Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 13

Bitte entschuldigt die für Corona-Zeiten unverhältnismäßig lange Sendepause. Erst war das Wetter zu schön um zu bloggen. Dann hatte ich wahnsinnig viel reguläre Arbeit (zum Glück, muss man ja auch sagen). Als nächstes hielten mich Nackenverspannungen und Schulterschmerzen von jedem nicht zwingend notwendigen Tastenschlag ab. Und so gingen ein paar Tage ins Land.

Heute ist das Wetter ebenfalls schön. Mein Auftragsbuch ist immer noch voll, die Schulterbeschwerden noch nicht ausgestanden. Aber ich will mal wieder schreiben, was mir in Sachen Corona in den vergangenen Tagen durch den Kopf gegangen ist. Wir alle freuen uns ja vermutlich wie Bolle auf die Zeit, wenn diese elendigen Kontaktbeschränkungen der Vergangenheit angehören, deren Sinn man zwar einsieht, die aber dennoch die Stimmung merklich drücken. Obwohl – es gibt ja doch einige Zeitgenossen, die den Sinn von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinterfragen und in sie sogar als Abschaffung unserer Demokratie bezeichnen. Was für ein Unsinn! Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fest für Demokratie in Elmshorn: Über Vorbehalte und den Mut, miteinander zu reden

Gestern herrschte in der Elmshorner Innenstadt ein Treiben, das über den üblichen Trubel am Buttermarkt und Samstags-Shopping in der City hinausging. Eine Gruppe engagierter Menschen und Institutionen hatte zur Kundgebung und zum anschließenden bunten und lebendigen Fest für Demokratie aufgerufen. Hier könnt ihr lesen, warum ich zu den Erstunterzeichnerinnen des Aufrufs gehöre, mich an den Vorbereitungen dann doch nicht beteiligt habe, am Fest selbst aber neugierig teilgenommen habe.

Der erste Hinweis auf die gestrige Kundgebung erreichte mich vor ein paar Wochen. Der Freundeskreis Knecht’sche Hallen, vertreten durch seinen Vorsitzenden Jens Jähne, hatte alle möglichen Vereine und Initiativen in Elmshorn angeschrieben und zur Teilnahme an einer Kundgebung und Demonstration mit anschließendem bunten „Fest für Demokratie“ auf dem Alten Markt aufgerufen. Und da ich für die Homepage und die Pressearbeit des Willkommensteams für Flüchtlinge verantwortlich bin, landete der Aufruf in meinem Willkommensteam-Postfach. Weiterlesen


Ein Kommentar

Heute backe ich einen Kuchen – für die Wahlhelfer im Bezirk 6 morgen bei der Landtagswahl

Bislang hatte ich mir nie großartige Gedanken gemacht, welche Logistik hinter einer Landtags- oder sonstigen Wahl steckt. Doch morgen ist erstmals mein Mann Christoph als Wahlhelfer bei der Landtagswahl im Einsatz. Ihn erwartet zusammen mit seinen ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen ein ganz ordentliches Pensum Arbeit, das ich der Truppe mit einem Nusskuchen wenigstens etwas versüßen möchte.

Wahlbenachrichtigung und Personalausweis einstecken, zum Wahllokal marschieren, im schlimmsten Fall ein paar Minuten Schlange stehen, Stimmzettel abholen, in der Kabine verschwinden und Kreuzchen machen. Für die meisten von uns ist der Akt des Wählens eine Sache von Minuten. Weiterlesen