anderen Trend finde ich nicht ganz so erfreulich: Seit einer Weile scheint die Mehrheit der gastronomischen Betriebe bei der Gestaltung ihrer Speisekarten vorwiegend auf Burger, Pizza und Pasta zu setzen. Nix gegen diese Gerichte, doch wenn sie überall die Essensauswahl dominieren, finde ich das ein bisschen einseitig. Insofern hoffe ich, dass sich vielleicht auch mal andere Trends am Markt behaupten bzw. weitere Restaurants eröffnen, die das hiesige Gastro-Angebot erweitern. Ich mag z. B. sehr gern indische, arabische und persische Küche, würde mich aber auch über ein vegetarisches Restaurant freuen.

Doch zurück zum Ist-Zustand: Hier meine aktualisierte Auswahl und kurze Bewertung (in alphabetischer Reihenfolge, aber natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit) von Restaurants in Elmshorn und Umgebung!

Affenfelsen. Na das geht ja gut los, das ist doch gar kein Restaurant! Nee, aber einer der diversen Burger-Lieferdienste, die in den vergangenen Monaten hier eröffnet haben. Wir haben bislang nur den Affenfelsen getestet und waren bislang immer sehr zufrieden. Gut gefällt mir das Versprechen, regionale Zutaten und Fleisch von regionalen Metzgern und aus artgerechter Tierhaltung zu verwenden – auch wenn ich das natürlich nur schwer nachprüfen kann.

Alfredo. Das italienische Restaurant Alfredo hat sich inzwischen gut etabliert. Leckere hausgemachte Pasta, abwechslungsreiche Tagesgerichte, gute Pizza, kunstvoll angerichtete Desserts… Oft ist Alfredo sogar in der Woche restlos ausgebucht, es ist also immer sinnvoll zu reservieren. Infos zur aktuellen Speisekarte findet man auch auf Facebook und Instagram.

Almcuisine. Das Bistro Almcuisine ist seit der Renovierung bzw. Restaurierung des Stadttheaters in dessen Foyer eingezogen. Ein toller und gemütlicher Ort, um sich mit einem Glas gutem Wein und feinen kleinen Köstlichkeiten auf einen Theaterabend einzustimmen – sofern dieser denn stattfinden kann. Wir haben Silvester 2020 dort ein schickes und leckeres Menü zum Abholen bestellt und sehr genossen. Im vergangenen Jahr gab es ein paar kulinarische Themenabende, zu denen man sich für ein Menü anmelden konnte. Im November 2021 z. B. gab es ein Thanksgiving-Dinner mit Gans, Semmelknödeln und Rotkohl, umrahmt von Suppe und Dessert sowie Apéritif und Weinbegleitung.

Broderick. Der Irish Pub Broderick am Bahnhof bietet neben dem Präsenzbetrieb auch eine Online-Speisekarte mit Bestellsystem zum Abholen. Ich mag hier besonders die Burger, weil man auch Sauerteig- statt Brioche-Buns oder auch einen Low Carb-Burger mit Portobello-Pilz statt Bun bestellen kann. Wir waren im Spätsommer ein paarmal montags dort, wenn man dort Karaoke singen kann. Es gibt eine kleine offenbar sehr eingeschworene Karaoke-Community dort, die regelmäßig montags dort aufkreuzt und singt. Ich habe noch nie in meinem Leben Karaoke gesungen, doch ein Auftritt im Broderick steht definitiv noch auf meiner Bucket List. 🙂

Café Emil. Nach dem Einkauf im Gartencenter Rostock legen wir immer gern eine Kaffeepause im Café Emil ein, wo man an der Kuchentheke eine tolle Auswahl leckerer Torten und anderer Gebäcksorten findet. Ab mittags werden auch herzhafte Gerichte serviert. Wenn man durch die Glasfronten nebenan ins Gartencenter schaut, hat es immer ein bisschen Dschungel-Feeling.

Café Lykke. In diesem süßen kleinen Café in der Nachbarschaft von Stadtbücherei und Nikolaikirche kann man in normalen Zeiten lecker frühstücken, Waffeln und Pfannkuchen genießen oder mittags seinen Hunger stillen. Ich war zwar schon länger nicht mehr im Café Lykke, sehe aber keinen Grund, es von meiner Empfehlungsliste zu streichen.

Café Vormstegen. Mitten im Sanierungsgebiet der Elmshorner City hat Ende 2019 das Café Vormstegen eröffnet. Auch hier bin ich schon länger nicht mehr gewesen, doch ich erinner mich gern an ein Kaffeeseminar und ein Gin-Tasting, an dem wir im Sommer 2020 teilgenommen haben. Ich hoffe, dass solche Themenabende bzw. -veranstaltungen fortgesetzt werden.

Casablanca. Normalerweise die erste Adresse, wenn es um einen Treffpunkt für Vereine geht. Im Casablanca sitzen gern mal größere Gruppen an den Tischen und arbeiten sich durch ihre Agenden. Doch auch zu zweit eine gute Wahl für ein leckeres Essen in gemütlicher Umgebung. Im vergangenen Sommer saßen wir dort gern draußen im Biergarten, wo uns auch die Gewissenhaftigkeit beeindruckte, mit der Impfausweise gecheckt und das Hygienekonzept umgesetzt wurden (das wird leider nicht überall so gehandhabt und ist für mich zurzeit auch ein Kriterium, manche Lokale vorläufig eher zu meiden).

Der kleine Heinrich. Man muss zwar bis Glückstadt fahren, doch ein Besuch im Kleinen Heinrich lohnt sich auf alle Fälle. Hier gibt es leckere norddeutsche Küche in rustikal-maritimem Ambiente – neuerdings allerdings nicht mehr Sonntags, weil dem Wirt Personal abhanden gekommen ist.

Ely.See. Hurra, das Restaurant am Steindammparksee ist wieder in Betrieb! Nachdem die ‚Auszeit am See‘ dicht gemacht hatte, habe ich mit Kopfschütteln verfolgt, wie die Stadt zunächst mit den neuen Interessenten umgegangen ist (nachzulesen ist die Posse hier in den Elmshorner Nachrichten). Doch nun sind offenbar alle Missverständnisse beseitigt und man kann das Ely.See von morgens bis abends mit Hunger oder Kaffeedurst ansteuern. Am Wochenende gibt es ein Brunchbuffet. Wir waren bislang einmal dort und haben nach Kaffee und Kuchen gleich noch einen Burger verputzt. Die Location ist toll, der im hohen Cocktailglas servierte Cheesecake war super, doch den Burger fand ich eher mittelmäßig. Inzwischen gibt es auch orientalische Gerichte jenseits von Burger & Co. auf der Karte – das werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

Fährhaus Kollmar. Nur 14 Kilometer von Elmshorn entfernt, und doch habe ich bei jedem Besuch in Kollmar ein kleines bisschen Urlaubsgefühle. Nachdem der neue Eigentümber des Fährhaus Kollmar statt auf norddeutsche Fischküche zunächst eher auf Snacks, Ofenkartoffeln und Burger setzten, gibt es mittlerweile auch wieder eine etwas abwechslunsreichere Speisekarte. Aktuell ist das Fährhaus noch bis 19.1.2022 in der Winterpause.

Fräulein Kontor. Diesen Neuzugang habe ich ja in einem eigenen Blogbeitrag gefeiert. Mittlerweile hat sich Fräulein Kontor mit ihrem minikleinen Café in Randlage am Flamweg voll etabliet. Ihre Torten sind aber einfach eine Wucht. Ich verfolge auf Instagram, was für kreative Ideen sie für Hochzeits-, Geburtstags- oder sonstige Torten hat – vor Weihnachten etwa hatte sie eine Weihnachtstorte kreiert, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ und die ich nur deshalb nicht bestellen konnte, weil es bei meiner Familie Heiligabend traditionell rote Grütze mit Vanillesauce gibt.

Jim Coffey. Im Jim Coffey in der Peterstraße gibt es leckeren Kaffee, Frühstück, Kuchen und Gebäck – im vergangenen Sommer versuchsweise auch mal abendliche Öffnungszeiten mit Cocktails und Musik, die nach meiner Beobachtung allerdings leider nicht so gut angenommen wurden. Das ist für mich nur schwer nachvollziehbar, denn auf der Terrasse sitzt man an einem lauen Sommerabend echt ganz nett. Hoffen wir also, dass es 2022 einen erneuten Versuch gibt, der dann mehr Gäste anlockt!

Kantino Elmshorn. Das Kantino im Lönsweg war das letzte Restaurant, das wir in 2021 aufgesucht haben, und zwar zu einem tollen Silvester-Menü (zu dem wir nach genauer Kontrolle von Impfzertifikat und Ausweis Zutritt erhielten und uns deshalb auch trotz drohender Omikron-Welle sicher fühlten). Eine kleine Anekdote dazu habe ich auf meinem anderen Blog veröffentlicht, aber die Bilder von Avocado-Tomatensalat mit Ruccola und Cashew-Kernen, Gamberonischaumsüppchen mit gebratener Jakobsmuschel, Himbeersorbet mit Lillet, Rinderfilet mit Pfeffer-Cognac-Rahmsauce, Bimi und Möhren mit Trüffel-Kartoffelpürree sowie in Rotwein gegarte Birne mit Vanilleschaum möchte ich euch nicht vorenthalten. An normalen Tagen kann man vor Ort essen oder den Liefer- bzw. Abholservice nutzen. Lobend zu erwähnen ist hier, dass umweltfreundliche Verpackungen genutzt werden – und seit Neuestem sogar (soweit ich weiß als einziges Restaurant in der Umgebung) ein Mehrweg-Pfandsystem für Transportbehälter. Wir haben das schon einmal ausprobiert, es funktioniert super. Da wir nicht weit vom Kantino entfernt wohnen, haben wir die leeren Pfandbehälter von Vytal nach dem Essen gleich bei einem kleinen Spaziergang zurückgebracht. Man hat ansonsten aber noch ein paar Tage länger Zeit fürs Zurückbringen – die geliehenen Behälter werden dann per App ein- und ausgecheckt. Doch hier wie versprochen noch die Bilder vom Silvester-Menü:

Köz Divan. Ein gewisses Imbiss-Flair lässt sich nicht wegdiskutieren, wenn man im Eingangsbereich eines Restaurants Döner auf die Hand kaufen kann. Doch im rechten Teil von Köz Divan am Elmshorner Bahnhofs kann man gemütlich sitzen, wird am Tisch bedient und kann eine doch ziemlich umfangreiche Auswahl türkischer Gerichte auch jenseits von Döner und Lahmacun genießen.

Meusels Landdrostei. Nicht in Elmshorn, aber Meusels Landdrostei in Pinneberg ist eine absolute Topadresse, wenn es um feine Küche mit guter Weinbegleitung und exzellentem Service geht. Wir haben uns zuletzt im Juni 2021 anlässlich des Geburtstags von Christoph davon überzeugen können – und ich empfehle das Restaurant eigentlich immer, wenn ich nach einem schicken Lokal gefragt werde, wenn es einen besonderen Anlass gibt, bei dem man nicht streng auf jeden Euro schaut.

Ochi’s. Das mediterrane Restaurant am Bahnhof schenkt weiterhin keinen Alkohol mehr aus, doch das scheint seiner Beliebtheit wider Erwarten nicht zu schaden. Inzwischen ist das Ochi’s auch wieder in den Abendstunden geöffnet. Es wird weiterhin ein Abhol- und Lieferservice angeboten, Selbstabholer können ab einem bestimmten Mindestbestellwert ein Gratis-Dessert abstauben.

Opposti. Nach dem Standort in Pinneberg gibt es nun auch in Elmshorn ein Opposti, und zwar am in den Räumen der ehemaligen ‚Scheune‘ neben dem Cineplex Elmshorn. Komplett renoviert, ist das Restaurant nun sehr ansprechend gestaltet und bietet mediterrane Vorspeisen, Salate sowie (neuerdings ja irgendwie obligatorisch) Burger, Pasta und Pizza an. Doch ich will nicht meckern, das Essen schmeckt, und ein optisch ansprechendes Restaurant neben dem Kino, wo man vor oder nach dem Film lecker essen kann, ist auf alle Fälle ein Gewinn.

Ragazzi. Nach der Eröffnung mitten im Lockdown hat sich der Nachfolger des ehemaligen Ricchi’s gut etabliert. Nach dem Lockdown im Frühjahr 2021 war das Ragazzi das erste Restaurant, das wir wieder besucht haben – weil dort auf dem Holstenplatz ein recht großes Areal mit Bierzeltgarnituren vollgestellt werden durfte. Im April war es mit der Außengastronomie zwar noch etwas zugig, aber mit der Pandemie wird man ja genügsam und freut sich einfach daran, mal eine Pizza woanders als auf dem heimischen Sofa essen zu dürfen… Inzwischen kann man natürlich längst auch wieder drinnen essen – oder wie gehabt online bestellen und abholen bzw. liefern lassen.

Samos. Wenn uns der Sinn nach griechischer Küche steht, bestellen wir in der Regel beim Restaurant Samos (zum Abholen). Meine Wahl fällt in der Regel auf Lammkeule mit Okraschoten, während Christoph einen Samos-Grillteller oder gebratene Leber ordert.

Sette Feinbistro. Dieses kleine Lokal in der Alten Marktstraße hat es sogar in den Guide Michelin geschafft und wurde außerdem im Jahr 2016 von der Zeitschrift „Feinschmecker“ zu einem der 20 besten italienischen Restaurants (Platz 17 noch vor Cornelia Poletto aus Hamburg) gekürt. Leider nur freitags ein bisschen länger (bis 20 Uhr) geöffnet, die Kernzeit ist also mittags. Zum Sette gehört auch ein Feinkostladen, in dem man exquisite Leckereien shoppen kann.

Turnerheim Elmshorn. Seit die neue EMTV-Sporthalle im Herbst 2015 in Betrieb gegangen ist, hat auch das Turnerheim neue Räumlichkeiten bezogen. Und das ist eben keine piefige Vereinskneipe, sondern ein sehr ansprechender Ort, wo man in normalen Zeiten sehr leckere Salate (z. B. den Salat mit gebackenen Lachsstreifen und Spiegelei), Toasts und Aufläufe essen und – sofern man draußen auf der Terrasse sitzt – den Sportlern beim Training zusehen kann. Aktuell gibt es auch noch einen Abholservice.

Viet Pho. Das kleines vietnamesisches Restaurant hat mit einem Standort in der Marktstraße angefangen und mittlerweile einen zweiten in der Königstraße eröffnet. Anders als in der ersten Filiale gibt es im neuen Restaurant auch eine Toilette und deutlich mehr Sitzplätze. Ich war zwar noch nie in Vietnam und kann keineswegs beurteilen, wie authentisch die Küche ist, doch die Pho-Suppen sind äußerst lecker und die Bedienung sehr freundlich. Man sollte allerdings darauf achten, vor Ort nicht zu viel Getränke zu konsumieren, denn es gibt keine Kundentoilette. Auf der Homepage des Viet Pho ist nach wie vor nur der erste Standort in der Marktstraße verzeichnet, doch das zweite Restaurant gibt es wirklich – versprochen! Ihr findet es in der Königstraße 18 zwischen Vodafone und Amplifon.

Restaurants, die ich noch nicht besucht habe, aber unbedingt gern kennen lernen möchte, sind Zur Erholung in Uetersen, die Ida Brauerei in Pinneberg, Schönes Leben in Neuendeich (hat immer noch nicht geklapp, auch wenn ich es schon beim letzten Blogbeitrag auf meiner Liste hatte…). Ebenfalls neugierig bin ich auf das kurz vor Weihnachten eröffnete Café (eigentlich in erster Linie Werkstatt und Verkaufsraum für Kaffeemaschinen) Janalade in der Holstenstraße. Habt ihr weitere Tipps für mich?

6 Kommentare zu “Gastronomie in Elmshorn: Immer mehr Burger, Pizza und Pasta…

  1. Sehr schöne Aufstellung. Im Kantino war ich noch nie, das kommt auf meine Liste. Matjens Landhaus in Neuendeich fehlt mir hier, das würde ich noch empfehlen.
    Lg
    Sandy

    Like

  2. Hallöchen, habe gerade ihren Blog entdeckt und freue mich total darüber. Ich wohne seit 3 Jahren zwischen Elmshorn und Pinneberg und bin begeistert von Land und Leuten, aber so richtig angekommen bin ich noch nicht. Auch dafür ist ihr Blog perfekt. Nun meine Empfehlung : Von Stamm in Uetersen. Gemütlich-wohliges Ambiente kombiniert mit gutbürgerlichem Soulfood, alles ist so frisch und es gibt gefühlt keine Convenience. Produkte sowie regelmäßig wechselnde Saisonale Speisekartenergänzungen.
    https://www.restaurant-von-stamm.de/

    MfG Ines M.

    Like

  3. Hallo,

    die Gastrotipps sind für mich die erste Anlaufstelle, wenn ich mal wieder nicht weiss was ich will. Deshalb ganz herzlichen Dank dafür.

    Für mich aktuell ein Highlight ist das Masala Twist. Indisch in Elmshorn – Für mich großartig. Ist relaiv neu und sitzt in der Querstraße (Nähe Jim Coffee). Gestern haben wir uns eine Auswahl nach Hause liefern lassen, die in Summe Klasse war. Vor Ort kann man aus Essen aber eher im Imbiss als Restaurant-Stil.

    Ist aus meiner Sicht einen Versuch wert und ggf. auch hier im Blog einen Artikel.

    Viele Grüße
    Thomas

    Like

    • Hey Thomas, es freut mich sehr, dass die Restauranttipps hier für dich eine Hilfe sind! Das Masala Twist haben wir tatsächlich neulich zum ersten Mal getestet und waren sehr zufrieden. Dein Kommentar erinnert mich daran, dass es vielleicht mal wieder an der Zeit für ein Gastro-Update wäre… 😋😊 liebe Grüße, Antje

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s