Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Craftbeer und Wasserturm – diese Kombination funktioniert auch im polnischen Kolberg

Vor ein paar Wochen haben mein Mann Christoph und ich ein paar schöne Urlaubstage in Kolberg an der polnischen Ostseeküste verbracht. Dort gibt es einen Wasserturm, der mittlerweile als Restaurant bzw. Bar mit eigener Craftbeer-Brauerei genutzt wird. Klar, dass wir da eine Bierprobe machten. Und auch klar, dass wir den Kolberger Brauleuten – wenn auch mit ein bisschen Verspätung – bierselige Grüße vom Elmshorner Wasserturm schicken!

Wir entdeckten den Wasserturm und sein Braulokal gegen Ende eines ausgedehnten Strand- und Stadtspaziergangs. Wer diesem Blog folgt, der ahnt vielleicht schon, dass die Kombination der Begriffe „Wasserturm“ und „Craftbeer“ bei uns ein paar Assoziationen weckt. Entsprechend neugierig waren wir darauf, was für Bier die Kolberger Truppe so zusammenbraut. Weiterlesen


Ein Kommentar

Elmshorn wird zum norddeutschen Mekka der Craft-Biere – neue Brauerei in der Langelohe

Von außen ist dem Gebäude in der Langelohe 65a nicht anzumerken, dass dort in Kürze Bier gebraut, verkauft und ausgeschenkt werden soll. Doch im Innern der Räume, die quasi neben der Fahrradbörse gelegen sind, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Gestern wurden die Brauerei-Tanks geliefert – und ich durfte bei der dramatischen Entladeaktion dabei sein.

Ihr erinnert euch vielleicht: Erst kürzlich habe ich über das neue Elmshorner Craft-Bier der Jungs vom Brewing Pack geschrieben, deren „Elmshorner Blondes mit Mütze“ neuerdings im Edeka Hayunga verkauft wird und für mich zu Weihnachten ein willkommenes Mitbringsel für meine Familie im heimischen Ostwestfalen-Lippe war. Bei meinem Gespräch mit den Gründern vom Brewing Pack habe ich auch gelernt, dass es in Elmshorn eine aktive Hobbybrauer-Szene gibt. Trotzdem war ich überrascht, als mich zwischen Weihnachten und Neujahr eine Mail von Ian Faulkner erreichte, in der er mir schrieb, dass er in Kürze eine kleine Brauerei in Elmshorn aufmachen wird, wo seine Simian Ales produziert werden sollen – und fragte, ob ich nicht auch über diesen Business-Start einmal auf meinem Blog berichten möchte. Weiterlesen


5 Kommentare

Lokales Craftbeer vom Brewing Pack auf dem Vormarsch: Elmshorner Blondes ist jetzt im Verkauf!

Das lange Warten hat ein Ende – seit diesem Wochenende kann man das neue Craftbeer „Elsmhorner Blondes“ nicht nur im Ausschank im Broderick, sondern auch flaschenweise kaufen. Ich habe die Macher von der kleinen Brauerei „Brewing Pack“ heute beim Edeka Hayunga getroffen.

Schon im Juni konnte man in den Elmshorner Nachrichten lesen, dass es nach 100 Jahren Pause in Elmshorn endlich wieder eine eigene Brauerei gibt, die in Kürze damit starten will, ihr Craftbeer im Broderick auszuschenken und über Edeka Hayunga zu vertreiben. Da ich natürlich immer auf der Suche nach spannenden lokalen Themen bin, fragte ich bei meinem nächsten Einkauf bei Edeka gleich einmal nach, wann es das neue Bier denn zu kaufen gibt. Man erklärte mir, das hätte vielleicht besser noch nicht in der Zeitung gestanden, weil in Sachen Vertrieb noch längst nicht alles geklärt sei. Doch wenn es soweit sei, dann wolle man auf jeden Fall eine Sonderfläche mit dem Bier bestücken, damit man die Neuheit auf keinen Fall verpasst. Und dann – passierte eine ganze Weile erst einmal nichts. Zumindest nicht, was den Verkauf in Flaschen angeht. Weiterlesen


Ein Kommentar

Willkommensteam: Deutsche Sprache, schwere Sprache…

Ach wenn die Menschen überall auf der Welt doch dieselbe Sprache sprechen würden! Dann wäre so manches leichter. Obwohl – mein Erinnerungsschatz wäre um manche lustige Anekdote ärmer, wenn da nicht immer mal ein sprachliches oder kulturelles Fettnäpfchen herumgestanden hätte!

Seit ich Anfang 2015 damit begonnen habe, im Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn mitzuarbeiten, habe ich eine ganze Reihe neuer Menschen aus anderen Kulturen kennen gelernt, die naturgemäß nicht dieselbe Muttersprache wie ich sprechen. Dabei kommt es immer einmal zu unfreiwillig komischen Situationen – sprachliche oder kulturelle Fettnäpfchen eben, die sich nie ganz vermeiden lassen. Auf die Idee, sie einmal in einem Blogbeitrag zusammenzufassen, kam ich gestern, als ich auf Youtube über einen großartigen Sketch von Monty Python von 1971 gestolpert bin, in dem es um falsche Übersetzungen von Redewendungen geht. Schaut ihn euch am besten selbst an. Weiterlesen