Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

It’s only rock! Freut euch auf ein neues Album von Bad Sister!

Findet ihr es auch so gruselig, dass die Musik unserer Jugend in den 1980ern mittlerweile in die Kategorie ‚Oldies‘ einsortiert wird? Dann habe ich eine gute Nachricht für euch: Auch heute wird noch melodischer Hardrock produziert, der euch ganz und gar neu und frisch direkt in eure musikalische Jugend katapultiert (zumindest wenn ihr auch so ungefähr Jahrgang 1970 seid wie ich).

Zum Beispiel von einer Elmshorner Band, die ich zum ersten Mal bei der 6. Elmshorner Musiknacht im Mai live erlebt habe. Ich war auf die Band ‚Bad Sister‘ und ihren Gig im Industriemuseum aufmerksam geworden, weil ich deren Leadsängerin Andrea Löhndorf von der ‚Bohemian Blues Connection‘ (BBC) kannte. Meine treuen Leser*innen erinnern sich vielleicht: Das BBC-Konzert im August 2020 im ‚Knopf‘ in Ellerhoop war mein erstes Konzert nach der ersten Welle von Corona-Blues, und ich hatte hier darüber geschrieben. Damals wusste ich noch nicht, dass Andrea mit einer einzigen Band bei weitem nicht ausgelastet ist und ihre Stimme u. a. auch bei Bad Sister klingen lässt.

Weiterlesen


Ein Kommentar

Elmshorner Musiknacht: Rocken zwischen Kuchentresen und Kleiderständern

Vorgestern war in Elmshorn Musiknacht – und ich bin wirklich froh, dass wir uns nicht faul auf dem Sofa eingemummelt haben, sondern losgezogen sind um in der Elmshorner City reihum eine Menge Bands zu erleben. Praktischerweise war ja auch gleichzeitig Wein- und Schlemmerfest, denn Wein und Gesang lässt sich ja bekanntlich ganz gut kombinieren. Wir hatten also einen lustigen und beschwingten Abend.

Falls ihr das Konzept der Musiknacht noch nicht kennt, es geht so: In verschiedenen  Elmshorner Geschäften und anderen Institutionen, die ein bisschen Platz für Musikschaffende und ihr Publikum schaffen können, treten an einem Abend  diverse Künstlerinnen und Künstler auf. Man zahlt einmal Eintritt (mit 12 Euro im Vorverkauf bzw. 14 Euro an der Abendkasse nicht wirklich teuer), bekommt einen Benzel an den Arm gebunden und kann damit nach Lust und Laune alle Konzerte besuchen. In den einzelnen Läden werden ggf. auch noch Getränke und Knabbereien verkauft. Ein bisschen wie beim Hamburger Reeperbahn-Festival, nur eben kleiner und gemütlicher. Weiterlesen