Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Schönes Elmshorn: Bei alten Bauten aus rotem Backstein werde ich schwach

5 Kommentare

Die typisch norddeutschen Backsteinbauten haben es mir schon immer angetan. In Hamburg liebe ich die Speicherstadt und das Kontorviertel, in Elmshorn das Möhringsche Haus, die Bismarckschule und das Amtsgerichtsgebäude.

Ich habe mir sagen lassen, dass manche Leute beim Anblick alter Rotklinkerfassaden trübsinnig werden: zu dunkel, zu dröge, was auch immer… Ich kann das nicht nachvollziehen. Mir geht beim Anblick norddeutscher Backsteingotik das Herz auf. In Hamburg gibt es für mich daher viele Gelegenheiten, mich an schönen Fassaden zu erfreuen – und zwar nicht nur an den Klassikern, die in jedem Reiseführer stehen (die Speicherstadt oder das Kontorviertel mit dem wunderschönen Chilehaus, das völlig zu Recht als Unesco-Weltkulturerbe eingestuft wurde), sondern auch an den typischen Backstein-Straßenzüge in vielen Hamburger Stadtteilen, die einmal als eher profane Arbeiterviertel errichtet wurden.

Jeder Backstein ist anders gefärbt und erzählt eine Geschichte

Elmshorn hat zwar kein Weltkulturerbe zu bieten, doch viele wunderschöne Backsteinbauten aus verschiedenen Epochen gibt es auch hier zu bewundern. Schaut euch doch zum Beispiel einmal die Backsteinwand des Möhringschen Hauses (erbaut im Jahre 1780, heute Sitz der Stadtbücherei) entlang der kleinen Gasse in Richtung Schulstraße an: Jeder Stein ist ein wenig anders gefärbt, hat im Laufe der Jahre Macken oder Risse abbekommen, wurde vielleicht einmal durch ein neueres und wieder etwas anders gefärbtes Exemplar ersetzt. Wenn ihr beim Einkauf in der Königstraße also einmal eine Frau minutenlang in dieser Gasse stehen seht, die in Gedanken versunken auf die Seitenwand des Möhringschen Hauses starrt, dann bin das vermutlich ich!

Bei einem Streifzug durch Elmshorn habe ich mich einmal auf die Backsteinbauten konzentriert und diese Bilder mitgebracht.

5 Kommentare zu “Schönes Elmshorn: Bei alten Bauten aus rotem Backstein werde ich schwach

  1. Die beiden nicht identifizierten Details stammen vom Eckhaus gegenüber vom Amtsgericht 🙂

    Like

  2. Pingback: Industriemuseum Elmshorn: Streifzug durch Maragarineproduktion, Hafenlärm und Schulstube | Elmshorn für Anfänger

  3. Pingback: Zum Sammeln: Die schönen Orte von Elmshorn – jedes Jahr auf einer neuen Weihnachtsbaumkugel! | Elmshorn für Anfänger

  4. Pingback: Zukunft der Markthalle: Die Menschen wünschen sich Gastronomie und Fläche für Kultur und Existenzgründer | Elmshorn für Anfänger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s