Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Hinterlasse einen Kommentar

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 12

Seit wir in der Woche jeden Tag den NDR-Podcast mit dem Virologen Prof. Christian Drosten hören, amüsieren wir uns darüber, dass er statt „Tests“ meist „Teste“ sagt. Ich hätte meine Hand dafür ins Feuer gelegt, dass das falsch ist. Und nahm es als ein Indiz dafür, dass auch der tollste Experte eben nicht Experte für alles (z. B. Grammatik) sein kann.

Heute habe ich nun zum äußersten journalistischen Mittel gegriffen: Recherche. Und ein kurzer Check auf Duden.de belehrte mich darüber, dass „Teste“ sehr wohl ein möglicher Plural von „Test“ ist. Auch wenn die meisten Leute wohl „Tests“ sagen. Okay, 1:0 für Christian Drosten. Er erfüllt damit wohl doch die Kriterien eines Universalgelehrten der Neuzeit. Weiterlesen


2 Kommentare

Frühstücksduft in der Luft: Zu Besuch bei Köllnflocken in Elmshorn

Normalerweise gibt es keine Werksführungen beim Elmshorner Haferflockenproduzenten Peter Kölln. Das ist schade, aber aufgrund von Hygieneauflagen nachvollziehbar. Doch als Journalistin im Auftrag für das Diabetes Journal durfte ich vor ein paar Monaten doch einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Mittlerweile ist der Artikel in der aktuellen Ausgabe des Diabetes Journals erschienen, sodass ich ihn euch nicht länger vorenthalten muss. Wer diesem Blog schon länger folgt, der erinnert sich vielleicht: Ich stehe total auf diesen leckeren Duft von Hafer, Cerealien oder Müsli , der in schöner Regelmäßigkeit durch die Elmshorner Luft weht. Ist das heute Schoko-Müsli? Oder doch eher eine Sorte mit Krokant? Dass es bei uns so oft nach Frühstück riecht, liegt an der Peter Kölln GmbH & Co. KGaA. Sie produziert mitten in Elmshorn ihre berühmten Köllnflocken und weitere Haferprodukte.

Weiterlesen