Seit nunmehr fünf Jahren tanzen mein Mann und ich Standard/Latein. Und nachdem wir trotz Umzug nach Elmshorn bislang immer noch zu unserer bisherigen Tanzschule in Hamburg gependelt sind, möchten wir nun wechseln und auch beim Tanzen in Elmshorn ankommen.
„Lass uns wenigstens einen Hochzeits-Crashkurs machen, damit wir uns beim Eröffnungswalzer nicht komplett blamieren“, bat ich meinen Mann, als unser Hochzeitstermin näher rückte. Er war überzeugter Tanzmuffel, ließ sich aber (vermutlich um den Ehefrieden nicht von Beginn an zu gefährden) zu einem Wochenend-Crashkurs in der Tanzschule Wendt in Schnelsen überreden. Disco Fox, Walzer und Blues waren die drei Tänze, die wir an dem einen Wochenende in aller Eile zumindest in den Grundzügen lernten. Und siehe da, Christoph fand wider Erwarten Gefallen am gemeinsamen Tanzen und schlug ganz von selbst vor, doch noch einen Starterkurs dranzuhängen.
Bronze, Silber, Gold, Triple-Gold-Star-Plus – yeah, es gibt Abzeichen zu sammeln!
Für diesen Starterkurs landeten wir in der Tanzschule Die2, in der Hamburger City Nord gelegen. Wir wohnten in Hamburg-Langenhorn, Christoph arbeitet seinerzeit in der Hamburger City, da passte die Lage ganz gut. Im Laufe des Starterkurses stellte Christoph dann fest, dass man beim Tanzen eine Menge Abzeichen einheimsen kann: Bronze, Silber, Gold, Triple-Gold-Star-Plus… Man muss es also nicht zwingend beim gemütlichen Schwofen belassen, sondern kann es auf Leistungssportniveau betreiben. Bingo, damit hatte Christoph Feuer gefangen. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass es uns beiden gut gefiel, ein sportliches Hobby gemeinsam zu betreiben – und nebenbei bemerkt gefiel es ihm natürlich auch, dass seine Führungsrolle beim Tanzen nicht zu hinterfragen ist. 🙂
Mit einer Flatrate Zugang zu sämtlichen Kursen und Tanzparties
In den vergangenen fünf Jahren haben wir zwar noch keine Abzeichen ertanzt, uns aber trotzdem peu à peu die verschiedenen Leistungsstufen hochgetanzt: Von Basic1 zu Basic 2, dann weiter zu Medium, seit Neuestem tanzen wir auch in den Top-Kursen mit. Die ganzen Jahre über sind wir dafür bereitwillig nach Hamburg gependelt, auch nach unserem Umzug nach Elmshorn vor über vier Jahren stand ein Wechsel der Tanzschule eigentlich nie zur Debatte. Wir mögen unsere Tanzschule und das dortige Kurssystem: Mit einem Monatsbeitrag von 41 Euro haben wir bei Die2 Zugang zu sämtlichen Kursen, inklusive aller Spezialkurse und Tanzveranstaltungen. Natürlich haben wir unsere Lieblingswochentage, aber wenn ein Termin aus beruflichen Gründen mal nicht hinhaut, gibt es jede Menge Ausweichmöglichkeiten. Und wenn man einmal viel Zeit und Lust hat, kann man auch gut und gern zwei- oder dreimal pro Woche tanzen. Dazu kommt also Pluspunkt, dass die Hamburger Tanzschulen, die dem ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) angeschlossen sind, jeden Sommer gemeinsame Sache machen: Alle Mitglieder können dann ohne Extrakosten reihum das Sommerprogramm aller angeschlossenen Tanzschulen testen. Als Christoph noch in Hamburg arbeitete, war das alles unproblematisch: Er fuhr vom Büro aus zur Tanzschule, ich machte mich nach Feierabend von Elmshorn aus mit der Bahn auf den Weg – und zurück fuhren wir nach dem Tanzen gemeinsam.
Mittlerweile sind wir müde von der Pendelei nach Hamburg
Doch mittlerweile arbeitet Christoph in Itzehoe und Hohenweststedt, hat also nach Feierabend immer schon eine beträchtliche Zahl von Autokilometern auf dem Buckel. Die A23 und die A7 sind Dauerbaustellen, die Fahrt von hier zur Tanzschule Die2 ist unter einer Stunde nicht hinzukriegen (zu Beginn unserer Elmshorner Zeit waren es noch 45 Minuten Fahrzeit). Wir sind also müde von den Pendelei und haben uns schweren Herzens entschlossen, unserer Hamburger Tanzschule Lebewohl zu sagen. Zumal wir mittlerweile festgestellt haben, dass es in Elmshorn ziemlich viele Möglichkeiten gibt, um Tanzsport zu betreiben.
Auch in Elmshorn ist die Auswahl an Tanzschulen groß!
Gestern beim verkaufsoffenen Sonntag präsentierte sich die Elmshorner Tanzszene mit ihrem Angebot und mit ein paar tänzerischen Darbietungen auf dem Alten Markt. Wir nutzten die Gelegenheit, Flyer einzusammeln und mit den Leitern der jeweiligen Tanzschulen über ihr Angebot zu sprechen – und schauten natürlich, was für ein Tanzprogramm die Tanzschulen auf dem Alten Markt aufs Parkett… pardon, auf das Fußgängerzonenpflaster brachten. Wir hatten leider den Eindruck, dass sich die Tanzschulen untereinander nicht alle ganz grün sind, was natürlich schade ist. Wie dem auch sei, wir brauchen ja nur eine Tanzschule! In den nächsten Wochen werden wir überall einmal zum Probetanzen hingehen und uns dann ein Urteil bilden, wo wir künftig dauerhaft tanzen mögen. Zur Wahl stehen:
- Tanzschule Tanzmomente: ADTV-Tanzschule (d. h., die Tanzlehrer sind Mitglied im ADTV und bilden sich regelmäßig bei ADTV-Kongressen fort) am Bahnhof. Man bucht Kurse an festen Terminen, kann aber bei Terminproblemen auch mal hin- oder hertauschen (allerdings wohl nicht nach dem „Flatrate-Prinzip“ jeden beliebigen Kurs besuchen). Kostenpunkt: 28 Euro im Monat.
- Tanzschule Loferski in der Königsstraße: Tanzlehrer mit ADTV-Ausbildung, aber nicht Mitglied im ADTV, für 30 Euro Monatsbeitrag kann man alle Kurse, Techniktrainings und Workshops besuchen.
- Tanzschule Step by Step in der Neuen Straße: Tanzlehrerin mit ADTV-Ausbildung, aber nicht Mitglied im ADTV, für 30 Euro Monatsbeitrag kann man alle Kurse, Techniktrainings und Workshops besuchen, es finden mehrmals pro Jahr Tanzbälle statt.
- Tanz-Turnier-Club Elmshorn (TTC) im Sandweg in Klein Nordende: Auch hier gibt es diverse Gesellschaftstanzgruppen, auch für Leute, die nicht unbedingt als Turniertänzer Karriere machen wollen. Kostenpunkt 22 Euro pro Monat für 1x wöchentliches Training, ggf. kommt man in Kombination mit einer (ohnehin schon bestehenden) Mitgliedschaft im EMTV aber günstiger weg, das müssen wir noch recherchieren.
Mit der Vor-Ort-Recherche und dem Probetanzen sollen wir in den kommenden Wochen also ganz gut beschäftigt sein. Unsere wichtigsten Kriterien sind: Wie fachlich gut und zugleich sympathisch finden wir die Tanzlehrer? Wie groß und schön ist der Tanzsaal? Wie umfangreich ist das Kursangebot? Wie flexibel kann man zwischen den Kursen wechseln? Wie nett und aufgeschlossen sind die anderen Paare, die dort tanzen? Gibt es auch mal Spezialkurse, vor allem in Salsa und Tango Argentino (worauf wir ein besonderes Auge geworfen haben)?
Wenn jemand unter meinen Lesern Erfahrungen mit den verschiedenen Tanzschulen in Elmshorn gemacht hat, freue ich mich über kurze Nachricht!
7. September 2016 um 18:10
Nun, die Tanzschule step by step wurde vom Ehepaar Loferski gegründet. Nach der Scheidung führt Frau Loferski die Tanzschule weiter, nach ihrer neuen Heirat hat sie den Namen Loferski wieder abgelegt. Herr Loferski hat zwischenzeitlich die Tanzschule Loferski gegründet. Vielleicht ein Grund, warum die Tanzschul-Chef sich aus dem Weg gehen…
LikeLike
8. September 2016 um 10:54
Ja, so ähnlich hatte ich mir die Personalia auch schon zusammengereimt… Mir war aber aufgefallen, dass sich die Inhaber von Tanzmomente nicht sonderlich nett über die anderen Tanzschulen äußerten. Sowas macht mich immer stutzig.
LikeLike
9. September 2016 um 13:15
Hmmm, ob Gregor das auch belegen kann, was er da behauptet?
Das die Inhaber der Tanzschule Tanzmomente die anderen Tanzschulen diskreditieren ist mir auch schon öfters aufgefallen. Wirkt dann, zumindest bei mir, nicht sehr seriös.
Aber nun zum Punkt der Frage:
Mit der Tanzschule Step-by-Step haben wir (meine Partnerin und ich) sehr gute Erfahrungen machen dürfen. Die Tanzlehrerin erklärt neue Figuren ausführlich und ist immer bereit mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Die Workshops und Technikkurse sind in der Regel gut ausgelastet und man kommt auch mit anderen Tanzpaaren schnell in Kontakt. So weit ich gehört habe, ist der Tanzboden scheinbar sehr gut geeignet, sodass sogar Profitänzer aus Hamburg deswegen zu Step-by-Step kommen.
Falls die Tanzschule einmal angetestet werden sollte: Kommt einfach mal zu einem Workshop. Der ist nicht teuer und man lernt die Räumlichkeiten, Tanzlehrerin und die Tanzpaare kennen.
LikeLike
28. September 2016 um 14:03
Hi,
ausprobieren ist wohl wirklich die beste Idee. Ich kenne zwei der Tanzschulen (Tanzmomente & Loferski) und bei beiden waren die Betreiber sehr freundlich und bemüht. 🙂
Viel Spaß beim Tanzen in Elmshorn!
LikeLike
28. September 2016 um 14:05
Hi,
ausprobieren ist wohl wirklich die beste Idee. Ich kenne zwei der Tanzschulen (Tanzmomente & Loferski) und bei beiden waren die Betreiber sehr freundlich und bemüht. 🙂
Viel Spaß beim Tanzen in Elmshorn!
LikeLike
Pingback: Gesucht und gefunden: Wir haben eine neue Tanzschule – allerdings nicht in Elmshorn! | Elmshorn für Anfänger