Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Update Parkrempler und Versicherung: Auflösung in Wohlgefallen und eine prompte Überweisung

Nachdem ich hier vor ein paar Tagen über meinen Ärger infolge eines unverschuldeten Parkremplers und der stockenden Schadenabwicklung erzählt hatte, will ich euch auch gern von der Auflösung des Problems berichten. Denn auf einmal ging alles ganz schnell, und inzwischen hat die Itzehoer Versicherung sogar schon das Geld überwiesen.

Ob es daran liegt, dass ich meinen Blogbeitrag auf der Facebook-Seite der Itzehoer Versicherung geteilt habe? Denkbar wäre es, denn nur einen Tag nach der Veröffentlichung erhielt ich auf einmal eine E-Mail des zuständigen Sachbearbeiters bei der Itzehoer Versicherung. Wohlgemerkt: eine E-Mail! (Wer meinen Blogbeitrag gelesen hat, hat vielleicht den leicht ironischen Unterton bemerkt, mit dem ich erzählt habe, dass ich zwar desöfteren per Mail Kontakt aufgenommen hatte, die Antworten aber grundsätzlich per Post und mit der entsprechenden Verzögerung bei mir eintrafen). Weiterlesen


6 Kommentare

Aktuelle Gedanken zur Parkplatzsituation: Was bin ich froh, dass ich nicht pendeln muss!

Elmshorn ist eine Pendlerstadt, schon klar. Doch ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich mich nicht tagein tagaus über die A23 oder in einer überfüllten Regionalbahn Richtung Hamburg quälen muss.

In den vergangenen Tagen habe ich häufiger mal über das Schicksal der in Elmshorn lebenden Pendler nachgedacht. Denn in den Elmshorner Nachrichten war unter der Schlagzeile „Bald ist Schluss mit kostenlos“ einiges über die Parkplatzsituation in der Elmshorner City zu lesen. Demnach ist die Zahl der Pendler, die den Elmshorner Bahnhof ansteuern, um hier zu parken und mit der Bahn gen Hamburg zu fahren, in den vergangenen fünf Jahren um 23 Prozent gestiegen.  Weiterlesen


Ein Kommentar

Autokauf in Elmshorn: Ein paar Händler im persönlichen Test

Mein derzeitiges Auto ist ein wenig in die Jahre gekommen, also steht bei mir für diesen Herbst ein Autokauf auf dem Programm. Ein Kompaktvan soll es sein, schon bei meinen ersten Recherchen hatte ich ein Auge auf den Golf Sportsvan geworfen. Doch ich wollte mich auch bei anderen Autohäusern einmal umschauen, was sie in diesem Segment zu bieten haben. Ein Erfahrungsbericht aus Elmshorn.

Der Golf Sportsvan von VW erfüllt im Grunde alle Kriterien, die mir aktuell an einem Auto wichtig sind: gute Rundumsicht, viel Licht (vor allem mit dem wunderbaren Panorama-Schiebedach) und viel Platz im Innenraum, den man zudem durch umklappbare Rückbank und Beifahrersitz variabel gestalten kann, ebene Ladekante, kompakte Maße. Ich bin in meinem Autofahrerleben schon viel VW gefahren, ein gewisses Grundvertrauen (Abgasskandal hin oder her) in die Marke ist also vorhanden – selbst wenn ich in den vergangenen Jahren BMW gefahren bin und auch an dieser Marke Gefallen gefunden habe. Weiterlesen


Ein Kommentar

Die Sache mit dem Autokennzeichen PI

Autofahrer aus dem Kreis Pinneberg genießen nicht den besten Ruf. Und ich finde: Dieses Vorurteil ist berechtigt!

Eine der größten mentalen Hürden vor meinem Umzug nach Elmshorn in 2012 war die Gewissheit, dass ich dann mein schönes kleines Cabrio mit einem Pinneberger Kennzeichen würde verunstalten müssen. Schließlich weiß jeder in Hamburg sozialisierte Autofahrer, dass PI für „Provinzidiot“ steht. Ähnlich schlimm sind auch Segeberger Kennzeichen, vor allem wenn es sich offenkundig um Wunschkennzeichen wie „SE-XY“ oder „SE-X“ handelt. Und mal ehrlich: Wer hat jemals einen Autohalter überholt, der dieses am Heck angeschraubte Versprechen auch gehalten hätte? Weiterlesen


Ein Kommentar

Oh nein, diese Saatkrähen schon wieder!

Die schwarzen Vögel haben Elmshorn fest im Griff. Weil sie unter Naturschutz stehen, dürfen meist nicht einmal ihre Nester aus den Bäumen entfernt werden.

2014-10-12 17.04.00

Wer nicht mit dem Auto, sondern mit der Regionalbahn nach Elmshorn fährt, wird am Bahnhof gleich lautstark von ihnen in Empfang genommen: unzählige Saatkrähen, die in den Bäumen am Holstenplatz hocken und von früh bis spät ohrenbetäubendes Geschrei veranstalten. Doch damit nicht genug: Das schwarze Federvieh scheißt, was das Zeug hält. Weiterlesen