Elmshorn für Anfänger

Geschichten von einer, die auszog, im Hamburger Speckgürtel zu leben. Eine pragmatische Liebeserklärung.

Tolle Azubi-Aktion in Elmshorn: Drei-Gänge-Menü mit Bedienung und Kerzenschein bei McDonald’s

Hinterlasse einen Kommentar

In einer bundesweit bislang einzigartigen Aktion servierten Azubis zur Fachkraft Systemgastronomie Gästen in der Elmshorner Filiale von McDonald’s ein Drei-Gänge-Menü und trainierten auf diese Weise Service und Bedienung am Tisch.

Stell dir vor: Du gehst zu McDonald’s, und an der Tür hängt ein Schild „Heute geschlossene Gesellschaft“. Durch die Fenster siehst du ordentlich eingedeckte Tische mit brennenden Kerzen, Tischtüchern, Weingläsern und zweierlei Besteck – wie in einem gehobenen Restaurant. Kellner laufen herum und bringen den Gästen Vorspeise, Hauptgang und Dessert, während im Hintergrund ein Mann am Piano spielt. Seltsame Vorstellung? So ging es mir auch, als ich durch eine Anzeige im Lokalanzeiger auf die Aktion „Dinner Night Royal“ der Elmshorner McDonald’s Filiale am 13. November 2014 aufmerksam wurde.

Normalerweise meide ich Fast Food und koche lieber selbst

Ich bin wahrlich kein Freund von McDonald’s. Mein letztes Essen dort liegt gut zweieinhalb Jahre zurück und war eine schiere Verzweiflungstat im Renovierungs- und Umzugsstress. Ich halte viel von frischen und selbst zubereiteten Lebensmitteln, bevorzugt aus ökologischem Anbau, und wenig von industriell vorgefertigten Mahlzeiten, die in Fast Food-Restaurants fix frittiert und mir dann auf einem Tablett (eingepackt in eine ganze Menge Verpackungsmüll) entgegengeschoben werden. Doch als ich die Leiterin der Elmshorner Filiale, Iris Magunia, anrief um mich nach dem Hintergrund der aktuellen Aktion zu erkundigen, wurde ich neugierig und beschloss, mir die „Dinner Night Royal“ einmal aus der Nähe anzusehen.

Gemütliches Ambiente mit Piano-Untermalung

Als ich gegen halb zehn durch die Tür trat, wurde ich gleich am Eingang von einem Kellner begrüßt, der mich fragte, ob ich schon bedient werde und der anbot, mir aus dem Mantel zu helfen. Das Lokal sah gemütlich aus, nicht so grell erleuchtet wie sonst. Die Geräuschkulisse erinnerte ebenfalls nicht an McDonald’s: Live-Pianomusik und angeregte Tischgespräche statt Kassen- und TV-Lärm. Allerdings wirkten die überall herumlaufenden eifrigen Kellner nicht ganz so routiniert wie in anderen Restaurants. Während anderswo eine erfahrene Bedienung schnellen Schrittes mit einem Tablett voller Getränke auf dem einen und mehreren Tellern mit Essen auf dem anderen Arm durch die Gänge stratzt, sah ich hier Jungen und Mädchen, die sich langsam und vorsichtig mit ihrem Tablett durch den Raum bewegten, die Augen hochkonzentriert auf manchmal nur ein einzelnes Glas Cola gerichtet, das sie darauf transportierten.

Auch eine Fachkraft für Systemgastronomie muss servieren können

Die fehlende Routine war nicht verwunderlich – schließlich waren alle Kellner, die den Gästen an diesem Abend Essen und Getränke servierten, noch Auszubildende. Sie werden an der Beruflichen Schule Elmshorn zu Fachkräften für Systemgastronomie ausgebildet und sind dabei in verschiedenen Ausbildungsbetrieben in und um Elmshorn, aber auch in Hamburg tätig. Wer in einem Fast Food-Restaurant ausgebildet wird, hat im Arbeitsalltag naturgemäß kaum Gelegenheit, Servieren und Tischbedienung zu trainieren. Nichtsdesotrotz werden diese Fertigkeiten am Ende der Ausbildung geprüft – die Prüflinge müssen Gästen sogar einen passenden Wein zum Essen empfehlen können.

Auch Auszubildende aus anderen Betrieben waren mit von der Partie

Die „Dinner Night Royal“ war also in erster Linie ein Aktionstag für die Auszubildenden. Ursprünglich sollte es nur um die Azubis der Elmshorner McDonald’s Filiale gehen, wie mir die Berufsschullehrerin Claudia Letzner berichtete: „Frau Magunia rief bei mir an und wollte sich für ihren Aktionstag eigentlich nur Gläser, Geschirr und Besteck von uns ausleihen. Als sie erzählte, was sie vorhat, schlug ich vor, auch die Azubis aus anderen Betrieben mit einzubeziehen.“ Und so waren am 13. November neben den angestammten Azubis der Elmshorner McDonald’s Filiale auch Auszubildende von Burger King, Marché und der Bäckerei Millahn im Einsatz. Letzner meinte: „Im zweiten Lehrjahr stehen Beratung und Verkauf auf dem Lehrplan, und das muss man ja auch üben, insofern passte das sehr gut.“ Im Großen und Ganzen hätten die Azubis den Abend auch gut gemeistert: „Sie waren sehr aufgeregt, und natürlich sind uns Lehrern auch Dinge aufgefallen, die wir noch nachbereiten müssen. Doch das betraf eher Abläufe hinter den Kulissen und nichts, was die Gäste mitbekommen haben.“

Die üblichen Zutaten von McDonald’s – aber anders angerichtet

Lisa Sbresny, Auszubildende im ersten Lehrjahr in der Elmshorner Filiale von McDonald’s, sah das ähnlich: „Anfangs gab es schon ein bisschen Kuddelmuddel“, gab sie zu, „aber eigentlich wusste jeder im Team genau, was zu tun ist. Etwas ungewohnt war, dass wir unsere Produkte ganz anders angerichtet haben als sonst.“ Tatsächlich wurde kein grundlegend anderes Essen serviert als an anderen Tagen auch: Der erste Gang waren eine Bruschetta (zubereitet aus McDonald’s Frühstückstoast) und ein Salat, als Hauptgang wurde ein Burger mit Kartoffelspalten serviert, zum Dessert gab es Eiskrem, gebratene Apfelspalten und Schokokuchen, alles auf Porzellantellern hübsch angerichtet.

„Eigentlich würden wir gern noch länger bleiben.“

Den Gästen gefiel das alles sehr gut: „Ein tolles Ambiente! Man meint gar nicht, dass man hier in einem Fast Food-Restaurant ist“, erzählte mir eine Frau. Und ihr Mann berichtete lachend: „Als der Burger serviert wurde, wollte ich erst wie gewohnt mit den Fingern zugreifen. Doch es lag ja Besteck daneben, und ich weiß ja, was sich gehört…“ Die beiden fanden, eine solche „Dinner Night Royal“ dürfe es gern zweimal im Jahr geben. Ein anderer Gast meinte: „Der Burger schmeckte wie gewohnt, aber die Vor- und die Nachspeise waren richtig gut! Wenn meine Tochter nicht morgen arbeiten müsste, würden wir noch länger bleiben.“ Er hatte immerhin schon gut anderthalb Stunden im Restaurant verbracht, und nicht nur 21 Minuten wie der durchschnittliche Kunde bei McDonald’s.

„Wir wollen zeigen, dass wir auch anders können!“

Genau diesen Effekt hatte die Filialleiterin Iris Magunia auch im Sinn, als sie die „Dinner Night Royal“ plante: „Es ist zwar in erster Linie ein Aktionstag für die Azubis. Doch wir wollen auch zeigen, dass McDonald’s nicht nur für schnell-schnell steht. Wir können auch anders!“ Mit ihrer Idee hat Magunia übrigens Neuland betreten: „Es ist das erste Mal, dass eine McDonald’s Filiale in Deutschland so etwas auf die Beine stellt, entsprechend interessiert wird die Aktion auch von der deutschen Unternehmenszentrale in München beobachtet.“ Stolze auf diese Vorreiterrolle Elmshorns war auch Uwe Altemeier, stellvertretender Vorsitzender des Sportvereins EMTV. McDonald’s ist ein wichtiger Sponsor des EMTV-Footballteams „Fighting Pirates“. Und so lag es nahe, dass für das Werbeplakat zur „Dinner Night Royal“ zwei Footballspieler und zwei Cheerleader der Fighting Pirates posierten. Altemeier, der im Hauptberuf bei AstraZeneca als Health Consultant im Bereich Diabetes arbeitet, weiß natürlich, dass McDonald’s auch mit einem solchen Aktionstag nicht zum Sinnbild für gesunde Ernährung werden kann. „Das muss auch gar nicht sein. Doch der heutige Tag ist ein schönes Signal für Entschleunigung und bewusstes Essen.“

Gratulation zu diesem tollen Engagement für Azubis

An meiner grundsätzlichen Haltung gegenüber McDonald’s wird sich auch durch eine „Dinner Night Royal“ nichts ändern. Ich habe das Drei-Gänge-Menü nicht gegessen, es reichte mir völlig, Stimmen anderer Gäste dazu einzufangen. Allerdings war ich sehr beeindruckt, was für ein tolles Ambiente und nette Stimmung an diesem Abend bei McDonald’s herrschte. Wie sich die Azubis ins Zeug legten und gegen Ende fröhlich zum Gruppenfoto zusammenrückten. Welchen Spaß die Gäste offensichtlich an dieser Inszenierung hatten. Und vor allem Iris Magunia und den Lehrkräften der Beruflichen Schule Elmshorn gratuliere ich zu ihrem tollen Engagement für ihre Azubis, die an diesem Abend sicherlich um eine unvergessliche Erfahrung reicher waren. Daumen hoch!

Herzlichen Dank übrigens auch an den Fotografen Michael Suhl, der die „Dinner Night Royal“ im Auftrag von McDonald’s in Bildern festgehalten und mir die folgenden Fotos freundlicherweise für meinen Blog-Beitrag zur Verfügung gestellt hat.

Magunia Altemeier Dinner_Night_IMG_1767_092-1

Zufrieden mit dem Erfolg der Aktion: Filialleiterin Iris Magunia und EMTV-Vize Uwe Altemeier

Servieren Getränke Dinner_Night_IMG_1499_014

Bloß nichts verschütten – auch Servieren will erst einmal gelernt sein

Servieren Dinner_Night_IMG_1527_024

Es geht los: Die Vorspeise wird seviert

Vorspeise Dinner_Night_IMG_1552_030

Der erste Gang: Bruschetta und Salat

Dinner_Night_IMG_1579_037

Der Hauptgang: Burger mit Kartoffelspalten

Dessert Dinner_Night_IMG_1718_082

Das Dessert: Eiskrem mit Apfelspalten und Schokoladenkuchen

Dinner_Night_IMG_1597_043

Nicht alltäglich bei McDonald’s: Tische eindecken und Gläser polieren

Wein einschenken Dinner_Night_IMG_1636_054

Die Gäste konnten zwischen zwei Sorten Wein wählen

Gruppenfoto Azubis Dinner_Night_IMG_1775_095

Ausgelassene Stimmung gegen Ende des Dinner-Abends: die beteiligten Azubis und ihre Ausbilder

von außen Dinner_Night_IMG_1676_064

Blick von draußen durch’s Fenster: Das sieht eher nach einem schicken Restaurant als nach einer Burgerbräterei aus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s