Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Demnächst auf Youtube: Ich bin mal wieder als Saatkrähen-Expertin gefragt!

Ein Lokal-Blog wie dieses verhilft einem manchmal ganz unverhofft zu neuen Kontakten. So rief mich gestern ein freundlicher Herr an, der bei einem Termin in Elmshorn Kontakt mit Saatkrähen sowie Saatkrähen-Hassern und Saatkrähen-Freunden gemacht hatte.

„Die Saatkrähen scheinen die Menschen in Elmshorn zu polarisieren“, erzählte er mir – und ich musste ihm natürlich recht geben, denn auf diese zwei unversöhnlichen Fraktionen bin auch ich bei meinen Gelegenheits-Recherchen immer wieder gestoßen. Doch wieso rief der Mann mich deswegen an? Nun, er betreibt den kleinen Youtube-Kanal „Video Natur“ und witterte angesichts der vielen Saatkrähen in Elmshorn gleich ein schönes Thema für einen Videobeitrag. Weiterlesen


3 Kommentare

Das ZDF dreht in Elmshorn über Saatkrähen – und ich bin mittendrin!

Die Saison hat begonnen, jetzt ist letzte Gelegenheit, die lästigen Saatkrähen zu vergrämen, bevor die Brutsaison wieder beginnt. In den vergangenen drei Tagen hat das ZDF für die Sendung  „Terra XPress“ hier in Elmshorn gedreht, wie man sich hier gegen die Plagegeister wehrt – und was man eben nicht gegen sie unternimmt.

Bei den Recherchen für den Beitrag war die Redaktion auch auf mein Elmshorn-Blog gestoßen, denn ich habe in den vergangenen anderthalb Jahren ja immer mal wieder über das Thema berichtet und habe deshalb im Google-Ranking vermutlich einen ganz guten Platz erobert, wenn es um die Suchbegriffe „Krähen + Elmshorn“ geht. Die Beiträge erscheinen in der Blog-Rubrik „Was in Elmshorn nervt“ übrigens, womit meine Haltung zu den Krähen recht eindeutig sein dürfte. Weiterlesen


3 Kommentare

Und es gibt sie doch: Krähenangriffe in Schleswig-Holstein

Vor einer Weile bekam ich von der Polizei Schleswig-Holstein die Auskunft, dass in ganz Schleswig-Holstein keine Angriffe von Krähen auf Menschen aktenkundig sind. Doch offenbar ist der Polizeistatistik da der „Terror durch wilde Rabenkrähen“ in Barlt durch die Lappen gegangen.

Aufmerksame Blog-Leser wissen, dass ich ein etwas getrübtes Verhältnis zu den vielen Saatkrähen habe, die in Elmshorn ihr Unwesen treiben. Sie sind laut und scheißen alles voll – und man darf (fast) nichts gegen sie unternehmen, weil sie unter Naturschutz stehen. Unklar ist, ob sie Menschen nicht nur durch die Keime in ihren Ausscheidungen gefährlich werden können (die sie gelegentlich auf den Grundstücken von Kindergärten oder Schulen hinterlassen, wo Kinder eigentlich gern draußen spielen), sondern auch durch aggressive Angriffe. In Hamburg kommen Angriffe von Krähen auf Menschen Presseberichten zufolge zwei- bis dreimal im Jahr vor. In Schleswig-Holstein hingegen wurden in den vergangenen Jahren überhaupt keine Krähenangriffe gemeldet, wie mir die Pressestelle der Landespolizei im Juni 2015 mitteilte. Weiterlesen


2 Kommentare

Kleine Korrektur: Krähen sind doch weit weniger gefährlich!

Es hat zwar keiner meiner Leser gemerkt, aber mein mathematisch begabter Mann: In meinem Blogbeitrag vor ein paar Tagen habe ich das Risiko, in Elmshorn Opfer eines Krähenangriffs zu werden, falsch berechnet. Hier findet ihr nun die korrekte Rechnung.

Wie auch immer die Rechnung ausfällt, ich mag die Elmshorner Saatkrähen nicht. Doch ich habe fälschlicherweise ausgerechnet, dass Jahr für Jahr jeder 200. Elmshorner Opfer einer Krähenattacke wird – zumindest statistisch gesehen, wenn man die Zahlen aus Hamburg mit der Elmshorner Menschen- und Krähenpopulation ins Verhältnis setzt. Der Polizei Schleswig-Holstein war mein Rechenfehler nicht aufgefallen, obwohl sich die Pressestelle über meine Anfrage nach der Zahl der gemeldeten Krähenübergriffe in Elmshorn gefreut und gleich landesweit recherchiert hatte. Ergebnis: Es sind in den vergangenen Jahren weder in Elmshorn, noch in Kiel überhaupt irgendwelche solcher Angriffe angezeigt worden. „Das scheint landesweit kein Thema zu sein“, meinte Nico Möller von der Pressestelle, der mich anrief um mir die Resultate der polizeilichen Recherchen mitzuteilen. Weiterlesen