Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Neue und sehr konkrete Ideen für die Nutzung der Knecht’schen Hallen

Knapp acht Jahre ist es her, dass ich zum ersten Mal von den Ideen für die Wiederbelebung des Gebäudekomplexes an der Ecke Berliner Straße und Schlossstraße gehört habe. Ich wohnte damals noch nicht lange in Elmshorn. Und dachte damals tatsächlich, dass dort in absehbarer Zeit etwas Cooles entstehen könnte.

Ich träumte von einer Bürogemeinschaft mit anderen Freiberuflern, sah ein Kulturzentrum vor mir und andere kreative Nutzungsformen. Mit den Jahren musste ich feststellen, dass bei allen Projekten, die in irgendeiner Form mit dem Stadtumbau zu tun haben, fast nichts so läuft, wie man es mit ein bisschen gesundem Menschenverstand erwarten würde. Ob Rathausneubau, Haus der Technik, Anbindung des Buttermarkts an die City und eben auch die Knecht’schen Hallen drehen sich die Planungen im Kreis, dauert alles gefühlte Ewigkeiten. Zwischenzeitlich war ich überzeugt, dass die Knecht’schen Hallen längst rettungslos verfallen wären, bevor sich Elmshorn endlich zu einem Nutzungskonzept durchgerungen und Finanzmittel dafür aufgetrieben hat. Doch am vergangenen Sonntag habe ich neue Hoffnung geschöpft.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Bürgermeisterwahl in Elmshorn: Welcher der vier Kandiaten macht das Rennen?

In knapp zwei Wochen dürfen wir Elmshornerinnen und Elmshorner einen neuen Bürgermeister wählen. Dieses Jahr ist die Wahl eindeutig spannender als beim letzten Mal, denn es werben gleich vier Kandidaten um unsere Gunst. Am Donnerstagabend habe ich mir bei der Vorstellungsrunde in der Nordakademie einen Eindruck von ihnen verschafft.

Vier Kandidaten – so viele gab es noch nie, wenn in Elmshorn ein Bürgermeister gewählt wurde. Um den Posten als Chef der Stadtverwaltung bewerben sich Amtsinhaber Volker Hatje (parteilos), Tafin Ahsbahs (Grüne), Thomas Philipp Reiter (FDP) und Jonas Stiefel (Die Partei). Den fünften Namen auf dem Wahlzettel (Uwe Graw, parteilos) dürft ihr getrost wieder vergessen: Der hat inzwischen das Handtuch geworfen, allerdings zu spät um die Kandidatur offiziell wieder zurückzunehmen, da die Briefwahl zum Zeitpunkt seiner Entscheidung bereits begonnen hatte. Weiterlesen