Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Willkommensteam für Flüchtlinge: Brücken schlagen unter’m Weihnachtsbaum

2 Kommentare

Geschenke für alle Kinder, deutsche Weihnachtsbräuche und ein üppiges internationales Buffet – bei einer Weihnachtsfeier für Flüchtlinge im Elmshorner Rathaus kamen sich Menschen aus über sieben Nationen näher.

Mehr als 80 Paar strahlende Kinderaugen begrüßten den Weihnachtsmann, als er am Nachmittag des 18. Dezember 2014 mit seinem großen Jutesack den Kollegiumssaal des Elmshorner Rathauses betrat. Die Kinder waren zusammen mit ihren Eltern der Einladung zur Weihnachtsfeier für Flüchtlinge gefolgt, die vom Elmshorner Amt für Bürgerbelange zusammen mit einigen Mitgliedern unseres neu gegründeten Willkommensteams organisiert worden war. Insgesamt kamen knapp 200 Menschen im Rathaus zusammen, um gemeinsam zu feiern und sich untereinander besser kennen zu lernen. Die eingeladenen Flüchtlinge stammen aus über sieben verschiedenen Nationen – vor allem Syrien, Afghanistan, Iran, der Russischen Föderation, dem Kosovo, Serbien und Albanien – und leben nach der Flucht aus ihren jeweiligen Herkunftsländern erst seit kurzer Zeit in Elmshorn.

Warum wird die Stadt in der Weihnachtszeit beleuchtet und geschmückt?

Die Idee zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier kam von einer Elmshornerin, die selbst ursprünglich aus Afghanistan stammt und sich in ihrem ersten Jahr in Deutschland darüber wunderte, wie sich die Stadt in der Weihnachtszeit veränderte: „Auf einmal war alles beleuchtet und geschmückt, doch ich hatte keine Ahnung, was das alles bedeutet. Da wir hier leben, sollten wir uns aber auch mit den deutschen Weihnachtsbräuchen vertraut machen.“ Einen kleinen Eindruck der hiesigen Traditionen und ihrer Bedeutung vermittelte die Weihnachtsgeschichte, die auf Deutsch vorgetragen und in drei Sprachen übersetzt wurde. Das Mitsingen bei „Stille Nacht, heilige Nacht“ klappte zwar noch nicht wirklich, doch dafür war die Begeisterung über den anschließenden Besuch des Weihnachtsmanns umso größer: Er verteilte Geschenke an alle Kinder und posierte geduldig für Fotos mit Groß und Klein.

Jeannette IMG_7425 Kopie

Tolle Stimmung bei der Weihnachtsfeier für Flüchtlinge im Elmshorner Rathaus

Jeannette IMG_7438 Kopie

Der Weihnachtsmann brachte Geschenke für alle Kinder

Lob für die Stadt Elmshorner: Tolles Engagement statt müdem Amtsschimmel

Die Geschenke (Spielzeug und Kleidung) waren zum Großteil Spenden von Elmshorner Kindergärten und in Schulen, die von Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes in tagelanger Arbeit durchgesehen, nach Alter sortiert und dann in Kartons verstaut und in Geschenkpapier eingepackt wurden. Ebendiese Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes hatten auch einen Nebenraum mit weiteren Kleider- und anderen Spenden hergerichtet, in dem die Flüchtlinge während der Feier stöbern konnten. An dieser Stelle muss ich einmal ein ganz großes Kompliment an die Stadt Elmshorn aussprechen: Was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Behörden alles auf die Beine stellen, um den Flüchtlingen ihren Start in Deutschland zu erleichtern, geht weit über das hinaus, was man sich gemeinhin vorstellt, wenn man an den deutschen Amtsschimmel denkt. Von diesem Engagement könnten sich etliche andere deutsche Kommunen eine gute Scheibe abschneiden.

Ehrenamtliche konnten unbefangen Kontakte zu Flüchtlingen knüpfen

Wieviel Arbeit die Vorbereitung der Feier den Verantwortlichen gemacht hatte, konnten die lieben Kleinen natürlich nicht ahnen, die am Donnerstag begeistert ihre großen Pakete auspackten. Das ein oder andere Kind wandte sich gleich vertrauensvoll an Ehrenamtliche des Willkommensteams, um sich zum Beispiel die Spielregeln seines neuen Gesellschaftsspiels erklären zu lassen. Die Weihnachtsfeier war also eine tolle Gelegenheit, einfach einmal unbefangen Kontakte zu unseren potenziellen „Schützlingen“ zu knüpfen. Schließlich hat sich das Willkommensteam erst vor Kurzem gegründet und steht noch in den Startlöchern. Wir wollen als Ehrenamtliche zwar gern helfen, indem wir Flüchtlinge bei Behördengängen begleiten, für sie dolmetschen und künftig weitere gemeinsame Aktivitäten mit ihnen angehen. Doch wir waren großteils noch etwas unsicher, wie all das losgehen könnte.

Beiträge vom Spendenparlament, aber auch von den Flüchtlingen selbst
Bezahlt wurde die Weihnachtsfeier im Rathaus übrigens über eine Spende des Elmshorner Spendenparlaments. Doch auch die Flüchtlinge selbst trugen ihren Teil zur Feier bei: Sie stifteten jede Menge süße und herzhafte Leckereien für das Buffet, das zwei lange Tische entlang der Wände des großen Saals einnahm. Von syrischem Tabouleh (Petersiliensalat mit Bulgur) über persisches Koukou (Kräuteromelette) und afghanische Reisgerichte bis hin zu verschiedensten Kuchen, Plätzchen und Süßspeisen war für jeden Geschmack etwas dabei – eine kulinarische Reise um die ganze Welt, mitten im weihnachtlichen Elmshorn.

Buffet1

Von herzhaft bis süß war für alle Geschmäcker etwas dabei …

Buffet2

… und ehrlich gesagt hätte ich mich noch stundenlang weiter durch das leckere Buffet probieren können.

2 Kommentare zu “Willkommensteam für Flüchtlinge: Brücken schlagen unter’m Weihnachtsbaum

  1. ein guter Bericht

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s