Habt ihr euch in den vergangenen Tagen mal abends in der Innenstadt herumgetrieben? Falls nicht, schaut bei nächster Gelegenheit mal auf dem ehemaligen Postgelände vorbei. Denn dort kann man von Donnerstag bis Sonntag neuerdings nett chillen, Livemusik hören und bei einem Kaltgetränk den Arbeitstag ausklingen lassen.
Ich hatte neulich schon in der Zeitung davon gelesen, dass die Fläche hinter dem maroden Gebäude, in dem bis vor einer Weile die Post ihren Sitz hatte, vorübergehend zur Eventfläche wird. „Coole Idee“, dachte ich mir, und war sehr gespannt auf die Eröffnung. Am vergangenen Donnerstag, den 19.8.21, war es dann soweit: Der Beachclub Postopia öffnete erstmals seine Pforten.
Coronakonform chillen im Außenbereich und in der alten Postgarage
Bis zu 500 Leute können dort auf 3000 Quadratmeter Fläche im Außenbereich und 500 Quadratmeter in der alten Postgarage feiern und chillen. Für das Strandfeeling wurden 250 Tonnen Sand aufgeschüttet, für die Club-Atmosphäre sorgen Grafitti-Design und Elemente wie ein bespraytes Schrottauto, eine Schaukel und muckelige Beleuchtung. Coronakonform ist das Ganze auch, denn die Gäste können sich an Bierzeltgarnituren und auf Liegestellen großflächig im Außenbereich verteilen, der Innenraum ist dank offener Fronten auch stets gut belüftet, und dank der Tore an beiden Seiten des Areals kann man den Zugang zum Gelände auch gut kontrollieren (und bei Bedarf beschränken). Initiatoren der ganzen Aktion sind das Elmshorner Stadtmarketing zusammen mit Malte Findeisen vom Broderick und Ragazzi, bei dem alle organisatorischen Fäden zusammenlaufen und sich um Getränke (Bier vom Fass, daneben diverse alkoholfreie und alkoholische Getränke – leider kein alkoholfreies Bier bzw. Hefeweizen, das wäre noch mein Wunsch ans Team!) und kulinarische Angebote (Pommes, vegane/fleischige Bratwurst, Chicken Wings und diverse andere Kleinigkeiten) kümmert.
Der Abriss zieht sich fast ebenso zäh hin wie der gesamte Stadtumbau
Bis das alte Postgebäude abgerissen wird, können hier Live-Konzerte, Lesungen, Poetry-Slams, Firmen-Events und Familientage stattfinden. Offiziell ist davon die Rede, dass die Postopia bis Mitte Oktober dort bleibt. Doch da es offenbar noch immer keine Abrissgenehmigung gibt, könnte sich alles noch weiter hinauszögern – es würde mich angesichts des allgemeinen Tempos beim Stadtumbau wahrlich nicht wundern. Meine persönliche Prognose ist ja sowieso, dass demnächst in dem Birkenhain im obersten Geschoss des alten Postgebäudes Fledermausbehausungen oder Ähnliches entdeckt werden, dann muss der Abriss sowieso ganz neu verhandelt werden. Warten wir also einfach ab, wie lange man dort noch gemütlich chillen und feiern kann… 😉
Nette Gespräche, Partyfeeling, endlich mal wieder was los in Elmshorn!
Am ersten Abend waren schätzungsweise um die 100 Leute dort beim After-Work-Club. Die Menge verlief sich ein wenig, auch als die Coverband LeTrio auftrat und jede Menge Oldies spielte. Doch auf der Sandfläche wurde vereinzelt getanzt, an den Bierzelttischen wippten die Knie im Takt, und überall blickte ich in fröhliche und entspannte Gesichter. Ich hatte viel Spaß, durfte daneben auch Manuela Kase (Chefin des Stadtmarketings), Celli (Social Media-Managerin von Broderick, Ragazzi und Postopia) und Souzan Alavi (Tanzstudio Alavi) kennen lernen und habe mich nett unterhalten. Was für eine Wohltat nach den langen und tristen Corona-Monaten – endlich mal wieder locker mit anderen Leuten ins Gespräch kommen, endlich mal wieder Partyfeeling, endlich mal wieder was los in Elmshorn!
Unter www.postopia.de findet ihr alle Infos zum neuen Beachclub, der donnerstags und freitags von 17–22 Uhr, samstags von 13–22 Uhr und sonntags (Familientag) von 13–18 Uhr geöffnet hat.
Hier noch ein paar Impressionen von meinem ersten Besuch – vielleicht treffe ich beim nächsten Mal ja ein paar von euch dort! 🙂


















