Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Mein Elmshorner Tagebuch gegen den Corona-Blues, Teil 9

Hinterlasse einen Kommentar

Geht euch das auch so? In Zeiten von Corona sieht die Bude innerhalb kürzester Zeit aus wie Sau. Vermutlich, weil man so viel Zeit zu Hause verbringt und dort ständig vor sich hinbröselt. Jedenfalls war gestern der Hausputz nach Feierabend daran Schuld, dass mein Tagebuch habe ausfallen lassen.

Nun ist die Hütte aber wieder sauber, und es sieht wieder nach einem sonnigen Wochenende aus. Wir nutzten den Vormittag, um ein paar Besorgungen im Gartencenter Rostock zu machen. Dort war auf dem Parkplatz jede zweite Stellfläche gesperrt – ich vermute einmal, damit man sich beim Verstauen der Einkäufe sowie beim Ein- und Aussteigen nicht zu nahe kommt. Besonders viel los war aber nicht dort, die Einlasskontrolle (es wurden nur Kunden in den Laden gelassen, wenn andere ihn verlassen hatten) wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen.

Maulwurf adieu – hallo neuer Rasen!

Unsere Mission bestand jedenfalls darin, zum einen ein paar Blümchen und zum anderen Rasen-Nachsaat und Erde zu besorgen. Denn wie es scheint, hat „unser“ Maulwurf, der uns im vergangenen Jahr ständig mit seinen Erdhügeln geärgert hat, nun ganz ohne unser Zutun das Grundstück verlassen. Oder er hat auf natürlichem Weg das Zeitliche gesegnet – zumindest ist mir neulich beim Glätten eines Maulwurfhügels im Beet ein strenger Geruch aufgefallen, der aus der Erde kam. Möglicherweise Verwesungsgeruch. Ich bin dem Ganzen nicht näher auf den Grund gegangen, doch Fakt ist: Der Maulwurf ist weg, und wir haben eine Chance, unseren Rasen wieder zu glätten und neu auszusäen.

Und wo wir schon mal bei Rostock waren, besorgten wir uns auch gleich ein paar Tomatenpflanzen und Kräuter. Dann müssen wir in nächster Zeit nicht immer wieder los, um Sachen aus dem Gartencenter zu holen – denn wirklich dringend notwendig sind diese Einkäufe schließlich nicht. Komisch, wie mich inzwischen gleich das schlechte Gewissen plagt, wenn ich Dinge einkaufen gehe, die „nicht zwingend notwendig“ wären. Dabei hat das Gartencenter völlig legal geöffnet, und ein Besuch dort ist mit Sicherheit nicht „gefährlicher“ als ein Einkauf im Supermarkt.

Man sieht nun draußen auch Menschen mit Gesichtsschutz

Zumal mittlerweile doch erkennbar mehr Menschen mit Gesichtsschutz unterwegs sind, der sie beim Virenverbreiten immerhin ein bisschen ausbremst. Allein bei unserem kleinen Ausflug ins Gartencenter habe ich einen Mann mit einfacher Einwegmaske, eine Frau mit vors Gesicht gebundenem Schal und eine Rostock-Mitarbeiterin mit Dreieckstuch vor dem Gesicht gesehen. Dieser Wandel hat vermutlich mit der gestrigen Empfehlung des Präsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, zusammen, die Bevölkerung möge in der Öffentlichkeit nun doch einfache Schutzmasken tragen. Wohlgemerkt keine Schutzmasken, die für den medizinischen Bereich gedacht sind, denn da werden sie zurzeit ja dringend benötigt. Aber einfache Schutzmasken, wie sie derzeit von vielen Privatleuten genäht und online angeboten werden.

Auch ein einfacher Loop-Schal ist „Drosten-approved“

So eine Maske zu nähen ist kein Hexenwerk, und wer eine Nähmaschine,  sowie Baumwollstoff und ein paar weitere einfache Utensilien griffbereit hat, findet auf Youtube unter den Stichworten „Schutzmaske nähen“ gleich einen ganzen Haufen Tutorials. Wir erwägen inzwischen nun auch, die Öffentlichkeit draußen ein bisschen von unserem Atem abzuschirmen, werden uns aber eher an die „Drosten-approved“ Variante mit dem Loop-Schal halten, wie man sie oft auch beim Laufen trägt. Das finde ich in jedem Fall auch bequemer zu tragen als ein Teil mit Gummibändern hinter den Ohren. Ich versuche also, beim nächsten Einkauf dran zu denken. Wie haltet ihr es damit? Habt ihr euch schon mit dem Gedanken angefreundet, draußen Mund und Nase zu bedecken?

Für heute reichte der Einkauf im Gartencenter jedenfalls an Aufenthalt in der Öffentlichkeit. Zu Hause war dann erst einmal Gartenarbeit angesagt. Bei der Gelegenheit habe ich schnell ein paar Fotos geschossen, die ich gern mit euch teile – für alle, die noch nicht so auf Frühlingsgedanken gekommen sind.

Heute Abend gönnen wir uns wieder eine Bestellung vom Ristorante Alfredo, und danach freuen wir uns auf einen großen Familien-Chat via Skype. Wenn ihr noch eine Idee für eine schnelle, gesunde und leckere Mahlzeit sucht, dann empfehle ich euch z. B. das Kohlrabi-Gratin, das ich auf meinem anderen Blog einmal vorgestellt habe.

Auch heute ist übrigens wieder eine Mail von der Pressestelle der Landesregierung mit  geographischen Informationen und Statistiken zur Ausbreitung des Coronavirus in Schleswig-Holstein gekommen. Aktuell liegt der Kreis Pinneberg an der Spitze, was die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle angeht. In ganz Schleswig-Holstein gibt es derzeit 917 gemeldete Fälle, davon allein 173 im Kreis Pinneberg. Ein trauriger Rekord – lasst uns also alle weiter brav Hände waschen und Kontakte soweit wie möglich begrenzen, damit sich die vielbeschworene Kurve möglichst bald abflacht: #flattenthecurve.


Zum Schluss wiederhole ich meine Bitte an euch: Nehmt die Corona-Pandemie ernst, haltet euch an die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden und informiert euch auf seriösen Kanälen. Davon gibt es wirklich viele, denn im Zuge der Corona-Pandemie pflegen diverse Institutionen zum Teil aufwändige Dossiers. Außerdem haben sich eine Reihe von Fachverlagen dazu entschlossen, ihre Beiträge zum Coronavirus und Covid-19 frei zugänglich zu machen. Hier ein Überblick über einige lesenswerte Quellen:

Über politische Entscheidungen hier in Schleswig-Holstein rund um die Corona-Pandemie informiert man sich am besten auf der Seite der Landesregierung, die hier alle Infos zur Pandemie bündelt. Die entsprechenden Infos aus Hamburg findet man hier.

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) pflegt mit Eurotopics einen Kanal, in dem themenbezogen internationale Pressestimmen gebündelt werden. Hier wurde nun auch ein Dossier zum Coronavirus eingerichtet.

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht auf seiner Seite täglich aktualisierte Informationen zu Fallzahlen, Risikogebieten, Meldepflichten etc.

Das Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn hat auf seiner Seite Kurzinfos über Corona sowie Hygienetipps in diversen Sprachen gesammelt (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Arabisch, Persisch/Dari, Tigrinya, Russisch, Bosnisch, Somali). Bitte leitet sie weiter an Menschen, die nicht gut Deutsch verstehen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betreibt ein Corona-Dashboard in dem man tagesaktuell die internationalen Fallzahlen nachlesen kann. Ein ähnliches Corona-Dashboard gibt es auch für Deutschland; es enthält Geo-Informationsdaten zur Verbreitung von Corona in Deutschland auf Basis der aktuellen RKI-Zahlen, die man bis auf Landkreis-Ebene herunterbrechen kann – also auch bis zu unserem Kreis Pinneberg.

Ganz besonders ans Herz legen möchte ich euch den täglichen NDR-Podcast mit Prof. Christian Drosten, Virologe an der Berliner Charité. Er ist einer der führenden Experten für Coronaviren und kommentiert wissenschaftlich fundiert sowie wohltuend sachlich die aktuelle Lage. Wir hören das inzwischen jeden Tag.

Wer an harten medizinischen Fakten interessiert ist, kann sich auch die Dossiers der Fachverlage ansehen. So bündelt die Thieme-Gruppe die im Unternehmen verfügbaren relevanten Inhalte auf einer Seite. Dazu gehören unter anderem fundierte Patienteninformationen inklusive Symptom-Checker, ein Online-Kurs zu COVID-19, relevante Inhalte aus Thieme Fachzeitschriften und Büchern sowie aktuelle Stellungnahmen verschiedener Fachgesellschaften. Ziemlich wissenschaftlich geht es bei der Elsevier-Gruppe zu, die ebenfalls ein umfangreiches Themenportal zu Corona und Covid-19 unterhält – für Forschende, klinisch Tätige sowie Patientinnen und Patienten. Auch Springer Medizin bündelt sämtliche Inhalte zum Thema Corona und Covid-19 in einem Themendossier mit wissenschaftlichen ebenso wie versorgungspolitischen Informationen.

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s