Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Wiedereröffnung des Apollo: Livemusik und Kultur mitten in der City

Etliche Male wurde der Start verschoben, weil es noch Probleme mit der Lüftungsanlage in den Sälen des ehemaligen Kinos in der Königstraße gab. Doch nun hat das Apollo seinen Betrieb aufgenommen und bietet ein buntes Programm aus Musik, aber auch Lesungen und Kunstausstellungen. Wir waren beim Konzert von Manu Lanvin, einem Star der französischen Bluesrock-Szene, dabei.

Okay, Sonntagabend ist nicht unbedingt ideal für einen Konzertbesuch. Aber was will man machen, wenn das erste Konzert im großen Saal des Apollo auf einen Sonntag fällt und ein kurzer Check auf Spotify ergibt, dass uns Manu Lanvin vermutlich ziemlich gut gefallen würde? Wir jedenfalls haben uns am vergangenen Wochenende fix durch den Online-Shop geklick und uns Karten besorgt.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Endlich mal wieder was los in der City – im neuen Beachclub Postopia

Habt ihr euch in den vergangenen Tagen mal abends in der Innenstadt herumgetrieben? Falls nicht, schaut bei nächster Gelegenheit mal auf dem ehemaligen Postgelände vorbei. Denn dort kann man von Donnerstag bis Sonntag neuerdings nett chillen, Livemusik hören und bei einem Kaltgetränk den Arbeitstag ausklingen lassen.

Ich hatte neulich schon in der Zeitung davon gelesen, dass die Fläche hinter dem maroden Gebäude, in dem bis vor einer Weile die Post ihren Sitz hatte, vorübergehend zur Eventfläche wird. „Coole Idee“, dachte ich mir, und war sehr gespannt auf die Eröffnung. Am vergangenen Donnerstag, den 19.8.21, war es dann soweit: Der Beachclub Postopia öffnete erstmals seine Pforten.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Elmshorner Musiknacht: Rocken zwischen Kuchentresen und Kleiderständern

Vorgestern war in Elmshorn Musiknacht – und ich bin wirklich froh, dass wir uns nicht faul auf dem Sofa eingemummelt haben, sondern losgezogen sind um in der Elmshorner City reihum eine Menge Bands zu erleben. Praktischerweise war ja auch gleichzeitig Wein- und Schlemmerfest, denn Wein und Gesang lässt sich ja bekanntlich ganz gut kombinieren. Wir hatten also einen lustigen und beschwingten Abend.

Falls ihr das Konzept der Musiknacht noch nicht kennt, es geht so: In verschiedenen  Elmshorner Geschäften und anderen Institutionen, die ein bisschen Platz für Musikschaffende und ihr Publikum schaffen können, treten an einem Abend  diverse Künstlerinnen und Künstler auf. Man zahlt einmal Eintritt (mit 12 Euro im Vorverkauf bzw. 14 Euro an der Abendkasse nicht wirklich teuer), bekommt einen Benzel an den Arm gebunden und kann damit nach Lust und Laune alle Konzerte besuchen. In den einzelnen Läden werden ggf. auch noch Getränke und Knabbereien verkauft. Ein bisschen wie beim Hamburger Reeperbahn-Festival, nur eben kleiner und gemütlicher. Weiterlesen


7 Kommentare

Nacht der Gix 2016: Worauf es mir bei einem Live-Konzert ankommt

Wer in Elmshorn wohnt und gern auf Livekonzerte geht, hat meist nicht viel Auswahl. Zumindest, wenn er gern zu Fuß zur Location und auch wieder zurück gehen würde. Hamburg mit seinem riesigen Musikangebot ist einfach zu nah. Umso mehr freut es mich, wenn mit einem Event wie der gestrigen Nacht der Gix („das Musik- und Kulturfestival, zeitweise etabliert seit 1996“) mal wieder ein bunter Mix musikalischer Appetithäppchen quasi direkt vor meiner Haustür ansteht.

Es gab mit Jim Coffey und Apollo zwar nur zwei Event-Locations, aber dafür beide nur 5 Minuten zu Fuß voneinander entfernt. Und hey, zu viel Auswahl macht einen ohnehin nur wuschig. Da ich keine der 9 Bands kannte, die dort auftreten sollten, war die Planung des Abends eigentlich eher ein Lotteriespiel. Umso mehr freue ich mich, dass wir als erstes Jim Coffey mit dem Gig von Sarajane ansteuerten. Was für eine tolle Entdeckung! Auch wenn ich nicht zu den Leuten gehöre, die jede Woche auf Konzerte gehen und die Wochenenden in Clubs verbringen – diese coole Sängerin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Weiterlesen