Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Schon gesehen? Die neue Schmöker-Ecke bei Edeka Hayunga

Hinterlasse einen Kommentar

Dem einen oder anderen ist es vielleicht schon aufgefallen: Beim Bäcker vor dem Edeka-Markt Hayunga am Wedenkamp steht seit einer Weile ein Bücherregal, in dem sich jeder kostenlos bedienen oder ausgelesene Bücher abgeben kann.

Ich bin ein großer Freund der kostenlosen Tauschkultur. Über eine entsprechende Facebook-Gruppe habe ich schon etliche Dinge verschenkt, die in unserem Haushalt überflüssig geworden sind, anderen aber durchaus noch eine Freude machen können. Deshalb gefällt mir meine neueste Entdeckung beim Bäcker Dallmeyers vor dem Edeka-Markt Hayunga am Wedenkamp so gut. Dort hat der Seniorenrat der Stadt Elmshorn als Initiator nämlich ein Regal aufgestellt, über das Lesebegeisterte Bücher tauschen können. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder kann ausgelesene Bücher dort hineinstellen, und umgekehrt kann jeder sich dort auch kostenlos gebrauchte Bücher mitnehmen.

Im Normalfall bringe ich es nicht über’s Herz, Bücher wegzuwerfen

Eine super Sache, wie ich finde. Ich bin selbst eine ziemliche Leseratte und kann beinahe nicht so schnell Billy-Regale bei Ikea nachkaufen wie ich Bücher lese. Manche Bücher möchte ich wirklich ein Leben lang behalten, selbst wenn ich sie nicht immer wieder lesen möchte. Andere hingegen sind Eintagsfliegen oder Fehlkäufe. Dennoch bringe ich es im Normalfall nicht über’s Herz, Bücher wegzuwerfen.* Ebenso interessiere ich mich natürlich auch immer für neuen Lesestoff und stöbere auch gern in kunterbunten Sortimenten.

Meine bisherige Beute: „Die Sonnenuhr“ und „Die Erben des Medicus“

Nun gibt es also dieses schöne Regal im Edeka-Center, das praktischerweise direkt am Eingang zum Cafébereich von Dallmeyers steht – prima für alle, die ihr Tässchen Kaffee mit ein bisschen Lektüre strecken möchten. Und wer sein Buch bis zum Ladenschluss nicht fertig gelesen hat, kann es einfach mit nach Hause nehmen. Bei meinem ersten Besuch in der Schmöker-Ecke fiel mir gleich ein Buch mit dem Titel „Die Sonnenuhr“ auf. Wer regelmäßig dieses Blog liest, erahnt meine gedankliche Brücke vielleicht, jedenfalls beschloss ich, das Buch für meinen Stiefvater mitzunehmen (der diese Zeilen nun möglicherweise liest und deshalb schon weiß, was er in ein paar Tagen aus der Post fischen wird). Bei meinem zweiten Besuch in der Schmöker-Ecke entdeckte ich „Die Erben des Medicus“, eine Fortsetzung des Weltbestsellers „Der Medicus“ von Noah Gordon, den ich in den 1990er Jahren begeistert verschlungen hatte. Gleich zugegriffen, bevor jemand anderes schneller ist.

Nachdem ich nun also schon zwei Bücher entnommen habe, ist es langsam an der Zeit, dass auch ich dazu beitrage, dass die Bestände der Schmöker-Ecke aufgefüllt werden. Ich werde meine Regale einmal durchforsten nach den Titeln, die mir nicht mehr so sehr am Herzen liegen und dann damit zum Edeka fahren. Wer von euch hat die Schmöker-Ecke schon genutzt? Was habt ihr reingestellt? Welche Bücher habt ihr euch rausgenommen?

 

*Eine Ausnahme war das zehnbändige Länderlexikon von 1978, das mein Mann mit in die Ehe gebracht hat und in dem noch längst nicht mehr existierende Staaten wie die Tschechoslowakei verzeichnet waren, mitsamt ihrer Einwohnerzahl und ökonomischen Eckdaten aus den 1970er Jahren. Ich konnte mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass dieser Regalmeter bei Ebay noch einen Restverkaufswert erzielt hätte oder auch dass irgendwer die zehn Bände geschenkt genommen hätte. Als mein Mann vor unserem Umzug (ich sollte in seiner Abwesenheit die Bücherkartons packen) auf Dienstreise war, habe ich das zehnbändige Länderlexikon heimlich entsorgt. Er ist immer noch ein bisschen sauer auf mich, wann immer das Thema zufällig aufkommt. Also sprecht ihn bitte nicht darauf an! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s