Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.


Ein Kommentar

Seit heute ist Elmshorn um eine Sonnenuhr reicher!

Den heutigen sonnigen Tag haben mein Mann und ich damit verbracht, unsere Sonnenuhr im Garten zu montieren. Es handelt sich dabei um eine Spezialanfertigung meines Stiefvaters Helmut, die er uns zu Weihnachten geschenkt hat. Sie ist exakt auf die geographischen Koordinaten von Elmshorn (9° 38’ 38’’ Ost, 53° 45′ 44“ Nord) abgestimmt und zeigt also nur hier die korrekte Uhrzeit an.

Weihnachten 2015 bekamen mein Mann Christoph und ich ein ganz besonderes Geschenk überreicht. Die Form des Geschenks erinnerte an eine Haifischflosse. Doch was da so hervorstak, war der Schattenwerfer (Polstab) einer Sonnenuhr, die Helmut eigens für unseren im vergangenen Sommer neu gestalteten Garten in Elmshorn angefertigt hatte. Helmut ist ein Tüftler mit großem Interesse an Elektrotechnik, Physik und naturwissenschaftlichen Fragen aller Art. Er beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Sonnenuhren und hat auch schon einige Exemplare selbst gebaut – vertikale Sonnenuhren, die an der Hauswand hängen, ebenso wie horizontale Modelle, die in den Boden eingelassen werden oder auf eine Stele montiert werden können. Weiterlesen


3 Kommentare

Sharing-Gruppe Elmshorn: Ein Hoch auf die Tauschkultur – und Adieu Waschbeton…

Bei uns steht in den kommenden Wochen die Neugestaltung unseres Gartens an. Es ist dringend an der Zeit, sich von den Waschbeton-Platten auf der Terrasse zu verabschieden. Zum Glück gibt es in Elmshorn eine ganze Reihe von Leuten, die noch Verwendung für sie haben – und man findet sie in der Facebook-Gruppe „Sharing Elmshorn“.

In der Facebook-Gruppe „Sharing Elmshorn – das Forum für bargeldloses Schenken, Verleihen und Tauschen“ funktioniert die von manchen bereits totgesagte Share Economy noch, und zwar erfolgreich und komplett unkommerziell. Ich habe es gerade am vergangenen Wochenende erlebt. Da hatte ich nämlich etwa 30 (?) Quadratmeter Waschbeton-Platten und einige Beton-Treppenstufen von unserer Terrasse dort angeboten. Wir haben sie übrig, weil wir unseren Garten und unsere Terrasse neu gestalten. Natürlich kann man das Abreißen und Entsorgen alter Betonplatten auch dem Gartenbauer überlassen, der vom Baggerhäuschen aus nur ein paar Hebel bedienen muss, und schwupp, sind die Platten verschwunden, völlig mühelos. Aber an irgendeiner Stelle dieses ohnehin teuren Projekts mussten wir den Rotstift ansetzen – und so beschlossen wir, zumindest das Entfernen der alten Platten in Eigenleistung zu erbringen. Weiterlesen