Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Neue und sehr konkrete Ideen für die Nutzung der Knecht’schen Hallen

Knapp acht Jahre ist es her, dass ich zum ersten Mal von den Ideen für die Wiederbelebung des Gebäudekomplexes an der Ecke Berliner Straße und Schlossstraße gehört habe. Ich wohnte damals noch nicht lange in Elmshorn. Und dachte damals tatsächlich, dass dort in absehbarer Zeit etwas Cooles entstehen könnte.

Ich träumte von einer Bürogemeinschaft mit anderen Freiberuflern, sah ein Kulturzentrum vor mir und andere kreative Nutzungsformen. Mit den Jahren musste ich feststellen, dass bei allen Projekten, die in irgendeiner Form mit dem Stadtumbau zu tun haben, fast nichts so läuft, wie man es mit ein bisschen gesundem Menschenverstand erwarten würde. Ob Rathausneubau, Haus der Technik, Anbindung des Buttermarkts an die City und eben auch die Knecht’schen Hallen drehen sich die Planungen im Kreis, dauert alles gefühlte Ewigkeiten. Zwischenzeitlich war ich überzeugt, dass die Knecht’schen Hallen längst rettungslos verfallen wären, bevor sich Elmshorn endlich zu einem Nutzungskonzept durchgerungen und Finanzmittel dafür aufgetrieben hat. Doch am vergangenen Sonntag habe ich neue Hoffnung geschöpft.

Weiterlesen


3 Kommentare

„Das kann man machen, wenn man einen Turm hat“

Am 13. September 2015 war Tag des offenen Denkmals. In Elmshorn bedeutete das, dass Interessierte im Verlauf des Tages mehrfach die Gelegenheit hatten, sich durch den alten Wasserturm an der Jahnstraße führen zu lassen. Dabei erzählte der Eigentümer Ludwig Klein, was er seit dem Kauf des Turms im Jahre 2003 so alles mit dem denkmalgeschützten Gebäude erlebt hat.

Seit ich in dem Buch „Stadtgespräche aus Elmshorn“ ein Portrait von Ilse und Ludwig Klein gelesen habe, die den alten Wasserturm an der Jahnstraße bewahren, stand ein Besuch des denkmalgeschützten Bauwerks bei mir auf Liste der Dinge, die ich in Elmshorn unbedingt einmal erlebt haben möchte. Am vergangenen Sonntag nun bot sich eine tolle Gelegenheit, denn anlässlich des bundesweiten Tag des offenen Denkmals waren auch im Wasserturm die Türen den ganzen Tag über geöffnet und die Führungen ausnahmsweise sogar kostenlos. Weiterlesen