Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Vier Jahre nach unserem Umzug: Ich bin angekommen in Elmshorn

Facebook ist ja eine tolle Sache. Seit neuestem erinnert es mich an Dinge, die ich in den vergangenen Jahren am selben Datum einmal zum besten gegeben habe. Und da wir vor vier Jahren an Pfingsten von Hamburg-Langenhorn nach Elmshorn gezogen sind, sind dieser Tage auffällig viele Facebook-Erinnerungen mit Bildern von Umzugskartons dabei. Was mich veranlasst, einmal nachzudenken, wie es mir jetzt so geht in Elmshorn.

Vor genau vier Jahren herrschte arbeitsames Chaos in unserem frisch erworbenen Haus. Und Facebook weckt mit seiner Erinnerungsfunktion dieser Tage das eine oder andere vergessene (oder verdrängte?) Erlebnis wieder zutage. Zum Beispiel einen eigentümlichen Dialog, den ich mit dem Lieferanten unserer Küche führen durfte. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Der Speckgürtel im Speckgürtel – was es nicht alles gibt…

Bislang bin ich immer davon ausgegangen, dass Elmhorn im weitesten Sinne zum Speckgürtel von Hamburg gehört. Heute lernte ich bei der Lektüre der Elmshorner Nachrichten, dass Elmshorn sogar einen eigenen Speckgürtel hat – und der wächst!

Die meisten Leute versuchen im Frühjahr ja eher, ihre Speckrollen loszuwerden. Mit der Bemerkung, dass der eigene Speckgürtel in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gewachsen ist, erntet kaum jemand Bewunderung. Bei Kommunen ist das offenbar anders, denn heute meldeten die Elmshorner Nachrichten stolz auf der ersten Seite: „Speckgürtel rund um Elmshorn legt zu“, um im Innenteil sogar noch nachzulegen: „Bauboom im Elmshorner Umland. Gemeinden legen kräftig an Einwohnerzahl zu / Inzwischen leben über 41.000 Menschen im Speckgürtel der Krückaustadt“. Okay, da ist offenbar jemand überhaupt nicht besorgt über seinen Körperumfang… Weiterlesen