Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


3 Kommentare

Grüne Ideen für die Verkehrswende in Elmshorn

Der Stadtumbau ist eine riesengroße Chance, den Verkehr in Elmshorn künftig weniger im Sinne von Autofahrern, sondern mehr nach den Interessen Fußgängern und Radfahrern zu gestalten und steuern. So das Fazit eines Info- und Diskussionsabends, zu dem die Elmshorner Grünen am 13. Juni 2019 ins Rathaus geladen hatten.

Gleichzeitig war die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich einmal ein Bild von dem frischgekürten Bürgermeisterkandidaten der Grünen, dem 31-jährigen Tafin Ahsbahs, zu machen. Denn der war ebenfalls mit von der Partie und moderierte den Abend im Wechsel mit dem Elmshorner Fraktionsvorsitzenden, Sven Hermann. Auf mich machte Tafin einen sympathischen Eindruck. Insgesamt saßen etwa 65 Menschen im Kollegiumssaal, die sich alle auf die eine oder andere Art ein paar Veränderungen im Elmshorner Verkehrsgeschehen wünschen. Weiterlesen


6 Kommentare

Aktuelle Gedanken zur Parkplatzsituation: Was bin ich froh, dass ich nicht pendeln muss!

Elmshorn ist eine Pendlerstadt, schon klar. Doch ich für meinen Teil bin heilfroh, dass ich mich nicht tagein tagaus über die A23 oder in einer überfüllten Regionalbahn Richtung Hamburg quälen muss.

In den vergangenen Tagen habe ich häufiger mal über das Schicksal der in Elmshorn lebenden Pendler nachgedacht. Denn in den Elmshorner Nachrichten war unter der Schlagzeile „Bald ist Schluss mit kostenlos“ einiges über die Parkplatzsituation in der Elmshorner City zu lesen. Demnach ist die Zahl der Pendler, die den Elmshorner Bahnhof ansteuern, um hier zu parken und mit der Bahn gen Hamburg zu fahren, in den vergangenen fünf Jahren um 23 Prozent gestiegen.  Weiterlesen