Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Zum Sammeln: Die schönen Orte von Elmshorn – jedes Jahr auf einer neuen Weihnachtsbaumkugel!

Ein Kommentar

Alle Jahre wieder gibt es in vielen Elmshorner Geschäften und Institutionen eine hübsche Weihnachtsbaumkugel zu kaufen, jedes Jahr aufs Neue mit einem anderen hübschen Elmshorner Motiv bemalt. Mich hat nach meinem Umzug nach Elmshorn ziemlich rasch die Sammelleidenschaft erfasst.

Wer in Elmshorn herumfährt oder umherspaziert, dem wird die Vergangenheit als Industriestadt kaum verborgen bleiben. Entsprechend sind nicht alle Gebäude oder Ensembles unbedingt das, was man gemeinhin eine Augenweide nennt. Aber es gibt doch eine ganze Reihe optischer Kleinode, über die ich hier (Stichwort alte Rotklinker-Gebäude), hier (Stichwort Wasserturm) und hier (Stichwort Industriemuseum) auch schon geschrieben habe.

Und diese Hingucker werden nacheinander auf den Weihnachtsbaumkugeln verewigt, die vom Stadtmarketing Elmshorn herausgegeben werden. In diesem Jahr ist auf der Sammlerkugel das frisch renovierte Stadttheater abgebildet, dem wir unlängst für einen Auftritt des Kabarettisten Jürgen Becker einen Besuch abgestattet haben. Die nach altem Vorbild restaurierte Fassade ist wirklich schön geworden, und auch das neue Gastronomie-Konzept im Inneren hat uns gefallen.

Gestern haben wir nun unseren diesjährigen Weihnachtsbaum aufgestellt und den Weihnachtsbaumschmuck aus dem Keller geholt, zu dem inzwischen auch etliche Elmshorner Weihnachtsbaumkugeln zählen. Ganz neu im Sortiment natürlich die Kugel mit dem Stadttheater von 2017, aber auch (seit unserem Start im Frühjahr 2012 hier in Elmshorn beinahe lückenlos) vom Industriemuseum von 2016, mit der Käptn-Jürs-Brücke von 2015, mit der Markthalle von2013 und mit der Königsstraße von 2012. Gestern habe ich per Zufall in der Buchhandlung Heymann auch noch eine auf den halben Preis reduzierte Kugel aus dem Jahr 2010 erstanden, die das Torhaus zeigt.

Nun zwickt es mich ein bisschen, die Reihe ab 2010 zu vervollständigen. Mir fehlen die Kugeln aus 2011 (da wohnte ich noch nicht hier und wusste noch nichts von dieser netten Tradition) und aus unerfindlichen Gründen auch die aus 2014, da muss ich wohl eine Saison verschlafen haben. Welche Motive waren darauf eigentlich abgebildet? Und wer hat Tipps, wo ich diese Kugeln bekommen könnte? In diesem Sinne, euch allen einen schönen 3. Advent!

IMG_7758

Ein Kommentar zu “Zum Sammeln: Die schönen Orte von Elmshorn – jedes Jahr auf einer neuen Weihnachtsbaumkugel!

  1. Pingback: Rückblick: Das war mein Jahr 2017 in Elmshorn! | Elmshorn für Anfänger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s